Rita Gouldner
Themenersteller
Mal wieder zum Thema Cokin:
Ich bin gerade am anschauen, was mir an Filtern so gefällt und da kommt doch die ein oder andere Frage auf.
- "Nahlinse (Close up) +3, P103" - bringt das was? Nette Spielerei oder durchaus tauglich?
- "Polaritationsfilter farbvariabel, blau-gelb" gegenüber "Polarisationsfilter blau". Was wird wann am besten eingesetzt, für welche Situationen? (die Bilder http://www.geocities.com/cokinfiltersystem/blue_yellow.htm kenne ich, aber ich will mehr eine schriftliche Erläuterung)
- farbverlaufs-Filter: gibt es immer in verschiedenen "Stärken". Gibt es eine Art Fausregel, welcher für die meisten Situation geht? Nimmt man eher standard oder doch S oder... - für Grau z.B.
Ich hätte besser nie damit angefangen, ich sehe dass das schon wieder teuer wird
!
Ich bin gerade am anschauen, was mir an Filtern so gefällt und da kommt doch die ein oder andere Frage auf.
- "Nahlinse (Close up) +3, P103" - bringt das was? Nette Spielerei oder durchaus tauglich?
- "Polaritationsfilter farbvariabel, blau-gelb" gegenüber "Polarisationsfilter blau". Was wird wann am besten eingesetzt, für welche Situationen? (die Bilder http://www.geocities.com/cokinfiltersystem/blue_yellow.htm kenne ich, aber ich will mehr eine schriftliche Erläuterung)
- farbverlaufs-Filter: gibt es immer in verschiedenen "Stärken". Gibt es eine Art Fausregel, welcher für die meisten Situation geht? Nimmt man eher standard oder doch S oder... - für Grau z.B.
Ich hätte besser nie damit angefangen, ich sehe dass das schon wieder teuer wird
