• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colors in motion / Blue sea

DerStevie

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich stelle mal wieder zwei Bilder in die Galerie...

Colors in motion:
Colors%20in%20motion.jpg


Blue sea:
Blue%20sea%2001.jpg


Stevie
 
Ich bin ja Fan von Landschafts-querformaten aber hier mache ich eine Ausnahme.
Tolle Bildwirkung.

Magst du was zu den EXIF und Objektiv sagen.

Gruß Andreas
 
Hallo!

Die Exifs kannst du den beiden Bildern im Anhang entnehmen. Für beide Fotos habe ich das Tokina 12-24 f4 bei 12mm benutzt. Bei dem "Colors in motion" Bild war noch ein Cokin 121 Grauverlaufsfilter (harter Übergang, 3 Blenden) dabei, um den Himmel im Vergleich zum Wasser abzudunkeln. Den Übergang habe ich ziemlich exakt auf den Horizont ausgerichtet. Ansonsten Stativ, Kabelfernauslöser...

Stevie
 
Schönes Spiel mit Farbe, Schärfe und Bewegungsunschärfe! Klasse gemacht!
Gruß, Andy
 
Schöne Bilder.
Aber ich finde es erheblich leichter und besser anzusehen, wenn man ein kleineres Vorschaubild anklicken kann und sich dann das größere Bild in einem extra Fenster öffnet (also so, wie 95% der User sinnvollerweise hier ihre Bilder einbinden).
Wenn sich erst direkt im Beitrag solche Riesenbilder langsam öffnen müssen, finde ich das sehr lästig. :rolleyes:

Andreas
 
Wirklich toll gemacht! Beim ersten Bild habe ich reflektorisch meine Tastatur in Sicherheit gebracht. :D
Beide laden sehr schön zum verweilen und träumen ein. Danke!
 
Hallo nochmal!

Danke für die weiteren Kommentare! Freut mich, dass die Bilder doch gut ankommen. Ich hatte es nicht unbedingt erwartet.

Bezüglich des Einbindens der Bilder. Ich kann verstehen, dass es nervt, wenn sich die Fotos langsam aufbauen. Wobei ich persönlich diese Art der Präsentation bevorzuge, weil der Ersteindruck ein anderer ist, als wenn man zunächst eine Miniatur sieht, die das Gesamtbild verfälscht. Ich denke, dass ich schon viele sehenswerte Bilder nicht wahrgenommen habe, weil die Miniatur nicht den echten Bildeindruck wiederspiegeln konnte. Nichts desto trotz tut´s mir leid, wenn jemand durch einen langsamen Download ebenfalls eine Einbuße in der Präsentation hinnehmen muß.

Ich würde mir jetzt allerdings wünschen, dass diese Diskussion nicht den Thread übernimmt.

Stevie
 
hi.. besonders das erste gefällt mir sehr gut..

ich hätte eine frage da du ja das cokin system benutzt.. inwiefern ist das bild bezüglich eines eventuellen farbstiches durch den grauverlauffilter bearbeitet?

man hört ja immer wieder dass die cokin filter zu magenta-stichen neigt.. und ich bin momentan am überlegen ob cokin oder hitech.. :)

lg attue
 
Moin!

Attue, zumindest mein P121 hat schon einen rot / magenta Farbstich, was aber bei einem Sonnenuntergangsfoto eher von Vorteil ist, da es den Himmel intesiviert. Mein alter A121 hatte auch schon einen Farbstich, aber da empfand ich ihn als leichter (Einbildung?).

Ich habe mal ein Bild angehangen, das jetzt nicht toll ist, aber bei dem man den Farbstich zusätzlich zur Abdunklung im Himmel recht gut sieht. Ich habe bisher noch nicht versucht, den Stich zu entfernen, aber ich denke, dass das machbar ist. Im RAW Konverter zwei Bilder mit unterschiedlichen Weissabgleichen erstellen und dann maskieren. Der Übergang ist bei dem 121 hart (und liegt wohl meistens auf der Horizontlinie), so dass das Maskieren recht leicht fallen sollte.

Stevie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten