• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Coptervideo, Luftaufnahmen

endofdays

Themenersteller
Hallo Leute,

Hier mein Video "Chillout"

Gefilmt wurde mit Sony Nex5N und Sigma 19mm (montiert auf einem Hexacopter)

https://vimeo.com/48369832

lg Ferdl
 
Ich bin hin und hergerissen. Einerseits liebe ich Copteraufnahmen total. Andererseits ist hier nicht sooo viel spannendes drin. ;) Hätte mir noch etwas mehr Abwechslung erwartet (war das ein Flugtag bzw. ein Flugort?)

Bin auch dabei, mir einen Quadrocopter zu bauen. Da ich aber ausschließlich Billigkomponenten einsetze, kommt da erstmal keine Kamera ran. Muss ja überhaupt erstmal das Fliegen von dem Ding lernen! Naja, die Teile sind schon da, aber derzeit kann ich nicht weiterbasteln...

Später wird aber auf jeden Fall auch mal 'ne einfache Kamera mit rankommen :)
 
Die Bilder sind schon schön... aber einen Copter nach GPS Daten fliegen zu lassen... na muss jeder selber wissen.

Gruß Oliver
 
Sieht doch genial aus.
Wir haben einen quadcopter DJI F450 bestückt mit der Copro.
Noch üben wir das Fliegen ;)
 
Danke für Eure Kommentare. Wo fliegt ein Kopter nach GPS-Daten? Hab ich was verpasst?

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ferdl

Wenn ich mir das Video anschaue kannst du doch keine Sichtverbindung gehabt haben. Nicht bei der zurück gelegten Strecke. Jedenfalls sind meine Augen nicht mehr so gut. ;)

Oder hast du aktives FPV Equipment verbaut.

Gruß Oliver
 
@Firstnick

So sieht was Werkel aus:
IMGP2049.JPG

Ist ein Carbon-Hexacopter gesteuert mit WKM und die Kamera is an einem Zenmuse (3-achs Kamera Stabilisierungs/Schwenk Mechanismus) montiert. Die Landebeine sind jetzt demontiert damit ich die Kamera rundherum schwenken kann (wird aus einem "Blumentopf gestartet). Das ganze wird FPV (also mit Videoverbindung zum Boden, so als ob man drinnen sitzen würde) geflogen, wobei noch eine zweite Cam mit an Board ist, damit ich immer auch nach vorne sehen kann (kann über die Fernsteuerung umgeschaltet werden).

Hier ein video indem man sieht wie das ganze funktioniert:
https://vimeo.com/45731879

@Oliver69
Ja ist alles FPV geflogen.

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:
das video finde ich gut, dein erklaerbild allerdings nicht. wieso hdr?? dem text wuerd ne andere farbe oder nen dicker rand gut tun ^^
das ist total durcheinander das bild..
 
video sieht gut aus.
ruckelt aber etwas.
ich weiß nicht obs am video oder am vimeo liegt.
an meinem rechner kanns nicht liegen.

sag mal, fliegt der copter wirklich so schnell, oder sieht das auf dem video nur so aus?
wieviel kmh macht so ein gerät laut gps?

die musik ist auch klasse.
sag mal künster und titel.
 
@realsub
Danke für Deine Anregungen, hab versucht etwas zu schrauben, ist hoffentlich nicht schlimmer geworden. Das war natürlich nie als Erklärungsbild gedacht ist einfach mit der Zeit dazu geworden, Du hast aber recht, wenn man schon Text dazu schreibt, schadet es nicht wenn dieser auch gelesen und zugeordnet werden kann.

lg Ferdl
 
@helipilot
Der Copter fliegt kann bis zu 40-50 km/h fliegen (geht auch schneller, aber dann ist die Neigung des Copter schon so stark, dass ich Gefahr laufe die Rotoren ins Bild zu bekommen). Die meisten Videosequenzen sind mit 4-facher Geschwindigkeit abgespielt, das ist viel einfacher als wirklich 160-200km/h zu fliegen. Bei dieser Geschwindigkeit würde auch die Stabilisierung nicht mehr funktionieren, da der Fahrwind schon die Kamera beeinträchtigen würde. Außerdem, stell Dir vor mir klatscht eine Wespe mit 200 aufs Objektiv ....

Ein Teil des Ruckelns kommt von Vimeo, es ist aber einfach die zu geringe Bitrate der Kamera.

Die "reale" Geschwindigkeit ist von 2:00 bis 2:30 zu sehen.

Musik ist von mir, Titel : New5 :) noch etwas einfach im Aufbau, aber New6 wird vielleicht schon etwas aufregender.

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Videosequenzen sind mit 4-facher Geschwindigkeit abgespielt,
aja, das macht sinn.
ich habe mich schon gewundert, daß ein copter so flott unterwegs ist. :rolleyes:

einen aufprall bei 200 würde eine wespe nicht überleben. ;)

dein new5 würde ich gerne haben wollen.
 
@realsub
Danke für Deine Anregungen, hab versucht etwas zu schrauben, ist hoffentlich nicht schlimmer geworden. Das war natürlich nie als Erklärungsbild gedacht ist einfach mit der Zeit dazu geworden, Du hast aber recht, wenn man schon Text dazu schreibt, schadet es nicht wenn dieser auch gelesen und zugeordnet werden kann.

lg Ferdl

naja, eine einzelbelichtung bei der du etwas den kontrast und oder die farebung anhebst, reicht meiner meinung vollkommen aus. aber nicht ubeerschaerfen ^^

den text kannst du ruhig so wie bei dem ersten bild anordnen, nur etwas hervorheben.

momentan ist das bild sehr flau, grau, zu scharf/zu hdr vertont etc.. ist aber auch nur meine meinung
 
das bild interessiert doch keinen.
das video ist zum bekuken da.

fred,
ich hätte ein wunsch/vorschlag fürs nächste mal.

du fliegst einen schönen runden weiträumigen kreis.
durchmesser ca. 300-500m.
die kamera ist nach aussen gerichtet.
nach 3/4 des kreises schwenkt die kamera langsam nach innen und du fliegst den kreis weiter.
also zwei kreise fliegen und einmal außen und innen aufnehmen.

wetter und licht sollte so sein wie bei diesem video.

danke für new5 ;)
 
@helipilot,

Sowas ähnliches mache ich gerade, den gleichen Flug (ist zwar kein Kreis, wäre aber auch eine Möglichkeit) mit gleichen Kameraschwenks im Fühling, Sommer, Herbst, Winter (Sommer hab ich schon) und dann im Video langsame (und schnelle Blenden), dauert aber leider noch ein Jahr :D

Als Zwischenstation könnte man das auch mit Tageszeiten machen. Muss mal damit herum experimentieren.

Einen (großen) Kreis fliegen ist gar nicht so einfach, ev mache ich das wirklich mit Waypoints, danke für Deine Anregung.

lg Ferdl
 
wie fliegst du denn jetzt?
was geht automatisch und was machst du selber?

wofür ist das gps?
kannst du bestimmte routen automatisch abfliegen lassen?
 
Also jetzt fliege ich einfach immer (also für diese "gleichen" Aufnahmen) vom gleichen Startpunkt zu einem markanten Geländepunkt, langsame Kurve und wieder zurück. Die Kamera schwenkt dabei entgegen der Richtung in die ich den Kopter in der Kurve drehe. Aber geflogen ist manuell. Das Problem dabei ist, der vorhandene Wind ist nicht immer gleich, deswegen dauert es manchmal länger/kürzer um den Geländepunkt zu erreichen, die Kamera schwenkt aber immer mit der gleichen Geschwindigkeit, dann kommt es vor, dass die Schwenks nicht ganz zusammenpassen.

Fliegen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass wenn ich die Knüppel loslasse (Throttle auf 1/2) bleibt der Copter stehen (wo er gerade ist) und hält die Höhe (das macht die Steuerung mit GPS und Baro-Sensor). Vorwärtsfliegen ist einfach Nick nach vorne drücken. Es gibt aber auch einen "Manual-Flightmode" hier fliegt es sich wie ein Hubschrauber (braucht man z.b. für schnelle Abstiege, oder für Kunstflug, oder wenn man ganz einfach "fliegen" möchte).

Für die von mir verwendete Flugsteuerung gibt es auch eine "Waypoints" Erweiterung, hier gebe ich die Route in Google-Maps vor und der Copter fliegt diese mir vorgeschriebener Geschwindigkeit ab (soweit technisch möglich), das wäre natürlich reproduzierbarer, ist aber doch ein Aufwand das jedes Mal aufzubauen (Laptop, Datalink, ...)

lg Ferdl

Die Steuerung gibt es auch für Hubschrauber (WooKong H, oder AceOne)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten