• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Corel PaintShopPro - falsche RAW

A-und-D

Themenersteller
Kürzlich hatte ich ein Shooting bei dem meine Pentax K-5II zum Einsatz kam.

Die Fotos nahm ich alle in RAW (PEF) auf.
Üblicherweise konventiere ich die RAW's mit dem Silkypix Pentax Utility Programm und bearbeite erst danach in Corel PaintShopPro (habe Version X4, Updates sind aktuell).

Um der abgebildeten Person gleichtags mal ein paar Bilder zur Begutachtung senden und nur gerade rudimentär (zB Bilsbeschnitt, skalieren) bearbeiten, griff ich ausnahmsweise gleich zu PaintShopPro.

Ich staunte nicht schlecht, die geöffneten RAWs allesamt in Falschfarben erschienen.
Und die Farben waren dabei auch nicht komplementär, sondern wild ducheinander.
Dafür jedoch konstant (zB Blau wurde hellbraun).

Doch im Pentax Silkypix Utility erschienen die Bilder - rsp die Farben - korrekt.
Startete den Linux Rechner und öffnete die Bilder sowohl in GIMP, seperat in UFRaw, als auch Darktable.
Auch in diesen Programmen wurden die Bilder korrekt angezeigt.

Nun : Ist dieses Problem mit Corel PaintShopPro (X4) bekannt?

Gibt es auch Welche, die mit Nikon, Canon, Sony usw solche Probleme hatten?
 
Das Problem ist der RAW-Konverter in Bildbearbeitungsprogrammen.
War zum Zeitpunkt des erscheinens der (neuen) Kamera dem (alten) RAW-Konverter die Datenstruktur des (neuen) RAWs aus der (neuen) Kamera nicht bekannt, kann der RAW-Konverter auch nur Mist fabrizieren.
Die K-5II ist relativ neu und kam nach erscheinen von Paintshop Pro X4 auf den Markt. Deswegen ist es nicht verwunderlich, das PSP X4 die RAWs der K-5II nicht lesen kann.
 
Die K-5II ist relativ neu und kam nach erscheinen von Paintshop Pro X4 auf den Markt.

Das dachte ich mir auch. Daher prüfte ich X4 auf Aktualisierungen.
Erstaunlich, dass hingegen ein offener RAW Konverter (dcraw) eine verhältnismässig neue Kamera unterstützt. Zumal Pentax ja nicht gerade zu den weit verbreitesten Herstellern gehört.
Na ja, Corel braucht halt auch Geld und mit solchen zwingen sie zu Upgrades auf neueste Programmversion. Bedauerlich.
 
..... zwingen sie zu Upgrades auf neueste Programmversion. Bedauerlich.

Das ist aber so üblich..... Macht Adobe genauso.....
 
Das ist aber so üblich.....

Naja! Es ist äusserst Fragwürdig! Es ist aber wirtschaftlich für die Firma sinnvoll.
Programmiertechnisch ist es jedenfalls nicht von Nöten.


Macht Adobe genauso.....

Aha! Und wenn sich der Chef von Adobe denkt "So, heute jag ich mir mal 'ne Kugel durch den Kopp!", dann müssen das alle anderen auch so machen?
Viel sinnvoller wäre es den RAW-Konverter vom eigentlichen Programm zu trennen. Denn letztlich wird ja eh nur ein (24/32Bit?)Bitmap an das Programm übergeben, was dann weiter verarbeitet wird.
Und ich wäre glaub ich eher geneigt für ein neues RAW-Konverter-Modul 20-30€ zu bezahlen, als 90-120€ für ein neues (Heimanwender-)Komplettprogramm.

Aber Gott sei dank, lässt sich ja gerade aus RawTherapee das entwickelte RAW-Bild an ein Programm meiner Wahl (GIMP, PSP X4/5, Serif Photoplus 5/6,....) übergeben.
 
Warum nimmst du PEFs? Die K5II kann doch auch DNGs, und damit sollte PSP umgehen können. Die Kompatibilität zu älteren Konvertern ist schließlich fast der einzige Vortewil dieses Formats.
 
Warum nimmst du PEFs? Die K5II kann doch auch DNGs,

Gute Frage.
DNG wäre eine gute Sache. Nur : DNG ist nicht DNG, auch da gibt es herstellerspezifische Unterschiede. Sowohl Kamera- als auch Softwarehersteller. Von Corel ist ja bekannt, das sie DNG nicht voll unterstützen.

Und natürlich ist es eine (persönliche) Pronzipienfrage. Ich entschied mich da halt für PEF RAW.
 
Ich mach auch in PEF. Ich finde es gut, wenn die manuell erstellten XMP-Metadaten (z.B. eigene Stichwörter im "Dublin Core"-Format, oder IPTC) als auch die Bearbeitungsdaten (Adobe Camera Raw-Einstellungen) nicht in eine RAW-Datei eingebrannt und vergraben werden, sondern in einer .xmp-Satellitendatei abgelegt werden und deshalb zugänglicher sind.

Da .xmp Textdateien sind, könnte man sie als solche entsprechend durchsuchen (sogar mit Windows-Explorer-Suche, die sogar eine Volltext-Indizierung macht, wenn so eingestellt).

Oder man kann Datei-übergreifendes (Um)Tagging machen, mit jedem Freeware-Texteditor, der dateiübergreifendes Suchen-Ersetzen kann (wie Notepad++).

Während Adobe dagegen seine/meine XMP-Metadaten in einer DNG-Datei vergräbt, so dass man dann auf Adobes schwerfällige Tools (wie Bridge) oder User-Interfaces beschränkt ist?

Wenn man Adobe (Photoshop und Camera Raw) bewegen kann auch bei DNGs immer .xmp-Satellitendateien anzulegen und zu nutzen (Registry-Tweak oder so), würde mich das interessieren. Dann würde ich von PEF auf DNG umsteigen! Hab aber nichts ergoogeln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
ich kann meine Samsung Raw-Bilder (SRW) nicht in PaintShopPro X4 einlesen.
Kann mir jemand sagen, ob das bei PSP X7 geht :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten