• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Color Fringing / Farbsäume / CAs

Rainer_2022

Themenersteller
Weiss jemand, wie man das color fringing bei diesem Bild wegbekommt?
 

Anhänge

Ich hab die einzelnen Kanäle etwa deckungsgleich übereinander geschoben und die Ränder dann weggestempelt (Modus "Farbe"). Wenn's dich interessiert, kann ich das Ergebnis hier zeigen.

Gruß
Spicer
 
Oben isser bissel grünlich, unten bissel bläulich. Ohne große Farbvariation, die man erhalten müsste. Am einfachsten also per Kanalmixer in Schwarzweiß umwandeln, dabei den Grünkanal betonen und etwas Blaukanal dazu geben, damit die Unterseite nicht so dunkel/pixelig wird. Die Farbe oben aufnehmen, und einmal oben einen Verlauf einziehen, das gleiche mit der Unterseite unten. Dauert keine Minute. Bleibt aber natürlich ein Knipsbild. ;)
 
Das wichtigste ist erstmal R- und B-Kanal mit Cursor auf den G-Kanal auszurichten damit die Konturen deckungsgleich sind. Der Rest an color fringing ist dann für Unterwasseraufnamen nicht mehr ganz so atypisch.
Um auch dies noch zu mildern bietet sich sich eine Entsätigung mit Sättigungsmaske an (zum entsättigen Maske invertieren).
 

Anhänge

Ich würde solche Zoo-Bilder von Aquarien garnicht erst machen, denn das dicke Panzerglas mit dem Wasser zusammen wirkt eben wie ein halbes Prisma (so als wäre der Hai direkt im Prisma drin), und die Dicke des Panzerglases degradiert die Bildqualität eben in allen Belangen, und zwar heftig, wie du ja siehst. Erreicht nie die optische Qualität eines Unterwassergehäuses, wie man es von Taucher-Bildern gewohnt sein mag.

Da das auch noch eine kleine Katzenhai-Art (oder sonstige Zwerg-Art) sein dürfte, ganz nah an der Glasscheibe ist (um die Zoo-Besucher neugierig zu inspizieren), ist der Prisma-Winkel, somit der Regenbogen-Farbfehler, ggf. auch nicht über das Bild hinweg konstant? dann hilft es möglicherweise, die R/G-Farbebenen noch leicht gegeneinander stauchen/strecken?

Aber ich finde, das lohnt den Aufwand doch eigentlich nicht? Wie schon gesagt, aus dem Grünkanal könnte man ein S/W-Bild machen, als bequemste Variante mit einem fairen Aufwands/Ertrags-Verhältnis.

Unterwassergehäuse haben deshalb auch eine Prismafehlerfreie Halbkugelform, das dient also nicht nur (aber auch) der Wasserdruck-Fähigkeit. Es gibt vielleicht Aquarium-Betreiber, die "Planschen mit Zwerghaien" anbieten? in irgendeiner GNTM-Staffel durften bzw. mussten die Mädels das mal, war aber in den USA [meine Freundin erzwingt, das GNTM live läuft, ist leider unverhandelbar :ugly: ] Wenn man dann noch UW-Gehäuse ausleihen könnte, wär's bestimmt mal cool, aber nur im Freibecken unter der Sonne statt unter diesem fahlen/mauen Aquarium-Kunstlicht, so dass es vielleicht noch hübsche und natürliche Lichtspiele auf der Haut gibt, und der Schwanz auch gleichwertig beleuchtet wird.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten