• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Colorfoto Objektivtest - Wann ist die 300D dran?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_709
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_709

Guest
Hab ich gerade im Netz gelesen.

"Mit der aktuellen Ausgabe (Heft 1/2004) startet "Color Foto" eine redaktionelle Offensive zum Thema digitale Spiegelreflexkameras. In den nächsten vier Ausgaben werden alle auf dem Markt befindlichen digitalen SLRs sowie insgesamt 100 Objektive getestet. Dazu wird ab Heft 2/2004 (EVT: 14. Januar 2004) ein neues Testverfahren eingeführt, das die Kompatibilität von analogen Wechselobjektiven mit digitalen Spiegelreflexkameras mit zirka 2 Millionen Messwerten analysiert. Der Kamera-bezogene Objektivtest ist in dieser Form einzigartig exklusiv für "Color Foto" vom Ingenieurbüro Image Engineering entwickelt."

Weiß vielleicht jemand, wann die Objektive an der 300D bei denen getestet werden? Die Webseite von Colorfoto ist da leider nicht sehr informativ...

Viele Grüße,
Roland
 
In der aktuellen Ausgabe 2/2004 wurden Weitwinkel- und Standardzooms sowie Makrofestbrennweiten bis 100/105mm an 1.) Canon 10D/300D, 2.) Nikon D100 und 3.) Olympus E-1 getestet.
 
genau ! tippe bitte den ganzen text hier ein, und scanne noch beispielbilder dazu !

:rolleyes:
 
Ich war schon verwundert, dass hier noch keine Diskussion entbrannt ist, denn die Ergebnisse sind schon erstaunlich: Selbst das beste getestete Zoomobjektiv, das allseits beliebte 17-40 L, erhielt gerade mal 56 von 100 möglichen Punkten, die beste Festbrennweite (Sigma Ex 2,8/50) 58,5. Kritisiert wurden insbesondere Auflösung und Kontrast. Da ist es wohl auch kein Trost, dass die an der Nikon D100 getesteten Objektive noch viel schlechter (Maximalwerte um die 35 Punkte) abschnitten.

Die Gültigkeit dieser Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, ich lese kaum solche Tests und bin eher zufällig über die Zeitschrift gestolpert. Auffällig aber schon, dass ein Tamron 28-200 erstens gar nicht einmal so schlecht und zweitens besser als jedes Objetiv an der Nikon abschnitt. Macht also ein Suppenzoom an der 300D technisch bessere Fotos als ein 1950-Euro-28-70 an der D100? Ich kann es eigentlich nicht glauben. Verblüffend auch, das ein 24-70 mm Sigma mit 51 Punkten keine Empfehlung erhielt, ein gut doppelt so teures 24-70 mm L mit 49,5 Punkten hingegen schon.

Aber wie gesagt, Sinn und Unsinn solcher Tests vermag ich nicht zu beurteilen. Könnt Ihr es?
 
ich gleube eh keinem test mehr. besser im internet kaufen - testen - eventuell innerhalb 14 tagen zurückschicken.
irgendwie schreibt da doch jede zeitung etwas anderes.
 
Odin_der_Weise schrieb:
In der aktuellen Ausgabe 2/2004 wurden Weitwinkel- und Standardzooms sowie Makrofestbrennweiten bis 100/105mm an 1.) Canon 10D/300D, 2.) Nikon D100 und 3.) Olympus E-1 getestet.

Danke! Dann gehen die also nicht nach Kameramodelle vor, sondern nach Objektivarten. :( Nicht dumm, dann muss man sich alle 4 Ausgaben kaufen, um für eine Kamera komplett informiert zu werden... :mad:
Naja, vielleicht lese ich auch einfach mal intensiver hier im Forum, wenn es darum geht, ein Objektiv zu kaufen. Die Testergebnisse scheinen ja nicht gerade erbaulich zu sein :mad: .
 
Ich würde mich auch nicht auf einzelne "Testergebnisse" verlassen ............
Mache ich schon länger nicht mehr. Erst bei einem Vergleich von mind. 4 bis 5 verschiedenen Tests der selben Geräte kann man wenigstens einen gewissen Trend ablesen, ob ein Teil immer schlechter bewertet wird oder generell eher gut.
Aber dass auch teure Objektive in der Parxis nicht immer klar besser sind, als günstigere, ist mir persönlich nichts Neues.
Und wenn, dann ist es immer noch eine andere Frage, ob man das in der eigenen Praxis überhaupt bemerkt............
 
Also ich will hier ja nix mies machen etc. aber die Colorfoto finde ich persönlich grottenschlecht.
Da wird mit einem riesenaufmacher rumgemeckert das der User der sich endlich mal ne Digi SLR leisten kann sich auch gleich neue Objektive kaufen muss weil alles was bisher auf dem markt war totaler schrott ist.

Ich finde diese Art der Berichterstattung unter aller S**
Colorfoto ist für mich ähnlich wie die Bildzeitung.

Ich lese von anfang an Fotomagazin und bin damit bisher immer sehr gut gefahren. In der aktuellen Ausgabe ist wieder dei jährliche Objektivübersicht drinne wo alle bisher getesteten Objektive aufgelistet sind, inklusive Wertung und kurzer Beschreibung.

Bitte keiner jetzt nen Fass aufmachen und an meiner Meinung rummeckern, das die Colorfoto doch so schlimm nicht ist. Also meine Meinung ist es und dieser Test geht mir völlig am Hintern vorbei.

Ebenfalls der Fakt das man sich 4 Hefte für den gesamten Test kaufen muss ist nur Geldmacherei. Sorry aber Colorfoto kommt bei mir nicht ins Haus.
 
Sorry, ich kann diese Meinung kein Stück teilen. Meines Erachtens ist CoFo die beste Fotozeitschrift, die wir haben. Der Test ist umfangreich und Nikon wurde total bloßgestellt - das ist hart und ehrlich. Sollte CoFo - wie es oft heisst - diejenigen Produkte gut bewerten, deren Hersteller viele Anzeigen geschaltet haben, wäre die Bewertung für Nikon wohl kaum so schlecht ausgefallen. Jemand aus dem DForum sagte heute, dass die Objektive in der Bewertung mit um die 80 Punkten schon immer gut für die 10D/300D geeignet waren, und genau das hat der aktuelle Testbericht bestätigt.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb: "Jemand aus dem DForum sagte heute, dass die Objektive in der Bewertung mit um die 80 Punkten schon immer gut für die 10D/300D geeignet waren, und genau das hat der aktuelle Testbericht bestätigt." (Sorry, bin anscheinend zu blöd, die Zitierfunktion zu finden).

Das habe ich auch gelesen. Da bezog sich aber jemand auf die Bestenliste weiter hinten im Heft. Ein Objektiv (Sigma EX 2,8/50), das dort mit 85 Punkten gelistet ist, bekommt im aktuellen Test an der 300 D jedoch nur 58,5 Punkte. Und eben diese Differenz irritiert mich doch gewaltig.
 
Thomathome schrieb:
Das habe ich auch gelesen. Da bezog sich aber jemand auf die Bestenliste weiter hinten im Heft. Ein Objektiv (Sigma EX 2,8/50), das dort mit 85 Punkten gelistet ist, bekommt im aktuellen Test an der 300 D jedoch nur 58,5 Punkte. Und eben diese Differenz irritiert mich doch gewaltig.

Dieser Test in der color foto ist doch nach ganz neuen Testkriterien erstellt, man sollte sich schon die Ausgabe holen, um das zu beurteilen.

Die Objektive werden speziell an den DSLR der verschiedenen Hersteller getestet, ob sie für den digitalen Gebrauch geeignet sind.

Daher kann auch kein Quervergleich stattfinden, dies wird extra erwähnt.

Warum nun das oben beschriebene Sigma 24-70 keine Empfehlung bekam, hatte mich auch gewundert.

Im Bereich der lichtschwächeren Standard- und Megazooms gibts überhaupt keine Empfehlungen.

Und wie die 100 maximalen Punkte erreicht werden sollen, das ist mir auch schleierhaft... :rolleyes:

Was ich aus dem Test mitnehmen konnte: mein Sigma 28-135 ist bei 80 mm am besten zum fotografieren geeignet und Festbrennweiten scheinen tatsächlich die bessere (optische) Wahl zu sein.

Gruß
Tomas
 
Naja, natürlich habe ich die Ausgabe. Dass anhand der Ergebnisse kein Quervergleich zwischen Digital-Canon und Digital-Nikon (so habe ich das verstanden) gemacht werden sollte - okay. Dass Festbrennweiten besser sind als Zooms, ist mir auch ohne Tests klar. Dass aber bei Auflösung und Kontrast jeweils nur etwa die Hälfte der Maximalpunktzahl (oder sogar deutlich weniger) vergeben wurden, erstaunt mich dennoch. Entweder

1) mache ich irgendeinen Denkfehler oder habe wirklich was überlesen

2) wurden die Anforderungen im Vergleich zu früheren (mir nicht bekannten) Objektivtests deutlich erhöht

3) ist das Testverfahren bzw. die Bewertung mit früheren Tests wirklich nicht vergleichbar (und Analogkameras würden, einzeln mit dem jeweiligen Objektiv getestet, evtl. durch die Bank genauso mies abschneiden - das würde mich schon interessieren)

4) alle im Handel erhältlichen Objektive taugen nichts an Digitalkameras oder sind - freundlicher ausgedrückt - in ihrer Leistung noch deutlich steigerbar

5) hat Colorfoto einen Bock geschossen

6) ?

Alles wäre mir lieber als 4), denn die zeit- und platzraubende Dia-Archivierung möchte ich langsam hinter mir lassen, und etwas EBV reizt mich auch. Wie gesagt, vielleicht mache ich einen Denkfehler - ich lese nur sehr selten solche Tests. Würde mich freuen.

Ratlos grüßt

Thomas
 
Hallo Namensvetter mit "h"... ;)

Naja, natürlich habe ich die Ausgabe

Ich hoffe das ist jetzt nicht falsch zu dir rübergekommen, hoffe mein Ausdrucksweise wurde von dir nicht missverstanden.

Nummer 3 in deiner Auswahl scheint mir zutreffend, Nummer 5 scheint mir zu hart, es sind ja nachweisliche Tests (soweit ich das verstehen kann).

Und so wie ich das lese, wurden früher nur die Leistungen der Objektive getestet, in diesem Fall wurde das Augenmerk ja explizit auf das Zusammenspiel der jeweiligen Objektive mit der speziellen Kamera gelegt.

Gruß
Tomas
 
Tomas schrieb:
Hallo Namensvetter mit "h"... ;)

Naja, natürlich habe ich die Ausgabe

Ich hoffe das ist jetzt nicht falsch zu dir rübergekommen, hoffe mein Ausdrucksweise wurde von dir nicht missverstanden.

Nummer 3 in deiner Auswahl scheint mir zutreffend, Nummer 5 scheint mir zu hart, es sind ja nachweisliche Tests (soweit ich das verstehen kann).

Und so wie ich das lese, wurden früher nur die Leistungen der Objektive getestet, in diesem Fall wurde das Augenmerk ja explizit auf das Zusammenspiel der jeweiligen Objektive mit der speziellen Kamera gelegt.

Gruß
Tomas
Natürlich.
Wobei ein prinzipieller Fehler gemacht wurde:
Man hat nicht RAW-Files verwendet und die mit dem gleichen Algorithmus in die auszuwertenden Bilddateien umgewandelt, sondern sich auf die kamerainternen Schärfungs- und Interpolationsalgos gestützt.
Für einen Test, der hauptsächlich die Objektivqualität bewertet, ist das nicht akzeptabel.
Ein Vergleich Nikon-Canon ist daher ohne Aussagekraft.

Wenn nun die Punktbewertungen im Schnitt nicht mehr bei 80 von 100, sondern bei 50 von 100 liegen, so ist dies vollkommen unerheblich, den wichtig sind die relativen Ergebnisse. Wer damit nicht zurechtkommt, kann sich die Punktbewertungen ja hochskalieren. ;)

Die derzeit erhältlichen Objektive stellen nämlich das - wirtschaftlich sinnvoll - technisch machbare dar.
 
"Erschütternd für die gesamte DSLR-Gemeinde sollten allerdings der Vergleich mit Auflösungsdaten diverser Consumer- bzw. Prosumer-Digis sein, die teilweise spielend den bisherigen Leader 10D toppen!!! "

So der Teilnehmer "GS" im dforum - und zwar mehr oder minder unwidersprochen, vom Thema Rauschen abgesehen. Ist das gängige Meinung und allgemein bekannt? Oder will es lieber niemand wissen?

@Tomas: Hallo Namensvetter ohne "h"! Nein, habe Dich nicht missverstanden, ist schon okay.

Gruß,

Thomas
 
In der color foto 12/03 wurden sieben kompakte Zoomkameras verglichen, die Auflösung reicht von 674 (Casio QV-R40) bis 827 (Konica KD-510z) bei ISO min.
 
Franklin2K schrieb:
Meines Erachtens ist CoFo die beste Fotozeitschrift, die wir haben.

Das sehe ich auch so, zumindest gefällt mir keine besser.

Interessanterweise wurden meine drei Objektive gleich in der ersten Ausgabe mit dem neuen Testverfahren getestet.
Die Testergebnisse bestätigen meine persönlichen Erfahrungen voll und ganz.
Besonders beim Sigma 24-135.
Warum allerdings das Sigma 24-70/2,8 keine Empfehlung bekommen hat, bleibt ein Rätzel.
Es findet auch in der Beschreibung keine Erwähnung. :(
Interessant finde ich auch noch, daß das Sigma 18-50 eine doch recht hohe Punktzahl bekommen hat.
Nutzer aus diesem Forum scheinen eine andere Meinung zu haben.
 
Thomathome schrieb:
4) alle im Handel erhältlichen Objektive taugen nichts an Digitalkameras oder sind - freundlicher ausgedrückt - in ihrer Leistung noch deutlich steigerbar

Alles wäre mir lieber als 4),

Es ist wohl leider so, Alternativen gibt es aber keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten