• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Corel paint shop pro photo xi

bouba

Themenersteller
Hallo,

ganz kurz:
Ich bin zwar ein recht alter Hase hinter der Kamera - seit Einführung der Digitalen bin ich aber mit meinem Knowhow etwas ins Hintertreffen geraten, obwohl ich seit geraumer Zeit schon ganz ordentliches DSLR-Equipment verwende.

Klar, Bildgestaltung bzw. -verarbeitung ist heute auch eine Frage von Software.

Die wenigen Sachen, die ich diesbezüglich bislang gemacht habe, habe ich anfangs mit der zur "Traveller" mitgelieferten Aldi-Software gemacht, mittlerweile benutze ich o.g. Software, die mir das Gefühl gibt, sie noch nicht 100% ausreizen zu können.

In den Foren hier fallen allerdings ganz andere Namen, die mir (außer Photoshop und Gimp) bislang nichts gesagt haben.

Fragen:
Erfüllt COREL PAINT... zumindest semiprofessionelle Wünsche?
Wo liegen die Grenzen dieser Softeware (bitte auf allzu fachtechnische Begriffe verzichten:))
Lohnt es sich, zunächst eingehender mit dieser Software zu beschäftigen, da höherwertige Produkte ähnlich funktionieren?
Oder sollte man von vornherein auf eine andere Schiene gehen, wenn man seine fototechnischen Fähigkeiten ausbauen möchte?
Ich danke Euch.
 
Paint Shop Pro ist als Bildbearbeitungsprogramm häufig unterschätzt. Das betrifft ebenso z. B. Photoline oder Fixfoto.

PSP kann durchaus semiprofessionelle Ansprüche erfüllen, wenn nicht sogar mehr. Auch diese Software bietet einen bunten Strauß an Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten. Die Ergebnisse müssen sich in dem meisten Fällen nicht hinter Photoshop verstecken.

Recht gut gelöst ist beispielsweise die Entrauschungsfunktion oder auch die Möglichkeit Skripte aufzuzeichnen um beispielsweise selektiv scharfzuzeichnen.

Der RAW-Konverter ist allerdings eher unbrauchbar. Empfehlen kann ich hier RAW Therapee: Freeware und muss nicht installiert werden.

Also es lohnt die intensive Einarbeitung in jedem Fall. Das erworbene Wissen kann man später u. U. auch bei anderer Software verwenden.
 
Das bekommst du sogar mittlerweile ais Freeware im Netz,da Corel inzwischen bei Version X3 oder höher ist.

Gruß,Didi


Glaube ich nicht, hast du mal einen Link?
 
Glaube ich nicht, hast du mal einen Link?

Das gab es mal als Belohnung für den Kauf einer bestimmten Lexar Speicherkarte. Da aber keine richtige Sicherheitsabfrage eingebaut wurde, konnte das quasi jeder herunterladen, weil man nicht prüfen konnte, ob man die Speicherkarte tatsächlich besitzt oder nicht. Der Link ging dann aber ziemlich bald in Leere, als sich das im Netz herumgesprochen hatte. War glaube ich Version 10. Außerdem war das nicht die normale Version, sondern eine mit nerviger Werbung. Da würde ich mir lieber eine alte Version kaufen, die 10 bekommt man für um die 20 Euro im Versandhandel. Evtl. auch im Grabbeltisch in den diversen Electrodiscountern. Natürlich möchte man aber in der Regel immer die neusten Funktionen auch haben. Ob man sonst noch irgendwo PSP kostenlos bekommt, kann ich nicht sagen.

Ich habe das Programm vor einiger Zeit nur einen Tag lang getestet. Ich bin nicht wirklich damit zurechtgekommen. Das war sogar bei PhotoLine besser und das war auch nicht leicht, sich damit zurechtzufinden.

Programme die ich kenne und empfehlen kann wären PhotoLine, Photoshop Elements und Gimp. Wenn der (meiner Meinung nach sehr moderate) Preis für PL oder PSE zu hoch ist, dann halt Gimp. Gimp hat auch den Vorteil, nach Photoshop die (gefühlt) größte Communty zu haben. Paint Shop Pro gehört scheinbar schon zu den Exoten, die kaum einer benutzt. Aber auch für Gimp gilt wie für jedes andere Programm, nicht jedem liegt die Bedienung. Bei PhotoLine waren es die durchgehend 16bit Farbtiefe, die mich lange genug beim Programm gehalten haben, um schließlich damit zurechtzukommen. Das bekommt man für den Preis sonst eher selten.


Edit: Ach ja, wenn Du später auf höherwertige Produkte wechseln willst (damit dürfte Photoshop gemeint sein, oder?) empfiehlt sich Photoshop Elements, da fällt der Umstieg am leichtesten. Inzwischen habe ich aber gelernt, daß man da gar nicht wechseln muß. Die Programme dieser Preisklasse sind eigentlich gut genug für den Privatgebrauch, auch wenn die Adobe-Werbung einem da was anderes vormachen will ;)
Höchstens vielleicht ein sehr guter RAW-Konverter, damit erübrigt sich für den normalen Fotografen oft ein teures Bildbearbeitungsprogramm, weil die in der Klasse nter 100 Euro dann erst recht genügen für das bißchen, was man dann noch anderswo machen muß (Montagen ect.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das gab es mal als Belohnung für den Kauf einer bestimmten Lexar Speicherkarte. Da aber keine richtige Sicherheitsabfrage eingebaut wurde, konnte das quasi jeder herunterladen, weil man nicht prüfen konnte, ob man die Speicherkarte tatsächlich besitzt oder nicht.

Und das ist dann Freeware? :(
 
Es ist mir nicht ganz klar, warum man sich auf der einen Seite eine sündhaft teure Ausrüstung bestehend aus Kamera + Objektiven + Zubehör kauft und an der andere Seite an der Software knausert. Worüber redet man? Einerseits kostenlos (Gimp, Freeware) bis 20 EUR (ältere Versionen von PSP) und anderseits vollwertige Programme bis 100 EUR.

Wenn man bei PSPX3 – der neuesten Version von Corel – bleibt, so kostet diese gerade mal 69 EUR direkt bei Corel. Kauft man bei Amazon, so spart man bei der "MiniBox-Version" noch 7 EUR.

Zurück zum Threadstarter:

Mit PSPX3 für gerade mal 61,94 bei Amazon machst du nichts falsches. Das ist wirklich keine richtige Ausgabe. Gemessen an der Leistungsfähigkeit des Programms, ist das Geld wirklich gut angelegt. Und solltest du an Grenzen stoßen, dann bist du der absolute Experte und reif für eine Überweisung von 1.500 EUR an Adobe :evil:

PSPX3 lohnt sich für den Preis allemal. Solltest du später auf ein anderes Produkt umsatteln, ist das gewonnene Know-how nicht verloren. Ich behaupte, dass es meistens egal ist, mit welchem Programm man etwas gelernt hat. Hat man es verstanden, so lässt sich dies leicht in einem anderen Programm umsetzen. Schließlich kochen alle nur mit Wasser.

Das einzige, was ich in PSPX3 nicht gut finde, ist der RAW-Entwickler. Für mich persönlich kein Beinbruch, denn ich verwende ausschließlich Canons DPP. Ansonsten ist der Funktionsumfang gemessen am Preis einfach gewaltig.

Es gibt auch eine Testversion, die du von der Corel-Seite herunterladen kannst.
 
Moin,
ich finde Paint Shop Prox ebenfalls sehr gut, auch wenn ich es nicht mehr verwende. Denn ich verwende seit einiger Zeit nur noch Linux und deshalb nicht mehr Paint Shop.

Paint Shop ist leistungsfähiger als Photoshop Elements!

Aber aufgrund der nicht vollständigen 16 Bit Fähigkeit und ein paar anderen Features nicht auf dem Niveau von. Dafür aber von der Sofwareergonomie viel besser als Gimp.

Es gibt für mich nur einen kleinen Nachteil, der RAW Entwickler ist nicht so gut bzgl. Einstellmöglichkeiten und Bildqualität, da sollte man noch ein Extraprogramm haben. Z.B. UFRaw oder RawTherapee.

Für das Geld bekommt man sehr viel Software!

Aber man kann auch micht Gimp sehr gut arbeiten.

Viele Grüße

Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten