• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colormanagement in Windows 7

Altefrau

Themenersteller
Hallo,

mich treibt gerade das Farbmanagement in Windows 7 zum Wahnsinn. Ich habe ein Spyder-Profil von meinem Monitor (wide Gamut) und habe soweit alles eingerichtet. Photoshop und die Windows-Bildanzeige, die ja mittlerweile Farbmanagement unterstützen soll, zeigen meine Bilder richtig an. Der Desktop tut es jedoch nicht! Wie bekomme ich den nun auch dazu, endlich mal die Profile zu nutzen? (Das Bild ist ein Wallpaper aus dem Internet und somit nicht von mir.)

Auf dem ersten Bild sieht man deutlich, daß ein Unterschied besteht.

Wähle ich das Motorrad (Testbild von Microsoft für deren Farbmanagement) als Hintergrundbild ist es blau, das Profil wird also komplett ignoriert. In PS oder im Bildbetrachter stimmen die Farben.


--> Soll ich einfach aufgeben oder bekomme ich den Desktop da auch noch irgendwie mit einbezogen? Falls nein, kann ich ein solches Bild so konvertieren, dass die Farben einigermaßen stimmig sind, es jedoch auch ohne Farbprofil richtig aussieht?


--> Mein Browser zeigt nebenbei das Motorrad grün an! Wie bekomme ich den schlußendlich noch richtig an das WCS von Windows 7 angebunden?
© 2006 Microsoft Corporation. The profile is provided for use as a test file and “AS IS” without warranty of any kind. The entire risk as to the results and performance of the profile is assumed by user. Microsoft disclaims all warranties, either express, implied or statutory, including but not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose, and warranties of title and noninfringement, with respect to the profile. All other rights reserved.


This profile utilization test sample consists of:

BGR-Wcs-RBG-Icc-Test.icc

This is a specially prepared ICC display profile that contains a WCS profile in an 'MS10' tag.

The ICC profile has the blue and green channels swapped. An RGB image with its channels swapped to RBG will render
"naturally" with this ICC profile used as source profile. An unswapped RGB image will render through this profile
so that blue content will appear green, and green content will appear blue.

The WCS device model profile contained within a 'MS00' tag in the ICC profile has its red and blue channels swapped.
An RGB image with its channels swapped to BGR will render "naturally" through this WCS profile. An unswapped RGB
image will render through this WCS profile so that red content will appear blue, and blue content, red.

BGR-Red-Ducati_WCS-Test-TriState.jpg

This is an RGB jpeg image with the red and blue channels swapped to BGR. This jpeg has the
above BGR-Wcs-RBG-Icc-Test.icc profile embedded.

This image was created to test profile utilization by applications and system components on Windows Vista. In its
un-channel swapped original form, this is a photo of a _red_ Ducati MotoGP bike. When viewed in an application or via
a system component, you can immediately tell if the embedded ICC or WCS profile is being used.

If the motorcycle looks BLUE, the embedded profile is being completely ignored.

If the motorcycle looks GREEN, the embedded ICC profile is being used. This indicates correct ICC profile support.

If the motorcycle looks RED, then the WCS profile embedded in the ICC profile is being used, and you are probably
running on Windows Vista. This indicates correct profile handling on Windows Vista.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Color management in Windows 7

Photoshop und die Windows-Bildanzeige [...] zeigen meine Bilder richtig an. Der Desktop tut es jedoch nicht!
Echt? Das kann auch Windows 7 noch nicht? :(

...bekomme ich den Desktop da auch noch irgendwie mit einbezogen? Falls nein, kann ich ein solches Bild so konvertieren, dass die Farben einigermaßen stimmig sind, es jedoch auch ohne Farbprofil richtig aussieht?
1. Frage: Weiß ich nicht; 2. Frage: Ja! <aber ohne den "jedoch... Teil">: Kopie vom Bild machen (nur für den Desktop, sonst nicht weiterverwenden), in Photoshop "In Profil umwandeln..." (nicht "Profil zuweisen..."!!), Zielfarbraum RGB, und in der Drop-Down-Liste das vom Spyder erzeugte Monitorprofil auswählen (die Renderpriorität ganz unten sollte egal sein, da man in ein Wide-Gamut-Profil umwandelt), dann OK und das Bild so speichern und dem Deskop zuweisen. Dann sollten die Farben nicht so übersättigt sein, sondern normal.

Übrigens: Falls sich jemand wundern sollte, dass in dem Screenshot der Deskop OK aussieht, aber PS und Windows-Bildbetrachter zu flau: Das ist das übliche Problem beim Posten von Screenshots und liegt hier daran, dass im Screenshot fälschlicherweise ein sRGB-Profil eingebettet ist (womit wurde der gemacht??) - ein Screenshot ist aber per Definition immer direkt im Farbraum des Monitors gemacht, müsste eigentlich also das Monitorprofil enthalten. Um zu sehen, wie es wirklich auf dem Desktop aussieht (aber nur näherungsweise), muss man dem Bild ein Wide-Gamut-Profil wie z.B. AdobeRGB zuweisen (nicht umwandeln!). Dann scheint es in etwa zu stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Color management in Windows 7

Was haben denn die Bilder für ein Farbprofil? Mit sRGB sollte es auf dem Desktop richtig dargestellt werden.

Wo hast du denn das Testbild mit dem Motorrad her? Ich könnte es ja mal probieren.
 
AW: Color management in Windows 7

Mit sRGB sollte es auf dem Desktop richtig dargestellt werden.
Nö, eben nicht, weil es ja ein Wide-Gamut-Monitor ist. Da das Desktop das Monitorprofil offenbar nicht auswertet, wird es zu gesättigt dargestellt. Ein Umwandeln in das Monitorprofil simuliert dann quasi die Farbmanagementfähigkeit des Desktops.
 
AW: Color management in Windows 7

Kopie vom Bild machen (nur für den Desktop, sonst nicht weiterverwenden), in Photoshop "In Profil umwandeln..." (nicht "Profil zuweisen..."!!), Zielfarbraum RGB, und in der Drop-Down-Liste das vom Spyder erzeugte Monitorprofil auswählen (die Renderpriorität ganz unten sollte egal sein, da man in ein Wide-Gamut-Profil umwandelt), dann OK und das Bild so speichern und dem Deskop zuweisen. Dann sollten die Farben nicht so übersättigt sein, sondern normal.

Das ist ein richtig guter Tipp! Endlich sehen meine selbstgemachten Hintergründe unter Win 7 so aus wie in Photoshop. Ich bin bislang auch dem sRGB-Irrweg aufgesessen.
 
AW: Color management in Windows 7

Übrigens: Falls sich jemand wundern sollte, dass in dem Screenshot der Deskop OK aussieht, aber PS und Windows-Bildbetrachter zu flau: Das ist das übliche Problem beim Posten von Screenshots und liegt hier daran, dass im Screenshot fälschlicherweise ein sRGB-Profil eingebettet ist (womit wurde der gemacht??) - ein Screenshot ist aber per Definition immer direkt im Farbraum des Monitors gemacht, müsste eigentlich also das Monitorprofil enthalten. Um zu sehen, wie es wirklich auf dem Desktop aussieht (aber nur näherungsweise), muss man dem Bild ein Wide-Gamut-Profil wie z.B. AdobeRGB zuweisen (nicht umwandeln!). Dann scheint es in etwa zu stimmen.
Den Screenshot habe ich in Photoshop erstellt.

Schiesser schrieb:
Wo hast du denn das Testbild mit dem Motorrad her? Ich könnte es ja mal probieren.
Weiss nicht mehr, aus dem Netz irgendwo. Nach dem Profil mußt Du mal googlen.


Das Umwandeln versuche ich heute abend mal, vielen Dank schonmal. Aber Summa summarum schließe ich daraus, dass ich schon alles richtig eingerichtet habe, es hängt lediglich an Vista, da dessen Desktop die Profile immer noch nicht richtig beachtet. Stimmt das so, oder bin ich immer noch neben der Spur?
 
AW: Color management in Windows 7

@Starscapefan:

Vielen Dank, hat funktioniert. Ich habe nur ewig nach dem Menü gesucht, bis ich es irgendwann unter Bearbeiten gefunden habe. Aber man muß die erweiterten Einstellungen wählen, sonst geht es nicht.

Super, das zuweisen von Profilen habe ich schon immer gebraucht, wußte aber nie, wie das geht. Wieder einen großen Schritt weiter. :top:



Schön wäre jetzt noch, wenn Windows 7 das auch alleine richtig auswählen könnte, aber man will ja nicht gierig sein. :D
 
AW: Color management in Windows 7

Ich steh grad vor dem selben Problem: Ich wollte eigentlich posten dass die Fotos am Desktop mit der Bildvorschau gut aussehen, aber sobald die Diavorschau (die intergrierte bei der Bildvorschau) angeklickt wird dreht sich die Sättigung hoch (rosa Haut wird eher rötlich). Aber jetzt habe ich den Thread gelesen und mir das Bild kopiert, damit ich selbst testen kann. Und das hätte ich scheints schon früher machen sollen, weil nicht das dargestellt wird was eingestellt wurde... :confused:

Das Motorrad ist in der Firefox Vorschau BLAU.
Das Motorrad ist angeklickt im Firefox GRÜN.
Das Motorrad ist als Desktop-Icon GRÜN. Skaliere ich die Icons (STRG drücken und dem Mausrad, dabei ein Icon markiert haben) dann wird es "normal" (rot und die Personen sehen auch natürlich aus)
Das Motorrad ist in der Bildvorschau (1x Doppelklicken) normal rot, so wie oben nach dem Skalieren.
Das Motorrad ist in der Diashow von Windows (die in der Bildvorschau mit dem Playbutton) blau.
Das Motorrad ist in Photoshop GRÜN.

Irre, für was kalibrier ich eigentlich den ganzen Müll?! :grumble::grumble::grumble: So ein ****** aber auch! :angel::rolleyes:

Im Photoshop sind mein Kalibrierungsdaten geladen. Ebenso im Windows (Spyder 2Pro). Aber anscheinend fürn Hugo... ?

Edit: Aaaha. Eines also geklärt, die Diashow hat kein Farbmanagement! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6048589&postcount=2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Color management in Windows 7

Habe ich auch. Komisch.

Hab jetzt im Firefox mein Profil (Kalibrierung) geladen

gfx.color_management.display_profile mit Pfadangabe
gfx.color_management.mode Wert 1
gfx.color_management.rendering_intent Wert 1

Nachdem sich das mit der Diashow auch geklärt hat nehme ich mal an dass dies ein Bug ist.
 
AW: Color management in Windows 7

Hab jetzt im Firefox mein Profil (Kalibrierung) geladen
gfx.color_management.display_profile mit Pfadangabe
gfx.color_management.mode Wert 1
gfx.color_management.rendering_intent Wert 1
Firefox greift normalerweise von selbst auf das in den Win-Farbeinstellungen hinterlegte Monitorprofil zu, das muss also nicht extra in FF eingetragen werden.
Auch das Verstellen des rendering_intent Wertes ist überflüssig.
Nachdem sich das mit der Diashow auch geklärt hat nehme ich mal an dass dies ein Bug ist.
Hatte Vista auch schon, vor Win 8 würde ich mir da nicht allzu viele Hoffnungen machen. Immer in kleinen Schritten...
 
AW: Color management in Windows 7

Nehme mal an das der Fehler in der Vorschau beim Forum liegt. Wird beim herunterrechnen alle Informationen und halt auch alle Farbrauminfos löschen.
 
AW: Color management in Windows 7

Ja im Firefox muss man normal kein Profil einstellen... aber folgender Befehl ist ein guter Tipp:

gfx.color_management.mode Wert 1

Damit werden nämlich Bilder, die kein Profil enthalten und auch Web-Farben als sRGB interpretiert.
Das ist bei Wide Gamut Monitoren wichtig, da die das ganze Internet sonst knallbunt zeigen.

Wenn man die Zusammenhänge einmal raus hat, ists aber alles ganz einfach.

Das Monitorprofil hat in Photoshop übrigens nichts verloren. Es gibt nur wenige Programme, wo man das extra einstellen muss, z.B. in Canon DPP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten