• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Content Aware Fill

chrisfauli

Themenersteller
Hab mal was auf YouTube online gestellt, was man mit dem "inhaltssensitiven Löschen" alles machen kann :). Ist zwar nicht professionell von mir gemacht, aber ich glaub trotzdem recht beeindruckend.

http://www.youtube.com/v/1pgs9GjhZ5w

LG Christian
 
ist ja stark :D ...

mag schon sein, dass es tausende gibt, die das schon gesehen haben. Tausende dafür noch nicht ;).

LG Christian
 
Normal halte ich es ja so, daß ich keine Demos von Programmen installiere, die ich mir bei Gefallen dann nicht leisten könnte. Bei CS5 habe ich mal eine Ausnahme gemacht. Was beweist, wie gut Adobe in Sachen Werbung ist ;-)

Aber ich habe ein Bild, wo ich schon ewig versuche, ein paar Personen zu entfernen und es nicht schaffe. Seit ich die ersten Videos gesehen habe, bin ich schon neugierig, wie sich CS5 hier schlagen würde.

Und ich muß sagen, Content Aware Fill hat meine Erwartungen voll erfüllt: Es hat nämlich versagt.

Natürlich hätte ich mir an manchen Stellen Arbeit ersparen können, wo ich an sehr einfachen Stellen bisher manuell geklont habe. Das funktioniert sehr gut mit CAF. Aber sobald es auch nur ein wenig komplizierter wird, klappt es mit dem neuen Tool auch nicht. Das sieht man ja auch gut im Video von Christian.

Falls es im nächsten PSE drin ist, werde ich mir das kaufen. Bis Oktober ist ja noch ein wenig Zeit für Adobe, aus den Rückmeldungen zu CS5 zu lernen. Content Aware Fill hilft manchmal, aber in der Regel nur bei ausgewählten Bildern. Würde mich interessieren, wie lange Adobe nach passenden Bildern gesucht hat. Bilder, die kompliziert aussehen, mit denen aber bei Präsentationen nichts schief geht.

Jedenfalls bin ich mal gespannt, mit welchen tollen Bildern uns Photoshop Disasters demnächst erfreut. Wobei ich mir aber von Puppet Warp hier mehr verspreche :evil:
 
Kommt natürlich auch immer drauf an, was man sich von so einer Funktion erwartet ;). Dass es in Grenzsituation sehr schwer werden wird, es sauber vom Algorithmus lösen zu lassen, dürfte jeden klar sein. Aber so wie er die Leine vom Hund gelöscht hat, war für mich auf alle Fälle beeindruckend.
Feinarbeit danach bleibt aber kaum erspart, das ist klar.

LG Christian
 
Aber so wie er die Leine vom Hund gelöscht hat, war für mich auf alle Fälle beeindruckend.

In den Fällen, wo es klappt, ist es schon beeindruckend. Ich denke, wenn man CS5 eine Weile benutzt hat, hat man bald ein Gefühl dafür entwickelt, wo mit CAF eine Chance besteht, daß es funktioniert und wo man es gar nicht auszuprobieren braucht. Das geht mir inzwischen ähnlich mit dem Reparaturpinsel von CNX2. Der hat scheinbar was ähnliches eingebaut.
 
In den Fällen, wo es klappt, ist es schon beeindruckend. Ich denke, wenn man CS5 eine Weile benutzt hat, hat man bald ein Gefühl dafür entwickelt, wo mit CAF eine Chance besteht, daß es funktioniert und wo man es gar nicht auszuprobieren braucht. Das geht mir inzwischen ähnlich mit dem Reparaturpinsel von CNX2. Der hat scheinbar was ähnliches eingebaut.

Das unterschreib ich mit :)
 
Es ist halt für "Kleinigkeiten" gedacht bei denen man eh nicht wirklich drauf achtet wie es aussieht ob es 100%ig ist. bei größeren Sachen beißt sich die Software die Zähne aus. daher muss ich leider sagen; der gute alte Stempel macht in den meisten fällen die selbe Arbeit.
 
Bei automatischen Funktionen ist es doch immer so, dass es nur fürs Grobe ist und man nacharbeiten muss. Wobei ich mich grad mit "inhaltsbewahrend skalieren" beschäftige. Und da gibts noch weit weniger Bilder, wo man das "funktionierend" einsetzen kann.

LG Christian
 
Ich hab die Funktion vorn paar Tagen mal kurz antesten können... schon ziemlich gut, aber ich glaub man brauch doch Zeit, um die wahre Macht spüren zu können... ;) Besonders cool finde ich ja auch den neuen RAW Engine, möchte ich auch unbedingt mal ausprobieren! :top:
 
Und ich muß sagen, Content Aware Fill hat meine Erwartungen voll erfüllt: Es hat nämlich versagt.

vermute mal, dass dies CS5 demnächst auch beim neuen freistellungswerkzeug machen wird... aber sei es drum, die neue rauschunterdrückung soll ganz gut sein im ACR6 und somit würde der workflow verbessert. hoffe, dass es dann endlich brauchbar sein wird.
 
vermute mal, dass dies CS5 demnächst auch beim neuen freistellungswerkzeug machen wird... aber sei es drum, die neue rauschunterdrückung soll ganz gut sein im ACR6 und somit würde der workflow verbessert. hoffe, dass es dann endlich brauchbar sein wird.

Ich habe das eben bei einem anderen Bild versucht (zwei Seile vor einem Nashorn-Portrait entfernen) und da hat es wieder ganz gut funktioniert. Aber das war auch so einfach, daß wohl das Patch-Tool auch gereicht hätte (evtl. sogar besser). Dummerweise sind weder CAF noch das Patch-Tool in Elements drin :grumble:. Und jetzt werde ich CS5 auch gleich wieder deinstallieren, da komme ich nämlich sonst schnell auf den Geschmack :o
 
das konnte Gimp auch schon als Adobe auf die Idee kam, das in CS4 einzubauen.

PS konnte das auch schon seit jahren - genauso wie gimp via plugs. die technik ist nicht gerade neu und stammt weder von den gimp entwicklern noch von adobe. das neue content aware scale wie es in den adobe videos vorgestellt wurde habe ich allerdings wirklich noch nirgends gesehen - leider ist es nun wohl nicht dabei. das alte content aware scale ohne constraints ist kompletter murks. diese "das gab es hier schon da hat die andere seite noch in die windeln geschissen" schose ist einfach nur langweilig - komm drüber hinweg und fang an die programme für gute bilder zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS konnte das auch schon seit jahren - genauso wie gimp via plugs. die technik ist nicht gerade neu und stammt weder von den gimp entwicklern noch von adobe. das neue content aware scale wie es in den adobe videos vorgestellt wurde habe ich allerdings wirklich noch nirgends gesehen - leider ist es nun wohl nicht dabei. das alte content aware scale ohne constraints ist kompletter murks. diese "das gab es hier schon da hat die andere seite noch in die windeln geschissen" schose ist einfach nur langweilig - komm drüber hinweg und fang an die programme für gute bilder zu nutzen.

Hmm, kann es sein das Dein Link nicht funktioniert?

Wäre das der richtige?

http://www.youtube.com/v/dgKjs8ZjQNg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten