• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Computerbildschirm fotografieren [ist der Monitor überhaupt defekt?]

Martinfrost2003

Themenersteller
Habe einen defekten Computermonitor gekauft. Bei der Fehlerbescheibung würde ich gerne einige Fotos beilegen.
Wie soll ich denn meine EOS 400D dafür am besten einstellen, und welches Objektiv dazu nutzen (Meine Ausrüstung sieht ihr ja unten)
Habe etwas mit dem 50/1.8 herum experementiert (Blende 2) aber ist alles nicht so dolle. Wie bringe ich den die EOS dazu keinen Moiré Effekt zu erzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Computerbildschirm fotografieren:

wenns n crt ist, lange genug belichten, sonst haste schwarze stellen.

beim lcd auf den polfilter verzichten.
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

Nö, ist ein TFT.
Hier mal ein paar Fotos:




Da kann man kaum was erkennen. Die orangen Pixel sind der Fehler der manchmal auftaucht...
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

Stimmt, man erkennt rein gar nix...:evil::evil::evil:

Edit: Ahhhh - jetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Computerbildschirm fotografieren:

Da kann man kaum was erkennen. Die orangen Pixel sind der Fehler der manchmal auftaucht...

Manchmal?
Bei einem TFT gibt es normalerweise keine Pixelfehler, die kommen und gehen.
Was kaputt ist, ist kaputt.

Am besten sieht man die Fehler bei einfarbigen Bildschirmen, einfach in einem Grafikprogramm ein einfarbiges Rechteck in Rot, Grün oder Blau füllen und dann möglichst formatfüllend darstellen (oder als BMP in Bildschirmauflösung abspeichern und dann als Hintergrund verwenden)

Allerdings wird je nach Qualitätsklasse eine bestimmte Anzahl von Pixelfehlern toleriert, erst wenn diese Grenzen überschritten sind, hast Du eine Chance. Es sei denn, du hast das Ding im Internet gekauft, dann kannst Du's ja zurückgeben (wird ja von manchen Leuten gerne gemacht, solange, bis man ein Exemplar ohne Pixelfehler hat...)

Wenn die Fehler aber kommen und gehen, würde ich eher mal am anderen ende der Signalkette nachforschen. :)
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

sieht für mich nicht unbedingt nach nem Monitor-Problem aus (ausser der Monitor ist ganz neu)...

blöde Frage: Hast du schon mal einen Screenshot gemacht und den dann sowohl auf dem ev. kaputten Monitor und auf einem anderen Monitor angeguckt? Weil wenn der Screenshot auch auf einem einwandfreien Monitor Fehler zeigt, liegts nicht am Bildschirm...
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

Kabelbruch?
Farbtiefe kontrolliert?
Monitortreiber installiert?

Vermute nicht, dass der Monitor kaputt ist.
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

Kabelbruch?
Farbtiefe kontrolliert?
Monitortreiber installiert?

Vermute nicht, dass der Monitor kaputt ist.

Hat zwar nichts mit dem eigendlichen Thema zu tun, aber vielleicht hat ja Jemand wirklich eine Idee wegen dem auftretenden Fehler:

Es handelt sich um einen gebrauchten Fujitsu Siemens 19-2 den ich bei ebay von einem Händler erworben habe der 12 Monate Gewährleistung auf das Gerät gibt.

Hier die Fehlerbeschreibung:

Nach 1-2 Stunden beginnen verschiedende grüntöne sich orange zu färben. Wenn ich den Monitor dann für mehrere Minuten ausschalte ist alles wieder in Ordnung. Nach wenigen Minuten taucht der Defekt in der Regel aber erneut auf. Wenn der Monitor mehrere Stunden (z.B. über Nacht) ausgeschaltet war, taucht der Defekt wie am Anfang beschrieben in der Regel nach 1-2 Stunden auf. Da ich den Bildschirm als Zweitmonitor nutze, und auch verschiedene Kabelverbindungen probiert habe, kann ich eine andere Fehlerquelle ausschließen.

Auf meinen dritten Foto (beachtet mal nicht die Qualität) kann man den Fehler gut erahnen. Die ganzen orangetone müssten grüntone sein.
Das ist der Win XP Standart Hintergund mit dem günen Hügel...

Auf dem folgenden Foto sieht man den einwandfrei funktionierenden Monitor nach dem einschalten. der Fehler würde schlagartig in 1-2 Stunden auftauchen. Und das Abbildungsleistung würde wieder den oberen 3 Fotos gleichen.



Werde aber am Besten den Monitor noch einmal an einen anderen PC als Single Monitor testen.
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

hatte ähnliches auch mal. nicht ständig gelegentlich mal. zeitbestimmen konnt man nicht. da wurden teile des schwarz zu blau. auch nur teilweise auf dem monitor.
der fehler kam von der grafikkarte. der monitor läuft heute noch.
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

Hat zwar nichts mit dem eigendlichen Thema zu tun, aber vielleicht hat ja Jemand wirklich eine Idee wegen dem auftretenden Fehler:

Es handelt sich um einen gebrauchten Fujitsu Siemens 19-2 den ich bei ebay von einem Händler erworben habe der 12 Monate Gewährleistung auf das Gerät gibt.

Hier die Fehlerbeschreibung:

Nach 1-2 Stunden beginnen verschiedende grüntöne sich orange zu färben. Wenn ich den Monitor dann für mehrere Minuten ausschalte ist alles wieder in Ordnung. Nach wenigen Minuten taucht der Defekt in der Regel aber erneut auf. Wenn der Monitor mehrere Stunden (z.B. über Nacht) ausgeschaltet war, taucht der Defekt wie am Anfang beschrieben in der Regel nach 1-2 Stunden auf. Da ich den Bildschirm als Zweitmonitor nutze, und auch verschiedene Kabelverbindungen probiert habe, kann ich eine andere Fehlerquelle ausschließen.

Ich hatte mit einem FSC-Monitor mal ein ähnliches Problem und zu meinem Erstaunen ließ sich das Problem mit einem anderen Monitor-Kabel lösen. Allerdings einem sehr hochwertigen - wie auch immer sich das technisch ausdrückt. Ich habe das Display dann trotzdem tauschen lassen und das neue Gerät hatte keine Probleme - egal mit welchem Kabel :confused:

(Und glaubt mir: ICH habe lange aus Erfahrung heraus behauptet, das könne gar nicht sein :D )
 
AW: Computerbildschirm fotografieren:

Dann wird wohl die GraKa oder der Monitor zu warm. Bei meinem uralten Rechner friert dann einfach das Bild ein und der Rechner arbeitet weiter.
 
Also meine Grafikkarte ist eine Gainward HD4870 GS mit je einen DVI,VGA und HDMI Ausgang. Habe alle Ausgänge ausprobiert. Habe mir sogar für knappe 40€ extra ein DVI-HDMI Kabel gekauft. Habe das Problem mit der Bildschirmverfärbung mit jeder Kombination gehabt. Will mal den möglichen defekt der Grafikkarte ausschließen, da ich auch nie mit meinem ASUS MW221u
den ich seit Jahren benutze dieses Problem hatte.

Im Augenblick habe ich den FSC 19-2 an meinem alten Computer per DVI -> DVI angeschlossen.
Der hat eine x1950pro Grafikkarte.
Mal schauen, ob hier das Problem auch gleich auftaucht.
Dann kann ich wohl den Monitor als defekt ansehen.


YES!!!
Gerade taucht das Problem auf...:ugly:


Dann wird der Monitor vielleicht zu warm.
Kann sowas an der Abschirmung liegen?

Der Monitor steht völlig frei auf dem Tisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Augenblick habe ich den FSC 19-2 an meinem alten Computer per DVI -> DVI angeschlossen.
Der hat eine x1950pro Grafikkarte.
Mal schauen, ob hier das Problem auch gleich auftaucht.
Dann kann ich wohl den Monitor als defekt ansehen.
YES!!!
Gerade taucht das Problem auf...:ugly:

dann ist der Fall gelöst -> Monitor bzw Signalwandlung im selben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten