WERBUNG

Filter Cokin oder Hitech

raksi

Themenersteller
Hallo,

für die Landschaftsfotografie wollte ich mir ein Set mit "Schiebefiltern", also Grauverlaufsfilter, von Cokin oder Hitech besorgen. Welchen Hersteller könnt Ihr denn eher empfehlen (wegen Farbtreue etc.)?? Im Forum scheinen die Filter von Hitech besser wegzukommen....

Wieviele Filter (bzw. welche) wären denn für den Anfang sinnvoll? Bin mir da nicht ganz sicher....Wäre jedenfalls super, wenn ich da von Euren Erfahrungen profitieren könnte!!

Ach ja, Gegenlichtblende kann man wohl mit beiden vergessen, was?

Ich danke Euch für Eure Hilfe!!
 
Heute würde ich eher zu Hitech greifen.(*)
Es gibt Filter in verschiedenen Stärken und verschiedenen Übergängen (hart/weich). Alle haben Ihre Berechtigung und ihren Zweck. Dementsprechend ist es schwer da eine richtige Einstiegsempfehlung zu geben. Im Laufe der Zeit sammeln sich da dann eh mehr Filter an ;-)

Ich würde mal mit je 1x Filter mit harter und weicher Kante anfangen, mittlere Stärke. Dann merkst Du recht schnell was du evtl. anders brauchst.

Für den Cokin-Halter gibt es passende Aufsteck-Geli-Elemente


(*) Die haben übrigens auch Reverse-Filter (harte Kante, Verlauf von der Mitte weg abnehmend). Nette Sache, werde ich demnächst im Urlaub ein wenig damit spielen.
 
Ich habe das Cokin-Filter-System P.

Zur Qualität der Filterscheiben (gerade ND-Filter, dafür habe ich das gekauft) kann ich nicht viel beitragen. Mir reicht die Qualität auf jeden Fall. Aber der Hauptvorteil so eines Systems, nämlich das Stapeln mehrerer ND-Filter, erfüllen offenbar beide.

Die Geli des Cokin-Systems ist recht charmant. Lässt sich nämlich ungefähr 1,5cm-weise verlängern mit entsprechenden Aufsätzen. Die Abweisung ist recht gelungen, wenn auch nicht 100% dicht, wenn man sie mit der Lupe betrachtet.

Preislich finde ich das Hitech-System recht happig. Aber auch Cokin ist nicht gerade billig. Dafür gibt es Chinaimporte für einige Scheiben, die dann deutlich unterhalb der normalen Preise liegen. Deren Qualität ist _vermutlich_ nicht so hoch wie von Cokin selbst, aber auch hier habe ich keine Probleme bisher.

Es gibt auch Polfilter-Einsätze für das P-System. Da aber finde ich sowohl das Handling als auch die Qualität nicht so überzeugend.

Mein Votum geht zum Cokin, auch weil man die Bestellungen größtenteils über Amazon oder wenigstens Lieferanten in Deutschland abwickeln kann.
 
Und welche Cokin Filter empfiehlt ihr explizit?

Also was brauche ich für Landschaftsaufnahmen?
Habe nur herausgelesen das 0,3;0,6; und 0,9 die typischen Stärken sind.
Nur das was ich z.B. bei Amazon finde ist zwar recht viel, aber naja irgendwie vernünftig was beschrieben wird da nicht.

Von daher hoffe ich auf eure Hilfe

Am besten wären die Amazonlinks als PN mit Angabe was das jetzt für einer ist^^:lol:

Vielen Dank schonmal:]

EDIT: Achja das ganze muss passend zur E520 mit den Kitobjektiven sein, also 58mm Filtergewunde(hab immer noch nicht kapiert ob das jetzt wichtig ist^^)
 
Hier ist die Verwendung von Filtern recht schön dargestellt, Singh-Ray ist allerdings sackteuer, dafür aber wahrscheinlich in der Qualität erhaben.

Ich hab mir einen Satz Hitech Filter (ND Grad 0.3, 0.6, 0.9), einen ND Reverse 0.9 und zwei ND 1.2 mit Lee Foundation Holder und zwei Adapterringen in GB geordert, müsste diese Woche eintreffen.
Händlerlink gibt's per PN, Erfahrungen bzw. Testbilder dann im Laufe der nächsten zwei Wochen.
 
Naja die Hitechs sind mir für den Anfang was teuer, mir gehts erstmal dadrum das ich einfach was ausprobieren kann.

Ich will keinen Schrott, aber irre teuer sollte es auch nicht sein.

Wenn ich das jetzt richtig gesehen hab brauche ich einen Filterhalter, und einen Adapter auf das richtige Filtergewinde.
oder liege ich da falsch?

Frage jetzt ist halt nur, welche Filter.
 
Wenn ich das jetzt richtig gesehen hab brauche ich einen Filterhalter, und einen Adapter auf das richtige Filtergewinde.
oder liege ich da falsch?
Nein du liegst richtig.

Filterhalter, Adapter und Scheiben = das war es. Den Adapter kann man dann wechseln oder man kauft sich mehrere Filterhalte mit dem jeweiligen Adapter (so habe ich das gelöst, weil mich das rumfummeln genervt hat).
 
Hi,

Wenn ich das jetzt richtig gesehen hab brauche ich einen Filterhalter, und einen Adapter auf das richtige Filtergewinde.
oder liege ich da falsch?

Naja, ob Du einen Halter willst, das kannst nur Du wissen, bzw. das musst Du ausprobiert haben. Viele (mich eingeschlossen) halten ihre Filter mit der Hand, was eigentlich kein Problem ist, Stativ vorausgesetzt. Der Vorteil ist, das gefummle mit klobigen Haltern, kaufen mehrerer Adapter etc. entfällt. Ausserdem kann man bei langen Belichtungszeiten den Filter leicht verschieben um eine weiche Kannte zu erhalten.
Im Grunde reicht doch zum erstmaligen Ausprobieren ein billiger Cokin-Filter, den Du dann mit etwas Übung vor die Linse hältst. Den Halter kannst Dann immer noch kaufen, wenn Du Bedarf verspürst.

Frage jetzt ist halt nur, welche Filter.
Die Frage ist, welches Problem Du mit den Filter lösen willst. Ein billiger Cokin ist doch zum ausprobieren nicht verkehrt. Zumal so ein Filter auch mal verkratzt oder runterfällt und vielleicht eh. irgendwann ersetzt werden muss.

Ich persönlich finde Filter im Format 4x6 " angenehm zu halten. Ich würde erst mal das Handling für mich klären wollen, bevor ich ein ganzes Arsenal an Filter kaufe, die mir dann hinterher nicht passen.

Grüße
 
Okay:D

Dann aber noch die Frage: Welche Filter speziell brauche ich?

Die Frage ist, welches Problem Du mit den Filter lösen willst.

Gut, ich will(son bisschen inspiriert von dem ein oder andern Thread im Gallerybereich) mit dem Grauverlaufsfilter das HDR ersetzen.

Also Sonnenuntergang, und dann auch in andere Bereiche als die Sonne noch was Zeichnung bringen, oder den Himmel abdunkeln...

sodele habe natürlich mal geguckt.
Nur, die Bezeichnungen 0,3 oder 0,6 find ich bei meinem persönlichen Onlinehändler nicht(welcher hab ich ja vorhin schon geschrieben)

Z.B. gibt es da ein Landschaftskit, aber keine Aussage was den da jetzt drin ist:(
 
Okay:D
Dann aber noch die Frage: Welche Filter speziell brauche ich?

Gut, ich will(son bisschen inspiriert von dem ein oder andern Thread im Gallerybereich) mit dem Grauverlaufsfilter das HDR ersetzen.

Also Sonnenuntergang, und dann auch in andere Bereiche als die Sonne noch was Zeichnung bringen, oder den Himmel abdunkeln...

Ich halte einen GND mit 2 EV und harter Kante, sowie einen GND mit 3 EV und weicher Kante für einen guten Start. Aber eigentlich kann man das so nicht sagen, denn es kommt einfach auf die Motive und auch auf die Lichtsituation an. Mit zwei solchen Filter kann man eine Menge anstellen, denn die beiden lassen sich einzeln verwenden oder auch kombinieren und beliebig gegeneinander verschieben.
Zu den Cokin-Bezeichnungen kann ich nichts sagen, da ich diese schon lange nicht mehr verwende. Erinnern kann ich mich aber an die wirren Bezeichnungen und an Händler, die nie die stärkeren lieferbar hatten. Vielleicht weiß jemand anderes Rat.

Grüße
 
Geli ist bei Hitech-Filtern machbar.
Die Hitech passen wohl in den Lee-Halter und von Lee gibt es dann die entsprechenden Kompendien.

Wenn vom Stativ gearbeitet wird, kann man das Streulich auch ganz gut mit zwei Kartons abhalten.

Habe mir als Anfangsausstattung einen 0.6 und 0.9 mit weichem Verlauf von Lee geholt und bin sehr zufrieden damit.

Der Anfangsinvest ist schon mächtig.
 
Wichtig ist bei mir, dass die Investition nicht mächtig ist, da ich jetzt mit dem Studium beginnen will, und da mein Geld ein bisschen zusammenhalten sollte:D

Glaube der TO hat seine Entscheidung schon getroffen oder?:D
 
Kann mir vllt jemand die genauen Namen der Verlaufsfilter sagen, die eine Stärke von 0,3;0,6 und 0,9 haben.Denke das wieche Übergänge sinnvoller sind oder?

Und was wäre sonst noch sinnvoll?

Ist das Landschaftskit zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay:D

Z.B. gibt es da ein Landschaftskit, aber keine Aussage was den da jetzt drin ist:(

The Cokin Landscape 1 Kit contains a P-Series Filter Holder, P037 Warm 81EF Filter, P123 Gradual Blue B2 Filter, P197 Sunset 1 Filter and a 100 Page Filter Catalogue.

-> d.h. die Anpassungsadapter musst Du noch besorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten