WERBUNG

Cokin System P vs Z-Pro

iliaca

Themenersteller
Ich überlege mir ein Cokin-System zuzulegen, doch welches System?
Für meine Nikon D300 mit einem Tokina 11-16 mm F2.8 DX Ø 77 und einem Nikkor 18-200mm 3,5-5,6 Ø 72 kommen P oder Z-System in Frage. Mein Superweitwinkel könnte beim P-System jedoch Probleme im Sinne von Vignettierung machen ...
Das Z-System kostet allerdings das doppelte.
Vorteil des Z-System wäre jedoch das ich irgendwann einmal bessere Lee-Filter kaufen könnte ...

Über geistige Ergüsse und Erfahrungen wäre ich dankbar.
LG iliaca

. Anbei noch eine PDF mit Grafiken zu meinen Überlegungen.
 
Mal nen paar Rechenbeispiele:
Cokin P-System (Halter & 77mm Adapter & 72 mm Adapter & Graufilter & Grau-Verlaufsfilter) = ca 75 Euro :top:
Contra: Vignettierung ? / keine Lee Filter / :confused:Cokin Filter schlechter ???

Cokin Z-System (Halter & 77mm Adapter & 72 mm Adapter & Graufilter & Grau-Verlaufsfilter) = ca 170 Euro :evil:
Pro: bessere Filter nutzbar (Lee etc.)

2x Graufilter & 2x Verlaufsfilter = ca 100 Euro
Contra: nicht auf weitere Objektive Erweiterbar / andere Filter machen es noch teurer
Pro: vlt. bessere Filter vor allem besser vergütet!
 
ich werfe einfach mal folgende Überlegungen in die Runde:

Zubehör für das P-System gibt es in rauhen Mengen (das Alter spielt dabei wohl eine Rolle)... ich weiß allerdings nicht, wie lange es die Pro-Serie bereits gibt.

und:
bei mir ist das mit dem Einsatz des Cokin-System schnell abgeflacht, weil die Fummelei und die Qualität nicht immer optimal sind... von daher würde ICH mir das preiswerteste aber dennoch universellste kaufen.


Gruß,
Daniel
 
Good point, THX
Kannst Du was zur Vignettierung sagen?
 
Mein persönliche Entscheidung:

Cokin nur für Grauverlauffilter (wegen Verschiebbarkeit)

Alles andere (Graufilter, Polfilter...) nur hochwertige, merschichtvergütete Glasfilter.
Bei der Vignettierung kann man immer nur genau für das entsprechende Objektiv etwas sagen.
Ich habe keine Probleme mit dem P-System und mit meinen kleinen Brennweiten (Nikon D300 mit Nikkor 12-24/4), wie es allerdings mit Deinem Tokina aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.
 
Also, mit der Vignette hatte ich bisher weniger Stress... ich hatte jedoch auch nur mit Brennweiten von KB 28mm bis 50mm in dieser Kombi zu tun.

Als heftig empfinde ich die Spiegelung des Objektivs, wenn ich z.B. den Infrarot-Filter drin habe und die Sonne ungünstig steht. Dann gibt es auch echt üble Flares...

Gruß,
Daniel
 
Also das Z-System kann auch, laut diesem Test, vignettieren aber je nachdem wo man den Adapterring reinschiebt auch nicht...
Da steht des weiteren dass das System von Lee überhaupt nicht vignettiert. Hat das jemand mal zufällig am Tokina 11-16 ausprobiert?
 
Ich habe heute das P-System unter anderem für mein Tamron 10-24 bestellt. Ich werde, wenn es angekommen ist gleich mal den Vignettierungstest machen. Wenn gewünscht kann ich das gerne hier rein stellen.

Ich habe mich ersteinmal gegen das Z-System entschieden, weil es einfach unverhältnismäßig teurer ist. Ich will erstmal nur reinschnuppern in die Thematik.
 
Cokin Filter schlechter ???
Mit Sicherheit, die Cokinfilter sind einfache Kunststofffilter, während es von Lee - auch von Singh-Ray oder Hitech/Formatt - auch Filter aus Glas (wie bei Schraubfiltern) zu kaufen gibt.
Allerdings sind die Glasfilter sehr teuer (bei der Größe kein Wunder, 100*150 oder 100*125 ist für Filterglas riesig) und es gibt viele Fotografen, die auch mit den Kunststoffscheiben schöne Fotos machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten