• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Compact Flash: Sandisk Extreme pro oder Lexar 1000x?

Glenn.Quagmire

Themenersteller
hi,
da die preise ja (gefühlt) ganz gut gefallen sind, überlege ich, auch endlich mal auf cf umzusteigen.
lexar 32gb 1000x kostet jetzt 124 eur,
sandisk 32gb extreme pro nun 139 eur.

normal sagt man ja der lexar eine merkbar höhere geschwindigkeit nach, aber ich bin noch nicht sicher, was ich von der halten soll.

was meint ihr?

oder sogar eine lexar 800x mit 64gb. die kann ich gebraucht für 90eur bekommen.
 
Ich habe mit Lexar sehr gute Erfahrungen. Kann Dir diese ohne Einschränkungen empfehlen.

Beachte jedoch die Schreibgeschwindigkeit

800x: 45 MB/s
1000x: 145 MB/s
SanDisk Extreme Pro: 95 MB/s
 
ja, die schreibgeschwindigkeit ist ja interessanter.
hab schon gehört, dass die 800er eigentlich keinen sinn macht.

da ist die 1000er aber ja schon sehr interessant.
 
Ich habe die Serienbildgeschwindigkeit in der 5D III getestet, die Karten nehmen sich da praktisch nichts, die 1000x ist beim Auslesen schneller ein HDD-Raid respektive eine SSD und einen schnellen Kartenleser vorausgesetzt.
 
hm, dem tableau nach ist die lexar im reinen datendurchsatz beim schreiben ja sogar langsamer.

was ich so gelesen habe ist das praktisch aber eher doch so, dass die lexar einen ticken schneller bei serienbildern ist.
:confused:
 
Ich hatte zunächst die Lexar 800, weil mich die hohe Zahl gefoppt hat.
h2testw sagte:
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 27,4 MByte/s
Leserate: 80,0 MByte/s
H2testw v1.4


Da kann ich ja auch gleich eine SD-Karte nehmen. Deshalb habe ich sie zurückgegeben und die 1000er gekauft. Die leistet entsprechendes.

Bei der Serienbildfunktion in der 5D3 fängt es erst nach 30 Bildern an zu "stottern", was aber trotzdem noch 3 fps etwa sind.
Die Ergebnisse sind entsprechend:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2714441[/ATTACH_ERROR]

Eine Sandisk als Vergleich habe ich jedoch nicht getestet, bin aber sehr zufrieden mit der obigen Leistung. RAW-Video ist damit auch schaffbar, Ziel erreicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, dem tableau nach ist die lexar im reinen datendurchsatz beim schreiben ja sogar langsamer.
Das kann ich mir auch nicht erklären, also warum die Karte in den Kameras schneller arbeitet als an vier verschiedenen USB 3.0 Kartenlesern.

was ich so gelesen habe ist das praktisch aber eher doch so, dass die lexar einen ticken schneller bei serienbildern ist.
:confused:
Das sieht man doch auch in der Tabelle: Die Serienbildgeschwindigkeit ist auf einem Niveau mit der Extreme Pro 95 MB/s. Auch wenn hier 16 und 32 GB-Versionen miteinander vergleichen wurden, wobei letztere tendenziell immer etwas schneller sind.

@davidcl0nel: Naja, knapp über 40 MB/s schafft man mit der 800x schon, aber die Nomenklatur bei Lexar verstehe ich auch nicht. Angeblich soll es ja die Lesegeschwindigkeit sein, aber da nehmen sich 1000x und 800x auch nichts bei.
 
da ich gern in jpeg und raw schieße, aber beim kauf einer cf nicht mit der sd die geschwindigkeit runterreissen möchte - wie schnell ist denn das schreiben von jpeg und raw?
sprich, wie sehen da die serienbildmengen aus?

ich schieße zwar keine serienbilder an sich, aber hätte schon gern kürzere zeiten bei shootings, bis ich die bilder sichten kann oder bei vielen bildfolgen bis der schreibvorgang abgeschlossen ist. bei meiner sd nervt das teilweise.
 
Ich habe die sandisk extrem pro als cf und sd in meiner D800. Schreibe RAW auf die sd und jpg auf die cf. Wartezeiten sind dabei so gut wie keine feststellbar. Geht alles sehr zügig und flüssig. Die lexar hab ich nie getestet
 
Ich würde es genau andersherum machen, auch wenn die D800 wahrscheinlich schon ganz gute UHS-Controller hat und dementsprechend die SD-Karte auch mit einem ordentlichen Tempo beschrieben werden dürfte.
 
Ich würde es genau andersherum machen, auch wenn die D800 wahrscheinlich schon ganz gute UHS-Controller hat und dementsprechend die SD-Karte auch mit einem ordentlichen Tempo beschrieben werden dürfte.

im Prinzip ja.... aber der Speed reicht und somit habe ich die grössere Karte für RAW eingesetzt... da sind die SD halt nur halb so teuer wie die CF ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten