WERBUNG

Cokin Filter

Blork

Themenersteller
Hallo,

beuntzt einer diese Filter von Cokin zum einstecken? Ich suche etwas für Landschaftsaufnahmen. Das die was bringen habe ich schon hier gelesen.
Aber wer hat Erfahrungen zur Qualität der Bilder?

Hat jemand ne Website parat wo man von allen Filtern auch mal sehen kann wie der das Bild ändert?



Gruß

Alan
 
Die meisten Cokin-Filter (Farbfilter, Weichzeichner, Effekte) sind in Verbindung mit Digitalkameras überflüssig geworden. Interessant sind nach wie vor Grauverlaufsfilter (die man im Halter passend zum Motiv verschieben kann) sowie der Polfilter (obwohl die Handhabung des Cokin-Polfilters nicht besonders praktisch ist, weil er sich in der Halterung zu schwer drehen läßt).
 
Hallo,
einfach auf die Filter Klicken, die Du sehen willst.

http://www.cokin.fr/ico3-p1-6.html
 
Blork schrieb:
Hallo,

beuntzt einer diese Filter von Cokin zum einstecken? Ich suche etwas für Landschaftsaufnahmen. Das die was bringen habe ich schon hier gelesen.
Aber wer hat Erfahrungen zur Qualität der Bilder?

Hat jemand ne Website parat wo man von allen Filtern auch mal sehen kann wie der das Bild ändert?


ich benutze die Dinger seitdem es sie gibt. Grauverlauf in unterschiedlichen Stärken ist sehr sinnvoll, da man anders zu große Kontraste nicht in den Griff bekommt (außer man macht 2 unterschiedlich belichtete Bilder und setzt diese dann wieder in Photoshop zusammen; nicht meine Art zu fotografieren).
Hier gab es mal einen schönen Beitrag, der die Möglichkeiten des System dargestellt hat, der user hat ihn aber leider löschen lassen. Ich glaube, wenn ich mal viel Zeit habe, mache ich mal so einen Beitrag, denn diese Fragen kommen sehr häufig.

Ausgemachte Vorher-Nachher-Bilder habe ich leider nicht, aber hier ein paar Beispiele:
http://www.suess-naturphoto.com/gall_land/slides/Arches NP 047.html
http://www.suess-naturphoto.com/gall_land/slides/Arches NP 048.html

Man kann aber auch mit den farbigen Verlauffiltern die Stimmung etwas verstärken:
http://www.suess-naturphoto.com/gall_land/slides/Canyonlands NP 017.html
http://www.suess-naturphoto.com/gall_land/slides/Canyonlands NP 018.html

Zur Qualität: natürlich kostet jeder Filter (je nach Lichtsituation) mehr oder weniger Qualität. Bei diesen Filtern muss man aber sehen, dass man dann eben das Bild evtl gar nicht gemacht hätte aber deshalb eben statt auf 1,20m x 0,8m nur noch auf 1,10m x 0,75m ausdrucken kannst ;)
 
Aber nicht die Nachgemachten verwenden, das ist rausgeworfenes Geld, da die Qualität nicht passt.
Kannst dir auch mal einen Blick auf das System von Cromatek werfen.
Ansonsten ist Cokin ein empfehlenswertes System, nur den Pol würde ich nicht empfehlen, das ist B+W besser.
 
Jau cool danke.

Die Bilder sind dann doch etwas Aussagekräftiger als die auf der Cokin Seite.
 
Hallo,

um nicht einen weiteren Thread zu eröffnen...

Hat jemand Erfahrung mit Cokin Filter und dem Tokina 12-24mm? Ist das System P ggf. mit WW-Adapter ausreichend für die Weitwinkelaufnahmen oder muss man in das teuere Serie Z-Pro System investieren?

Danke

Jockel123
 
Wenn man vor der Wahl steht, entweder drei Polfilter mit verschiedenen Filterdurchmessern zu kaufen oder einen von Cokin, dann braucht man eigentlich nur noch rechnen.
Ulrich
 
Wenn man vor der Wahl steht, entweder drei Polfilter mit verschiedenen Filterdurchmessern zu kaufen oder einen von Cokin, dann braucht man eigentlich nur noch rechnen.
Ulrich

Genau. Kleines Beispiel: Polfilter Z-System ca. 340 Euro Liste. Das P-System kann nur ab 28 mm, im WW "Slim" Vorsatz des P-Systems paßt kein Polfilter rein :D

Alternative: ein Schraub-Polfilter und 2 Adapterringe.
 
Cokin Filter stammen ja aus analogen Zeiten. Muss ich etwas beachten, wenn ich sie an der digitalen Kamera einsetzen will?
 
im WW "Slim" Vorsatz des P-Systems paßt kein Polfilter rein

Naja, ich habe den Slim - Halter und den Polfilter. Der passt schon hinein, sitzt allerdings recht stramm und die Bedienung könnte ich mir komfortabler vorstellen. Beim Tokina kannst du die 12 mm nicht ausnutzen, 18 mm aber schon, ob das sinnvoll ist, hängt allerdings vom Winkel des Lichteinfalls ab, glaube ich.:rolleyes: Anbei ein Beispiel mit dem Polfilter und den vollen 12 mm, nur verkleinert...

Gruß, Katrin.
 
Hallo Karin ( K66 ),

danke für die Antwort. Das Cokin System ist bei mir eher für Grauverlaufsfilter gedacht als für Polfilter, da, wie du ja schon richtig beschrieben hast, bei Superweitwinkel Polfilter eher nicht geeignet sind.

Also wäre die Frage, ob bei Cokin Einschubfilter bei dem Tokina 12-24 irgendwelche Abschattungen ober Vignetierungen zu erwarten sind.

Bei Einschubfilter dürfte die Abschattung eine andere sein als bei dem runden Polfilter oder sehe ich das falsch.

Jockel123
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten