• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Composing und Freistellen

Ralf_St

Themenersteller
Hallo,

ich versuche mit einem grauen Hintergrund und Calvin Hollywoods Methode (Hintergrund mit Ebene weiches Licht über das Motiv zu legen) ein Composing zu basteln.

Das will aber ums verrecken nicht klappen. Der graue Studio-Hintergrund verfälscht die Farben auf der darüberliegenden Ebene, die auf weiches Licht eingestellt ist.

Wenn ich ein Hintergrund-Motiv nehme, dass überwiegend passend grau ist, klappt es natürlich problemlos und auch wenn das Modell im Vordergrund kontrastreich ausgeleuchtet wurde. Sobald es von dieser Schiene abweicht kommt nur Müll dabei heraus. Das ausmaskieren ufert dann so aus, dass ich gleich über Kanäle etc. freistellen kann.

Gibt es noch irgendeinen Tip, welchen Hintergrund ich am Besten nehmen soll. Aber bitte schreibt jetzt nicht mittelgrau. Ich habe alls zum Thema recherchiert, aber niemand schreibt welche Hintergrundbezeichnung ich bei welchem Händler bestellen soll. Und so langsam kann ich einen Laden für graue Hintergründe eröffnen, wenn ich so weitermache.

Vielleicht ist es ja so, dass diese Methode von Calvin nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen effizient ist, bzw. man halt sehr genau wissen muß welche engen Rahmenbedingungen man schaffen muss.

Freue mich über jeden Tip.

Gruß


Ralf
 
"Weiches Licht" ist nur dann tauglich, wenn du einem eher dunklen Hintergrund etwas Struktur verleihen möchtest - aber NICHT für Fotomontagen, bei denen du gerne den neuen Hintergrund in seiner Originalhelligkeit einfügen möchtest.

"Weiches Licht" ist dazu schlicht nicht in der Lage, weil es zu einem Kontrastverlust kommt, da schwarz- bzw. weißnahe Bereiche weniger verrechnet werden. Das ist bei "Ineinanderkopieren" nicht so, nur musste da halt ein bisschen genauer freipinseln (=freistellen; auch wenn immer wieder jemand was von "Composing ohne Freistellen" schreibt).

Hilft: Freistellen lernen! Dann ist der Hintergrund wurst, solange er keine Überschneidungen in Farbe und/oder Helligkeit mit dem "Freistellobjekt der Begierde" hat. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten