• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Contax G2 oder Bronica SQ, Apfel/Birnen Vergleich

Hellstroem

Themenersteller
Contax G2 oder Bronica SQ, Apfel/Birnen VergleichHallo zusammen,

wie in der Überschrift bereits formuliert ist der Vergleich der beiden Kameras ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Allerdings liegt mein Schwerpunkt in der Abbildungsleistung (Schärfe, Farben, Kontrast) daher meine Frage, welche Geschichte liefert die besseren Ergebnisse.

Die Contax G2 konnte ich bereits einige Tage nutzen und mit entsprechenden Objektiven sind echt gute Ergebnisse möglich.
Im Gegensatz zu einer Leica M6 oder M7 ist die Contax G2 noch preislich im Rahmen, allerdings ist eine Bronica MF noch mal eine Spur günstiger.
Ich selbst hatte bisher nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit mit Mittelformat fotos zu machen daher kann ich über die Abbildungsleistung nichts sagen.

Gruß
Hellstroem
 
Contax G2 oder Bronica SQ, Apfel/Birnen VergleichHallo zusammen,

wie in der Überschrift bereits formuliert ist der Vergleich der beiden Kameras ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Allerdings liegt mein Schwerpunkt in der Abbildungsleistung (Schärfe, Farben, Kontrast) daher meine Frage, welche Geschichte liefert die besseren Ergebnisse.

Die Contax G2 konnte ich bereits einige Tage nutzen und mit entsprechenden Objektiven sind echt gute Ergebnisse möglich.
Im Gegensatz zu einer Leica M6 oder M7 ist die Contax G2 noch preislich im Rahmen, allerdings ist eine Bronica MF noch mal eine Spur günstiger.
Ich selbst hatte bisher nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit mit Mittelformat fotos zu machen daher kann ich über die Abbildungsleistung nichts sagen.

Gruß
Hellstroem

Wie willst Du die Bilder weiterverarbeiten?
Abzüge von den Negativen oder hybrid: die Negative/ Dias scannen?
Entwickelst und vergrößerst Du selbst? Kann Dein Vergrößerer Mittelformat?
Kannst Du mit dem quadratischen Bildformat der Bronica leben?

Gute Mittelformatscanner kosten richtig Geld. KB-Scanner sind preiswerter.
Der Auflösungsgewinn des Mittelformats geht beim Scannen mit einem preiswerteren Flachbettscanner verloren.

Schöne Grüße
Uwe
 
Die Photo Weiterverarbeitung ist ein Thema für sich, die Zeit wird zeigen was ich mit den Photos anstelle im ersten Schritt würde ich sicherlich davon ausgehe dass ich mir einen eigenen Scanner kaufen möchte.

Wie bereits gesagt der Vergleich der contax G2 und Mittelformat ist nicht gerade naheliegend allerdings ist einer der beiden Geschichten meine analoge Option, die ich mir zuelegen möchte.
 
Die Photo Weiterverarbeitung ist ein Thema für sich, die Zeit wird zeigen was ich mit den Photos anstelle im ersten Schritt würde ich sicherlich davon ausgehe dass ich mir einen eigenen Scanner kaufen möchte.

Ok, dann würde ich im ersten Schritt zum KB-System tendieren - also die Contax G2.

Schöne Grüße
Uwe
 
Moin,

ich kann nur indirekt mitreden, da ich mittelformatmäßig eine TLR habe und von Contax das G1-System. Vom Handling her würde ich aber immer das Contax-System vorziehen, das ist klein, leicht und unauffällig und ermöglicht so auch (fast) unbemerkte Schnappschüsse. Und die Zeiss T*-Optiken sind über jeden Zweifel erhaben...

Gruß

Alex
 
... Vom Handling her würde ich aber immer das Contax-System vorziehen, das ist klein, leicht und unauffällig und ermöglicht so auch (fast) unbemerkte Schnappschüsse. ...
Unauffällig von der Größe sicherlich, aber doch nicht bei dem nervigen Autofokus-Antrieb. Über den war ja zu seinen aktiven Roadshow-Zeiten noch nicht einmal Peter Eggen sonderlich erfreut, wie ich aus direkten Gespächen mit ihm weiß.

Ich würde auf jeden Fall die kompaktere Variante bevorzugen, denn die nimmt man einfach lieber und selbstverständlicher mit.

VG Bernhard
 
wenn ich meinen Schwerpunkt nur auf Bildqualität setze. Würde ich dann ebenfalls mit der Contax besser fahren?

Die "Bildqualität" der Negative sollte bei der Bronica aufgrund der Größe besser sein.
Die Frage ist, ob Du die Qualität in Deiner weiteren Bearbeitungskette umsetzen kannst. Mit einem Flachbettscanner für die MF-Negative sicherlich nicht.

Schöne Grüße
Uwe
 
Ein Faktor der noch nicht genannt wurde ist das Seitenverhältnis.
Die Contax macht Bilder im normalen 3:2-Kleinbildformat während die Bronica quadratische Bilder macht.

Es ist also auch von Bedeutung, ob man dem quadratischen Format etwas abgewinnen kann oder nicht.

Zum Thema Flachbettscanner: Ich habe einen Coolscan 5000 und einen Epson V700. Mir gefallen die MF-Scans mit dem V700 besser als die KB-Scans mit dem 5000er. Die Auflösung ist bezogen auf die Seitenlänge eines Bildes etwa gleich (d.h. die Auflösung des V700 ist im selben Maße geringer, wie ein 6x4.5-Bild größer als ein 36x24-Bild ist) Dafür bleiben Eigenschaften wie z.B. Filmkorn, Tonalität und Schärfeverlauf erhalten, die sich bei MF von KB unabhängig von der Weiterverarbeitung unterscheiden.
 
Was die Abbildungsqualität betrifft wird wohl die Bronica SQ besser für mich sein.
Ich muss mir allerdings noch ein genaues Bild von der Objektivpalette machen, nach meinem aktuell Informationsstand ist diese doch sehr überschaubar oder gibt es via Adapter Alternativen die ich noch nicht kenne?
 
Warum eigentlich ausgerechnet Bronica SQ? Das ist nicht Äpfel/Birnen sondern eher Äpfel/Melonen vergleichen. Willst du nicht lieber die Bronica RF 645 oder die Mamiya 6 ins Auge fassen? Ich schlage mich auch immer wieder mit solchen Gedanken herum, allerdings sind mir sowohl die Contax als auch die Mittelformat-RF-Kameras im Moment zu teuer...

Was das Scannen anbetrifft, stimme ich patrickh zu: Mit dem Epson V700 z.B. verlierst du zwar den Auflösungsvorteil von Mittelformat, aber ein weiterer Vorteil bleibt: Der miteingescannte Dreck ist bei Mittelformat in der Vergrößerung deutlich kleiner ;)

Gruß,
Thomas
 
Warum Bronica SQ? Für die Contax G2 gilt dieses Kriterium nicht allerdings wenn ich mir etwas in Richtung Mittelformat zulege dann benötige ich auch eine Geschichte mit Blitz/Sync. 1/500. Ich mache viele Skateboard/Snowboard Photos bei denen ich primär mit Blitz arbeite und 1/320 ist hier die Untergrenze.
Die Contax G2 würde ich sicherlich nicht in diese Richtung nutzen.
 
Es gibt noch weitere Kriterien die für Mittelformat sprechen, z.B. die Iso-Flexiblität die man durch die wechselbaren Filmrückteile hat. Was mich auch immer wieder fasziniert sind die plastischen Bilder vom MF, das hat man so bei KB oder digitalen Sensoren bei weitem nicht.

mfg Lutz
 
Also ich hatte die Contax G1 und hab jetzt noch eine G2 (weil kleiner).Die Bildqualität ist bei den Contax G schon Hammergeil.Die Planare zeichnen extrem scharf und kontrastreich.Ich hab auch noch ne M6 mit Summilux,selbst das kann da nicht mithalten
Ich hoffe ja immer noch auf ne digitale G3 aber daraus wird wohl leider nichts.

Meine Mittelformatnegative scanne ich mit dem Canoscan 8800F ,der ist preiswert und liefert brauchbare Ergebnisse.Könnte nur etwas schneller sein.
 
ich bin ein wenig hin und her gerissen... im Moment sagt mein Bauchgefühlt Contax G2... wir werden sehen.

Sagt mal gibt es eigentlich für die Contax g2 ein Fisheye? bzw. wenn nicht mit welchem Fremhersteller wäre das adaptieren sinnvoll?
 
ich bin ein wenig hin und her gerissen... im Moment sagt mein Bauchgefühlt Contax G2... wir werden sehen.

Sagt mal gibt es eigentlich für die Contax g2 ein Fisheye? bzw. wenn nicht mit welchem Fremhersteller wäre das adaptieren sinnvoll?

wie soll das gehen bei einer sucher-kamera?
fisheyes lassen sich nur "sinnvoll" an SLRs nutzen.
 
ich bin ein wenig hin und her gerissen... im Moment sagt mein Bauchgefühlt Contax G2... wir werden sehen.

Sagt mal gibt es eigentlich für die Contax g2 ein Fisheye? bzw. wenn nicht mit welchem Fremhersteller wäre das adaptieren sinnvoll?

Nein, das max. Weitwinkel ist orig. das 16 mm Hologon (teuer) oder die Voigtländer Heliare 12 oder 15 mm mit Zoerk-Umbau. Das 15er habe ich an G1 und G2 und bin sehr zufrieden!

Allerdings gibt es einen Adapter, mit dem man auch gewisse Objektive der SLR-Reihe verwenden kann.

Würde Dir auch zu dem G-System raten - handlich - zuverlässig - bildschön und die Objektive sind Top!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten