• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cokin Farbfilter vs. EBV

klw

Themenersteller
Einige im Forum verwenden ja -- durchaus erfolgreich -- farbige Cokin Filter. Ich frage mich nun ob diese gegenueber einer Bearbeitung der Farben per EBV irgendwelche Vorteile haben?

Zumindest bislang habe ich Cokin Filter ausschliesslich in Form von Grauverlaufsfiltern in Betracht gezogen -- hier halte ich sie fuer die beste Loesung, ansonsten habe ich erhebliche Vorbehalte was die optische Qualitaet der Filterscheiben betrifft (vor allem weil ich neulich mal wieder bewundern durfte wie ein 6-fach vergueteter Filter eine Aufnahme unbrauchbar machen kann -- nein, es war nicht meiner, und wenn ich gewusst haette das er auf dem Objektiv drauf ist, haette ich ihn abgemacht ;) ).

Dazu kommt das ich gerne moeglichst unverfaelschtes Rohmaterial habe -- wenn der Filter bei der Aufnahme drauf ist kann ich das nicht mehr rueckgaengig machen, eine Bearbeitung per EBV kann ich variieren wenn ich nicht zufrieden bin...

Die Frage ist also: kann man durch den Einsatz der (Farb)Filter direkt bei der Aufnahme (Grauverlauf, ND und Polfilter ausdruecklich ausgenommen) etwas erreichen was sich nicht (ohne Filter zu kaufen ;) ) auch per EBV machen liesse?

klw
 
Ein ganz klares Jain...
Wenn Du in JPEG fotografierst und später einen Farbfilter per EBV simulierst, dann kommen unter Umständen keine sauberen Farbverläufe mehr dabei heraus.
In RAW ist eigentlich genug Reserve damit sowas nicht passiert. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das ein Farbfilter irgendwas positives macht... Im Gegenteil:
Wenn man z.B. einen Rotfilter einsetzt, dann bekommen die grünen Sensorzellen praktisch kein Licht mehr ab. Das reduziert die effektive Auflösung der Kamera und kann unter Umständen die Bayer-Interpolation negativ beeinflussen.

Ciao, Udo
 
Ok, ich gehe von RAW aus (Stichwort moeglichst gutes Rohmaterial).

Ich hatte ausserdem den Eindruck das die Cokin Filter die bevorzugt verwendet werden nicht unbedingt einfarbig sind?

klw
 
Das mit der Einfarbigkeit ist ja kein Problem. In Photoshop lassen sich wunderbar Farbverläufe als "Filter" nutzen...

Ciao, Udo
 
Hi,

also ich verwende lieber einen cokin-filter. erstmal kann ich mich dann schon beim fotofieren rumspielen und sehe gleich was sache ist, 2. verbringe ich nicht so gern zeit damit, mich am pc damit zu spielen weil das bei mir total ausufern würde und ich so erst recht nicht damit zufrieden wäre.
lieber ein blue&yellow pola als ebv! und ich weiß ungefähr was ich für vorstellungen bei einem bild habe, das ich filtertechnisch darauf eingreifen kann.
ich denke DERYK denkt da genauso... :)
 
Franz schrieb:
also ich verwende lieber einen cokin-filter. erstmal kann ich mich dann schon beim fotofieren rumspielen und sehe gleich was sache ist, 2. verbringe ich nicht so gern zeit damit, mich am pc damit zu spielen weil das bei mir total ausufern würde und ich so erst recht nicht damit zufrieden wäre.
lieber ein blue&yellow pola als ebv! und ich weiß ungefähr was ich für vorstellungen bei einem bild habe, das ich filtertechnisch darauf eingreifen kann.
ich denke DERYK denkt da genauso... :)
Wie ich bereits geschrieben habe nehme ich Polfilter, Grauverlaufsfilter und ND Filter bei diesen Ueberlegungen aus, da man diese IMHO nicht per EBV ersetzen kann.

Pol und ND Filter wuerde ich allerdings aus Qulitaetsgruenden als »normale« und hochverguetete (sprich nicht Cokin) Filter bevorzugen.

Ich bearbeite alle Bilder nach -- bei RAW bleibt mir garnichts anderes uebrig ;) -- und das geht per EBV viel schneller als frueher in der Dunkelkammer. Somit spare ich trotz Nachbearbeitung viel Zeit gegenueber frueher, und die investiere ich dann gerne.

Ich weiss zwar nicht was Deryk damit zu tun hat, aber wie er darueber denkt weiss ich nicht, ich kann keine Gedanken lesen...

klw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten