Also jetzt fliege ich einfach immer (also für diese "gleichen" Aufnahmen) vom gleichen Startpunkt zu einem markanten Geländepunkt, langsame Kurve und wieder zurück. Die Kamera schwenkt dabei entgegen der Richtung in die ich den Kopter in der Kurve drehe. Aber geflogen ist manuell. Das Problem dabei ist, der vorhandene Wind ist nicht immer gleich, deswegen dauert es manchmal länger/kürzer um den Geländepunkt zu erreichen, die Kamera schwenkt aber immer mit der gleichen Geschwindigkeit, dann kommt es vor, dass die Schwenks nicht ganz zusammenpassen.
Fliegen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass wenn ich die Knüppel loslasse (Throttle auf 1/2) bleibt der Copter stehen (wo er gerade ist) und hält die Höhe (das macht die Steuerung mit GPS und Baro-Sensor). Vorwärtsfliegen ist einfach Nick nach vorne drücken. Es gibt aber auch einen "Manual-Flightmode" hier fliegt es sich wie ein Hubschrauber (braucht man z.b. für schnelle Abstiege, oder für Kunstflug, oder wenn man ganz einfach "fliegen" möchte).
Für die von mir verwendete Flugsteuerung gibt es auch eine "Waypoints" Erweiterung, hier gebe ich die Route in Google-Maps vor und der Copter fliegt diese mir vorgeschriebener Geschwindigkeit ab (soweit technisch möglich), das wäre natürlich reproduzierbarer, ist aber doch ein Aufwand das jedes Mal aufzubauen (Laptop, Datalink, ...)
lg Ferdl
Die Steuerung gibt es auch für Hubschrauber (WooKong H, oder AceOne)