• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CNX2: Welche JPEG Qualitätsstufe für Ausbelichtung?

h:nes

Themenersteller
Hallo,

ich entwickle meine Nikon D300 NEF's mit CNX2 und schicke sie als JPEG zu Saal Digital zum Ausbelichten.

Beim Abspeichern als JPEG kann man eine Qualität einstellen: 100% = beste Qualität.

Ich habe nun meherer Bilder im Format 30x20 cm ausbelichten lassen, pro Bild zwei Ausbelichtungen, einmal mit 100% Qualität, einmal mit 80% Qualität. Ich konnte bei den ausbelichteten Fotos keinen Unterschied feststellen.

Scannen meine Augen zu grob oder spielt die JPEG Qualität bei dieser Papiergröße noch keine Rolle?
Oder hat die Qualität nur bei bestimmten Motiven einen größeren Einfluß?
Wie sind eure Erfahrungen/Empfehlungen damit?

Wenn ich nämlich wüßte, dass 80% bei allen Motiven für diese Papiergröße keine Kompressionsartefakte erzeugt, könnte ich ohne schlechtes Gefühl generell immer mit dieser Qualität speichern, weil die Dateigröße doch deutlich geringer wird.

Da fällt mir noch etwas ein:
Ich skaliere die Fotos nicht herunter, d.h. ich schicke die vollen 12 MPixel zum Ausbelichten.
Ist es besser die Fotos selber mit CNX2 herunterzuskalieren oder soll man das dem Ausbelichter überlassen?

Gruß und danke
Hannes

P.S. Die Qualität der Saal Digital Abzüge ist generell sehr gut.
 
Hi Hannes!

Ob und was man sieht, ist stark vom Motiv abhängig. Prints mache ich immer nur von voller Qualität, weil man die Artefakte im Zweifel einfach zu spät sieht.
 
Hannes, Du kannst den Test ganz leicht selbst machen. Nimm ein Tiff-Bild, also eins ganz ohne Verlustbehaftete Komprimierung. Speichere daraus ein JPEG mit 100% und 80% Qualität ab und lege die drei Varianten in einer Bildbearbeitung Deiner Wahl übereinander.

Dann schalte die Ebenen aus und wieder an um zu vergleichen. Meine Meinung: Es braucht verdammt gute Augen, um bei 100% JPEGs in einer sagen wir 400% Vergrößerung die Pixel zu entdecken, die sich ganz ganz leicht geändert haben. Selbst bei 90% ist das noch schwer.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten