• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin Problem!!

Hitchcock

Themenersteller
Ich hab mir nun dank zahlreicher positiver Kritiken für meine 500D + 10-22er das Cokin P System geholt mit 77mm Adapterring und 3 Grauverlaufsfiltern.

Da geh ich grad nach draußen und will schön mit 10mm ein Foto schießen, da sehe ich die halbe Halterung auf dem Foto :eck:

Ist das normal??? :confused:
 
Keine Ahnung ob das mit dem Canon Objektiv normal ist, aber bei dem Tamron 10-24 war es so. Es gibt ja noch einen Slim Halter..
 
Auch, wenn es die Slim-Halterung ist, kann es zu Vignettieurngen kommen. Dann steht einem halt nicht die gesamte Brennweite zur Verfügung. Bei 12-13 mm sollte das weg sein. Oder man kauft das teurere Cokin Z System. Da könnte die Vignettierung geringer ausfallen.

Björn
 
es ist ja nicht mal ne Vignettierung...man hat ja n Teil des Halters drauf! Ab 13 ist es weg...

Wird zurückgeschickt! Wofür kauf ich denn dann ein 10-22... :rolleyes:
 
Wo ist das Problem? Wenn du dich vorher informiert hättest, wärst du schlauer gewesen anstatt über Cokin zu meckern.

Versuch mal das größere Z-System

Frank
 
Man sollte sich manchmal vor Augen führen, was für ein WW die 10 mm doch sind. Das ist heute sowas von normal. Vor 15 Jahren waren 15 mm bei Kleinbildobjektiven extrem. Wenn man da keine Kompromisse eingehen kann, sollte man die Finger davon lassen. Oder die teuren Cokin Z kaufen. Bei UWW fallen die Strahlen in den Bildecken übrigens sehr schräg durch den Filter. Das ist der Schärfe nicht unbedingt zuträglich. Ich sage es vorher. Nicht, dass dann der nächste hasserfüllte Thread kommt. Wenn man mit so extremen Weitwinkeln arbeiten möchte, muss man halt irgendwo Kompromisse eingehen. Viele Objektive in dem Bereich haben noch nicht mal ein Filtergewinde. Ich kann mein 16-35 mit Cokin P auch erst ab 17,5 mm nutzen. Na und... Ich habe deswegen noch kein gutes Foto verpasst.
Filter einfach mit der Hand davorhalten.
Das hast du bei 10 mm immer irgendeinen Finger mit drauf. Habe ich auch lange probiert.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich informiert, anscheinend nicht gut genug :rolleyes:

Ich habe meinen Kauf hierauf basiert:

Es gibt 2 verschiedene Standardserien:
Serie A, Filtergröße 7,2x6,7 cm, für Objektive mit 36 - 62 mm Filter-Ø. Für starke Weitwinkelobjektive mit 58 oder 62 Durchmesser empfehlen wir das P-System
Serie P, Filtergröße 8,3x8,3 cm für Durchmesser 48 - 82 mm.

Um in das System einzusteigen, benötigen Sie lediglich den Halter und den an das Objektiv passenden Adapterring.

Es gibt auch noch eine größere Sonderserie:
Foto-Müller führt neben den beiden Standardserien A und P auch noch die Z-Serie für größere Objektivdurchmesser und besseren Verstellmöglichkeiten bei den Verlauffiltern
http://www.versandhaus-foto-mueller.de/cokin-filter.html

Da war für mich klar, welchen Cokin ich bestelle. :ugly:
 
Es geht glaub ich sogar mit dem Cokin Slim, wenn man ihn etwas mit der Säge bearbeitet ;) - aber ein 100mm System ist bei 10mm die bessere Wahl
 
Ich hab mich informiert, anscheinend nicht gut genug

Dein Problem ist eher das du immer noch nicht verstanden hast was dein Problem ist, was man an Hand deines Zitates sieht. Dein Zitat des Händlers(?) ist nämlich richtig hat mit deinem Problem aber nichts zu tun!

Du selber musst wissen welches Objektiv du einsetzen willst und den daraus resultierenden Aufnahmewinkel, dann kannst auch selber nachrechnen welche Konstellation für dich paßt das ist dann schließlich einfacher Dreisatz.

Fehlen tut in deiner Auflistung allerdings das X System von Cokin Filtergröße 170 x 130 mm und andere Hersteller bieten weitere Sondergrößen zum Teil sogar nach eigenen Angaben, wobei das dann preislich für dich nicht mehr in Frage kommt.
 
es ist ja nicht mal ne Vignettierung...man hat ja n Teil des Halters drauf! Ab 13 ist es weg...

Wird zurückgeschickt! Wofür kauf ich denn dann ein 10-22... :rolleyes:

... da es eh sinnlos ist, mehrere Filter zu kombinieren (die Halter gibt es unverändert seit Filmzeiten), kannst Du mit einem Teppichmesser alle Führungen wegschneiden, die Du nicht brauchst. Evt. passt es dann (der runde UV-Filter sollte dann immer noch halten, da dessen Halterung zur anderen Seite ist).
So habe ich das bei einem Weitwinkel gemacht, da ich aber ein anderes Kamerasystem benutze, kann ich nur den Rat geben ohne Gewährleistung.

M. Lindner
 
Tjapp, ich nutze den Slim-Halter (welcher extra für Ultraweitwinkel konzipiert ist) ohne Probleme am 10-20mm.

Einzig mit dem Cokin P173 (Rundfilter in Kunststoffplatte) gibt es Abschattungen bis etwa 14mm.
 
Habe meinen Cokin "normal" auch abgesägt. Hab nur noch 1 Halter, aber das reicht ja. Feines Sägeblatt und etwas nachschleifen - fertig.
Der ist dünner als der Slimhalter!!!! Es hatte funktioniert mit nem Objektiv bei dem selbst mitm Slim Vignettierungen auftraten bei anderen!

Insofern braucht man das Z System net. Kostet deutlich mehr und nimmt mehr Platz weg.
 
Habe meinen Cokin "normal" auch abgesägt. Hab nur noch 1 Halter, aber das reicht ja. Feines Sägeblatt und etwas nachschleifen - fertig.
Der ist dünner als der Slimhalter!!!! Es hatte funktioniert mit nem Objektiv bei dem selbst mitm Slim Vignettierungen auftraten bei anderen!

Insofern braucht man das Z System net. Kostet deutlich mehr und nimmt mehr Platz weg.

Das ist deine Meinung. Ich teile sie nicht.
 
???

Wenn er NUR das problem hat dass es bei dem Objektiv vignettiert, bei allen anderen nicht, wieso sollte er dann ein Z System kaufen wo alles teurer ist, wenn er auch den Halter absägen kann oder SLIM nehmen?


Welche gründe für Z gibts sonst noch?
 
???

Wenn er NUR das problem hat dass es bei dem Objektiv vignettiert, bei allen anderen nicht, wieso sollte er dann ein Z System kaufen wo alles teurer ist, wenn er auch den Halter absägen kann oder SLIM nehmen?


Welche gründe für Z gibts sonst noch?

Weil man vielleicht mehr wie einen Filter (Kombination von Grauverlaufsfiltern oder Grauverlauf + Graufilter oder Reverse,...) benötigt, oder weil man vielleicht noch zusätzlich einen Pol-Filter benutzen will.

Das wären meiner Meinung nach die beiden wichtigsten Punkte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten