• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Color Checker und Presets Fragen

El Vagabundo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich blicke durch so ein paar Sachen zwecks Color Checker und Vorgaben bei Lightroom nicht durch.

1. Ich habe den Color Checker von xrite gekauft um folgendes zu verbessern. Benutze 2 Kameras. Olympus E-M10 und Canon 6D.

Mein Gedankengang war, dass unterschiedliche Kameras ja auch farbliche Unterschiede haben. Da sollte jetzt der Colorchecker ins Spiel kommen um quasi eine Ausgeglichenheit zu ermöglichen.

2. Wenn ich nun ein Preset anwende - in meinem Fall ein Kodak Portra 160 Preset von xequals - sollte die selbe Farbstimmung sowohl bei der Oly als auch bei der Canon herauskommen. Drücke ich jetzt links in den Vorgaben bei LR auf das Preset, schaltet rechts das Profil aber automatisch auf Adobe Standard um.

3. Habe gerade noch weiter getestet: Man kann danach ja wieder auf das erstellte Kameraprofil umschalten. Also erst auf das jeweilige Preset und dann das Profil ändern.

Ist das so richtig?

Versteht ihr was ich meine? :)

Farben sind echt kompliziert finde ich... :)

Danke und ahoi
Carsten
 
Das liegt wahrscheinlich daran das in dem Portra-Preset das Adobe-profil mit hinterlegt ist.

Aus Sicht des Profilerstellers macht das auch Sinn. Wie will man ein Profil für eine bestimmte Farbdarstellung abliefern, wenn darin kein konkreter Basis-Bezugspunkt definiert ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten