• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cokin A am ZD 14-42 ?

Ruler_of_the_Thirds

Themenersteller
Verwendet jemand das Cokin A System am Zuiko 14-42 mm ?
Gibt es Abschattungen bei 14 mm ?

Aus praktischen Erwägungen (möglichst kompakt und leicht) würde ich, falls möglich, das A-System dem P-System vorziehen.
 
... so, ausprobiert:

geht leider nicht - vignettiert unterhalb von 18mm.

Außerdem soll - wie man mir bei Foto-Oehling gesagt hat - das A-System auslaufen.
 
Hallo RotT,

... so, ausprobiert:

geht leider nicht - vignettiert unterhalb von 18mm.

Außerdem soll - wie man mir bei Foto-Oehling gesagt hat - das A-System auslaufen.

... habe Deinen Thread zu spät gesehen, nun hast Du es ja schon selbst herausgefunden. Da die Filterdurchmesser durch die "Zoom-Inflation" immer größer werden, lohnt sich auch deshalb nur noch P - das A-System hat sich überlebt

Ich benutze die P-Größe aber aus einem anderen Grund: Bei Verlaufsfiltern hat man mehr Luft zum Schieben;

allerdings verwende ich Cokin nur noch für eben diese (Grau-)Verlaufsfilter, Plastik muss doch sehr pfleglich behandelt werden und der Lichtschutz ist etwas umständlich, daher vor allem am Stativ von mir verwendet.

Außerdem habe ich für Polfilter zumindest bei Olympus eine alte Lösung wieder belebt: einen 58er, einen 72er und dann Adapterringe (die ganz teuren Objektive mit Übergrößen kann ich mir nicht leisten). davor dann z.T. Gummisonnenblende (alles B&W) ist in der Tasche besser zu verstauen als mit angesetztem Cokin-Filter.

In Digitalzeiten sehe ich eine Berechtigung nur für folgende Filter:

- Grauverlauf (Dynamikproblem der Sensoren)

- ND-Graufilter, um bewegte Leute verschwinden zu lassen oder Wasser zu "verschmieren", also für Spezialeffekte

- Polfilter oft benutzt (Schaufenster, Glasvitrinen in Ausstellungen, Aquarienfotogafie ...), in der naturfotografie nur selten, dann halte ich einfach den großen Cokinfilter davor (Stativ)

- wegen der einfacheren Reinigung Schutzfilter (UV oder Klarglas) an der Küste (Gischt mit Salzwasser) und bei Großveranstaltungen (hat mir doch mal jemand absichtlich vor die Linse gelangt, ein anderes mal war's klebrige Cola von einer Dose unter Druck)


... hab ich was vergessen ? (die Warmton- und KonversionsFilter liegen in der Schublade)

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten