• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cortina d Ampezzo

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2980
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2980

Guest
Hallo an alle ich habe folgendes prob.
Ich möchte ein Panoramabild erstellen nur mit der Qualität der Fotos bin ich nicht zufrieden an alle EBV experten hier könnt ihr mal was daraus Basteln stelle mal ein Bild von den 4 hier rein.
Wie hole ich das Beste raus?
 
Hallo Louis,
ich weiß nicht, da ist per EBV zwar sicher noch einiges rauszuholen, aber ich denke, um wirklich bessere Bilder zu erzielen musst Du da schon im Moment der Aufnahme anfangen. Die Berge im Hintergrund verschwinden schon etwas im Dunst - ist im Gebirge oft ein Problem. Versuch Dich mal mit einem Polfilter .. alternativ hilft manchmal auch ein Skylight schon etwas weiter. Dazu kommt hier, dass die Wolken und auch Teile der Berge schon ausgefressen - also überbelichtet sind. Da ist keine Zeichnung mehr vorhanden .. und wo erst mal alles weiß ist, da ist leider auch per EBV nichts mehr zu machen. In solchen Fällen ist es oft ganz hilfreich eher ganz leicht unterzubelichten .. das ist nachträglich leichter zu retten.

Wenn Du dann noch die Helligkeitsverteilung im ganzen Bild ansiehst erkennst Du, dass es unten dunkel genug, oben aber zu hell ist. Ideale Voraussetzung für den Einsatz eines Grauverlaufsfilters. Alternativ (aber das ist bei so viel Licht eigentlich overkill) DRI. Wobei es sicher auch nicht falsch gewesen wäre so lange zu warten, bis die Häuser im Vordergrund aus dem Wolkenschatten raus sind?

Zur Bildgestaltung an dieser Stelle mal nichts da es ja nur ein Teil eines Panos ist wenn ich das richtig verstanden habe?

Grüße
Tom
 
danke Raven für die Antwort dann hab ich halt Pech gehabt, ich dachte eigentlich wenn ich denn überbelichtete teil des bildes ausschneide und dann mit ps das bild darauf dupliziere könnte es schon was bringen. Naja mal sehen.

Leider hatte ich nicht die Möglichkeit abzuwarten bis die Wolkendecke aufbrach, da wir mit einer kleinen gruppe unterwegs waren und da hat man nicht immer so viel zeit wie man für ein gutes Foto bräuchte.
 
hab mal 5 min probiert so ungefähr müsste es klappen.

ist jetzt halt ganz grob
 
Klar ist das jetzt besser. Und mit noch mehr Aufwand geht sicher noch ein bissel mehr .. aber ist das wirklich gut jetzt? Die Berge haben einen leichten Rotstich (leicht zu beseitigen) und sind etwas dunkler. Dafür ist die Spannung aus dem Kontrast zwischen den Flächen im Schatten und denen im Licht verschwunden (schade) und die Wolken sind immer noch pur weiß (die Kirche im Ort übrigens auch).

Dass man in der Gruppe oft in Eile ist kenne ich. Bin selber oft mit meiner Frau unterwegs der das dann auch meist zu blöd wird wenn ich ewig rumtrödle .. ist ja auch verständlich. Nur .. so wird das halt nichts mit wirklich guten Bildern. Zitat F. Pölking (nicht wörtlich): ein Bild, für das weniger als eine halbe Stunde aufgewandt wurde kann gar nichts taugen. Provokant und wenn man's wörtlich nimmt sicher falsch .. aber ich denke es ist doch was wahres dran. Nur hat das jetzt mit Deinem Bild nicht mehr so viel zu tun. ;)

Grüße
Tom
 
@Louis

Ich habe mich mal an Deinem Bild versucht. Man kann das auch einigermaßen zurechtbiegen (belichtungstechnisch) aber das ist schon etwas Arbeit, welche man sich sparen kann wenn man in diesem Fall einen Grauverlaufsfilter einsetzen würde.
Falls Du es doch mit der nachträglichen Bearbeitung probieren willst, dann mache diese erst wenn Du das Panorama zusammengesetzt hast. Denn es dürfte ziemlich schwer werden die Bearbeitung auf allen Einzelbilder gleichmäßig hinzubekommen. Was dazu führen wird das, das Pano-Programm die Übergänge nicht mehr so sauber hinbekommt.

mfG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten