• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Code h.265 bearbeiten

alexandergrobber

Themenersteller
Kann man den Code mittlerweile ordentlich ohne Kompromisse bearbeiten mit der Adobe Software?

Geht um Videos die mit der NX1 erstellt werden sollen.
 
Was Tjobbe sagt. Geht in Adobe Premiere CC ohne Probleme, ein bisschen Power sollte aber beim PC/Laptop vorhanden sein.
 
Kann man den Code mittlerweile ordentlich ohne Kompromisse bearbeiten mit der Adobe Software?

"Ohne Kompromisse" geht das nie und wird auch nie gehen, weil diese hocheffektiven Codecs für den Bildschnitt denkbar ungeeignet sind. Man kann Video nur an sog. FullFrames schneiden und bei diesem Codec gibt es nur hier und da mal ein FullFrame.

Das ist der grundsätzliche Nachteil dieser Codec-Familie, deswegen konvertieren einige Systeme das Video für die Dauer der Bearbeitung auch in einen anderen Codec (meistens wird so etwas "Intermediate" Codec genannt), der typischerweise nur aus FullFrames besteht (beispielsweise MJPEG).

Außerdem ist das ein ziemlicher Ressourcenfresser, man sollte schon eine knackige CPU haben oder am besten sogar Hardware-Support durch die Grafikkarte oder auch durch die CPU (seit "Sandra" haben die Intel CPUs einen Grafikkern, der einen nativen h264 Encoder/Decoder anbietet, der wird sicherlich auch irgendwann h265 können).
 
Die Frage ist ob das flüssig ist

ich hab schon eine lange wartezeit wenn ich mit vlc etc h.265 abspiele

also ich mein so richtig lang ca 20sek bedenkzeit
 
Alles andere geht zu 100% und Sofort - bloß beim h.265 spackt das

Welchen HVEC Decoder benutzt du denn? Strongene?

Zudem wäre dein DirectShow Videorenderer noch interessant, EVR hat sich hier als robuster als madVR erwiesen. Da könnte wirklich der Hase im Pfeffer liegen.

Wenn es danach in VLC immer noch nicht richtig läuft, schau mal ob es hier auch so lange dauert

https://mpc-hc.org/

VLC hat manchmal etwas eigenwillige Renderer/Splitter/Muxer Präferenzen :lol:
 
VLC hat manchmal etwas eigenwillige Renderer/Splitter/Muxer Präferenzen :lol:

Daran liegt es aber nicht, ich habe VLC unter Windows und Linux im Einsatz, ein deutlich schwächerer PC hat nicht so ein "Lag" beim Abspielen.

Die 32GB RAM sind verschenktes Geld, mein Notebook hat 4GB und spielt flüssig ab. Videobearbeitung braucht CPU, CPU, CPU - aber keinen RAM.
 
Hallo,

ich klinke mich hier mal ein, damit hierzu kein neues Thema eröffnet wird.

Ich nutze Kameras zu ca. 99 % nicht für Videos. Allerdings möchte ich das mit meiner neuen NX500 nun zumindest mal probieren. Ich kriege aber die Videos weder mit VLC noch mit 5kPlayer zum Laufen. Es erscheint immer ein Standbild und danach graut das Bild aus. Egal welche Videoauflösung ich wähle.
Ich vermute, das liegt an meinem schwachen Laptop?!

Aber gibt es nicht eine Videoeinstellung, die mit einfachem Gerät und ggf. auch am Fernseher abspielbar ist? Sind alle Videoauflösungen mit H.265 und benötigen so viel Rechenpower?

Grüße,
Simon
 
Ich nutze fürs Abspielen den MPlayerX (MacOS) für Windows den MPlayer.
Bekomme damit die h.265 ohne Probleme abgespielt. Beim VLC habe ich das gleiche von dir beschriebene.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten