Hallo Holger,
ich erlaube mir einfach, mal den Link zur Colorfoto reinzustellen (ich hoffe, das Forum gestattet's):
http://www.colorfoto.de/sixcms/media.php/258/0904Autofokus_cofo.pdf
Lies selbst, kostenloser .pdf-Download.
So wie ich das verstehe, stellte sich bei Labortests heraus, daß einige Objektive bei AF keine reproduzierbaren Ergebnisse lieferten. Das könnte bedeuten, mal ist das Bild an der richtigen Stelle scharf, mal nicht, und es läßt sich nicht erkennen, worin die Abweichungen begründet sind. Also wurde im Test manuell fokussiert.
Und dabei wurde dann festgestellt, daß mit den verfügbaren Kameras eben auch manuelles Fokussieren nicht unbedingt zuverlässig möglich ist, weil's die Mattscheibe nicht hergibt.
Die Colorfoto ist für mich eine von vielen Informationsquellen, daneben achte ich natürlich auch in den entsprechenden Foren auf User-Eindrücke. Dort ist das Schärfe-Problem gelegentlich auch Thema, aber halt nur ein Aspekt unter vielen. Die User hinterfragen dort auch regelmäßig, ob nicht evtl. ein Bedienungsfehler vorliegt, der eben nicht der Technik anzulasten ist. Die Color-Foto hat jetzt halt einen größeren Artikel veröffentlicht, und der steht eben jetzt zur Diskussion.
Mit den Verallgemeinerungen hast Du natürlich recht, ich kann mir auch nicht vorstellen, daß bei der Vielzahl von D-SLR-Usern das Unschärfephänomen im normalen Alltag groß erkennbar wird. Es handelt sich ja auch um Labortests, und wer macht die schon daheim? Mag also sein, daß die Sache im Alltag unbedeutend ist, aber das beurteilt am besten jeder für sich selbst.
Ich selber habe bisher keine Kamera mit AF und kann die Sache also nicht unmittelbar beurteilen. Es ist halt so, daß ich gerne ohne Automatiken arbeite, weil ich so viel wie möglich selbst gestalten möchte - scharf stellen kann ich doch selber, wozu dann einen AF benutzen? Ich hab's halt noch nie vermißt.
Nur, wenn man man dann eine aktuelle SLR in die Hand nimmt und wie mit seiner gewohnten Kamera arbeite möchte, überlegt man sich schon, ob dies dann ein geeignetes Nachfolgeprodukt sein kann.