Ich würde solche Zoo-Bilder von Aquarien garnicht erst machen, denn das dicke Panzerglas mit dem Wasser zusammen wirkt eben wie ein halbes Prisma (so als wäre der Hai direkt im Prisma drin), und die Dicke des Panzerglases degradiert die Bildqualität eben in allen Belangen, und zwar heftig, wie du ja siehst. Erreicht nie die optische Qualität eines Unterwassergehäuses, wie man es von Taucher-Bildern gewohnt sein mag.
Da das auch noch eine kleine Katzenhai-Art (oder sonstige Zwerg-Art) sein dürfte, ganz nah an der Glasscheibe ist (um die Zoo-Besucher neugierig zu inspizieren), ist der Prisma-Winkel, somit der Regenbogen-Farbfehler, ggf. auch nicht über das Bild hinweg konstant? dann hilft es möglicherweise, die R/G-Farbebenen noch leicht gegeneinander stauchen/strecken?
Aber ich finde, das lohnt den Aufwand doch eigentlich nicht? Wie schon gesagt, aus dem Grünkanal könnte man ein S/W-Bild machen, als bequemste Variante mit einem fairen Aufwands/Ertrags-Verhältnis.
Unterwassergehäuse haben deshalb auch eine Prismafehlerfreie Halbkugelform, das dient also nicht nur (aber auch) der Wasserdruck-Fähigkeit. Es gibt vielleicht Aquarium-Betreiber, die "Planschen mit Zwerghaien" anbieten? in irgendeiner GNTM-Staffel durften bzw. mussten die Mädels das mal, war aber in den USA [meine Freundin erzwingt, das GNTM live läuft, ist leider unverhandelbar

] Wenn man dann noch UW-Gehäuse ausleihen könnte, wär's bestimmt mal cool, aber nur im Freibecken unter der Sonne statt unter diesem fahlen/mauen Aquarium-Kunstlicht, so dass es vielleicht noch hübsche und natürliche Lichtspiele auf der Haut gibt, und der Schwanz auch gleichwertig beleuchtet wird.
LG,
Frater