• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Comiclook wie Adrian Sommeling

Dann bekommen ich das gleiche Ergebnis, nur mit mehr Pixeln.
Das haste nun aber garantiert nicht getestet. Bei 30 cm Abstand und Weitwinkel bekommt man
schon fast ne dicke Nase und etwas von oben aufgenommen sind die Füße kleiner wie die Nase.
Die Unterschiede sind frapierend und die Pixel bleiben natürlich gleich.
Bei größeren Abständen wie im untauglichen Beispiel fällt das natürlich nicht so auf.

In meinem Beispiel ändert sich ja auch die Entfernung zum Objekt damit der Kopf das Bild in
gleichem Maße füllt. Vom selben Aufnahmeort aus verändert sich natürlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte stimmen ... wenn man sich Arbeit sparen will. Sonst muss man sie eben zurechtrücken.

Hab ich ganz übersehen...
Das Zurechtrücken von etwas zweidimensionalem, das aber eigentlich dreidimensional ist, ist nur seeehr begrenzt möglich. Auch deshalb sind viele Composings so mies, neben dem dass viele keine Ahnung von "Licht" haben.
Gruß.
 
… und damit die Perspektive.
Stimmt, letztendlich liegts an der anderen Perspektive.
Da man mit unterschiedlichen Brennweiten auch unterschiedliche
Entfernungen zum Motiv einnimmt sollte man u.a. auch darauf achten.
 
Hab ich ganz übersehen...
Das Zurechtrücken von etwas zweidimensionalem, das aber eigentlich dreidimensional ist, ist nur seeehr begrenzt möglich. Auch deshalb sind viele Composings so mies, neben dem dass viele keine Ahnung von "Licht" haben.
Gruß.

Was ist begrenzt?

Klar, einen Elefant kann ich nicht wie bei CSI auf Knopfdruck um 90° drehen.
Bei manchen Objekte geht zwar auch das rel. einfach mit ein paar Kniffen (und das war nur eine 30min-Spielerei hier im Forum), bei anderen muss man dann eben basteln, tricksen, zerlegen und wieder zusammensetzen, ... Wenn man den menschlichen Körper beherrscht kann man in gewissen Rahmen auch Menschen perspektivisch korrigieren. Voraussetzung ist dass man weiß was man tut. Wenn ich erst ein Tutorial dazu suchen muss sind die Erfolgsaussichten natürlich entsprechend geringer.

Trotzdem: Wann immer möglich sollte alles so gut es geht unter gleichen Lichtverhältnissen und aus gleicher Perspektive fotografiert werden! Wie André oben geschrieben hat, je genauer der Plan, desto besser das Ergebnis.
 
... auch Menschen und Autos musste ich schon perspektivisch korrigieren.
du bist ja auch ein Talent welches sowas als machbare Herausforderung und nicht als Problem betrachtet.
Otto Normaluser tut sich wesentlich leichter wenn das Ausgangsmaterial gleich passend aufgenommen wird.
Manchmal muss man natürlich mit dem vorlieb nehmen was vorliegt, da muss das eckige schon mal durchs runde passen.
 
Dankeschön, das werd ich mir mal anlesen. (Nicht, dass ich Webseiten machen könnte, aber es ist doch immer gut zu wissen, was geht.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten