BloodyRain
Themenersteller
Mir ist letztens, als ich aus Langeweile vorm Fenster gesessen und gewartet hab das mir n nettes Foto vors Fenster kommt, aufgefallen wie blöd mich alle angeguckt haben.
Da hab ich mir gedacht wie schön es wäre wenn man die Kamera auf dem Stativ per Computer auf ein Foto Steuern könnte, oder zumindest ohne dahinter sitzen zu müssen.
So dachte ich mir dass man vielleicht ein Stativ mit 2 Modellbau Servos oder zumindest einem Servo und einem schnellen Motor + Schnecke für die Neigung ausstatten könnte.
Dann müsste man noch ein Passgenaues gestell bauen wo man die Kamera festschrauben kann und eine Webcam über der Kamera oder vor dem Okular der Kamera Positionieren könnte, das kommt dann auf das modifizierte Stativ.
Am besten noch ein kleines Gegengewicht hinter der Webcam befestigen damit der Schwerpunkt der Kamera ausgeglichen werden kann, die hat ja ne ganz schöne Frontlast ^^
Für eine elegante Version müsste man einen Chip programmieren den man per USB über einen auch selbst geschriebenen Treiber ansteuern kann. Dieser müsste nur 3 sachen können, Drehung + / -, Neigung + / - und Auslöser.
Für den Auslöser einfach nen kleinen Modellbauservo der auf den Auslöser drückt. Man könnte sogar versuchen ihn so zu justieren dass er auch halbauslösen kann.
Die einfachere Version wäre die Servos / Motoren mit einer Energiequelle zu verlöten, 2 3-Stellungs-Schalter und in meinem Fall eine Infrarotknipse ^^
Die Schalter werden so gelötet dass sie in Mittelstellung nix tun, bei einer Stellung in die eine Richtung drehen lassen, bei der anderen in die andere.
Wäre dann halt mit nem langen Kabel für die kleine Steuereinheit aber egal.
Mit der Webcam kann man über den PC gucken was die Kamera grade sieht bzw was so um die Kamera herum rumläuft.
Ich hab mal aus jux meine EyeToy Cam für die ich nen Windows Treiber hab an das Okular meiner D40X gehalten und ich konnte schon was erkennen, zumindest die 3 Fokuspunkte und wenn man die Beleuchtung manuell richtig einstellt kann man ordentlich treffen. Denn mit Autoexposure will das Teil die über 50% schwarzen Rand ausgleichen = Überbelichtung des Sucherbildes. Nur den Fokus muss man dem Autofokus anvertrauen aber man würde es aufjedenfall erkennen wenn mein Tamron 28-300mm wiedermal den Dreck an der Scheibe Fokusieren will :3
Wegen der Strom Versorgung der Kamera müsste man halt ein Netzteil verwenden aber ich glaub das wäre nicht unbedingt nötig, wenn man nur mit der Cam guckt und ansonsten die Kamera auf Standby lässt verbraucht die ja fast nix. Man müsste natürlich vorher die Kamera gut einstellen weil man kann ja so nix einstellen.
Wollte nur mal so fragen was ihr von meiner Spinnerrei haltet, wenn ich mal viel Freizeit und Geld über hab, versuch ich das. Dann kauf ich mir Servos, Alu oder Messing, nen Chip und den restlichen Kram und bau sowas ^^
Hoffentlich ohne meine Cam zu schrotten XD'' o.o ich glaub ich Bau die Probeversion mit meiner Samsung, die kostete grade mal 200€, net 1200 wie meine Nikon mit 28-300mm XD
Edit: mir ist grade die Idee gekommen dass man nichtmal das Stativ misshandeln müsste, man könnte auch einfach einen Aufsatz basteln der auf das Stativ geschraubt wird, einfach ordentlich festdrehen dann hält das auch. Ich werd mich mal mit der einfachen Version beschäftigen, wenn dann mach ich ne Dokumentation (muss ich für meine Ausbildung eh Üben) und dann Poste ich hier nen Link.
Da hab ich mir gedacht wie schön es wäre wenn man die Kamera auf dem Stativ per Computer auf ein Foto Steuern könnte, oder zumindest ohne dahinter sitzen zu müssen.
So dachte ich mir dass man vielleicht ein Stativ mit 2 Modellbau Servos oder zumindest einem Servo und einem schnellen Motor + Schnecke für die Neigung ausstatten könnte.
Dann müsste man noch ein Passgenaues gestell bauen wo man die Kamera festschrauben kann und eine Webcam über der Kamera oder vor dem Okular der Kamera Positionieren könnte, das kommt dann auf das modifizierte Stativ.
Am besten noch ein kleines Gegengewicht hinter der Webcam befestigen damit der Schwerpunkt der Kamera ausgeglichen werden kann, die hat ja ne ganz schöne Frontlast ^^
Für eine elegante Version müsste man einen Chip programmieren den man per USB über einen auch selbst geschriebenen Treiber ansteuern kann. Dieser müsste nur 3 sachen können, Drehung + / -, Neigung + / - und Auslöser.
Für den Auslöser einfach nen kleinen Modellbauservo der auf den Auslöser drückt. Man könnte sogar versuchen ihn so zu justieren dass er auch halbauslösen kann.
Die einfachere Version wäre die Servos / Motoren mit einer Energiequelle zu verlöten, 2 3-Stellungs-Schalter und in meinem Fall eine Infrarotknipse ^^
Die Schalter werden so gelötet dass sie in Mittelstellung nix tun, bei einer Stellung in die eine Richtung drehen lassen, bei der anderen in die andere.
Wäre dann halt mit nem langen Kabel für die kleine Steuereinheit aber egal.
Mit der Webcam kann man über den PC gucken was die Kamera grade sieht bzw was so um die Kamera herum rumläuft.
Ich hab mal aus jux meine EyeToy Cam für die ich nen Windows Treiber hab an das Okular meiner D40X gehalten und ich konnte schon was erkennen, zumindest die 3 Fokuspunkte und wenn man die Beleuchtung manuell richtig einstellt kann man ordentlich treffen. Denn mit Autoexposure will das Teil die über 50% schwarzen Rand ausgleichen = Überbelichtung des Sucherbildes. Nur den Fokus muss man dem Autofokus anvertrauen aber man würde es aufjedenfall erkennen wenn mein Tamron 28-300mm wiedermal den Dreck an der Scheibe Fokusieren will :3
Wegen der Strom Versorgung der Kamera müsste man halt ein Netzteil verwenden aber ich glaub das wäre nicht unbedingt nötig, wenn man nur mit der Cam guckt und ansonsten die Kamera auf Standby lässt verbraucht die ja fast nix. Man müsste natürlich vorher die Kamera gut einstellen weil man kann ja so nix einstellen.
Wollte nur mal so fragen was ihr von meiner Spinnerrei haltet, wenn ich mal viel Freizeit und Geld über hab, versuch ich das. Dann kauf ich mir Servos, Alu oder Messing, nen Chip und den restlichen Kram und bau sowas ^^
Hoffentlich ohne meine Cam zu schrotten XD'' o.o ich glaub ich Bau die Probeversion mit meiner Samsung, die kostete grade mal 200€, net 1200 wie meine Nikon mit 28-300mm XD
Edit: mir ist grade die Idee gekommen dass man nichtmal das Stativ misshandeln müsste, man könnte auch einfach einen Aufsatz basteln der auf das Stativ geschraubt wird, einfach ordentlich festdrehen dann hält das auch. Ich werd mich mal mit der einfachen Version beschäftigen, wenn dann mach ich ne Dokumentation (muss ich für meine Ausbildung eh Üben) und dann Poste ich hier nen Link.
Zuletzt bearbeitet: