• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CNX2 -> JPG und RAW -> Verständnisproblem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112574

Guest
Ich muss mich mal wieder als Anfänger im Bereich EBV outen:

Ich habe CNX2, eine D300, fotografiere mit der überwiegend im RAW-Format, entwickle meine JPGs und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Nun wurde mir hier im Forum gesagt, dass CNX die Einstellungen der D300 für die Entwicklung übernimmt und deshalb die Ergebnisse so stimmig sind. Ich habe das einfach mal so hingenommen, aber eigentlich habe ich diese Aussage nicht wirklich verstanden, weil mir die Auswirkungen da nicht klar geworden sind.

Ich stelle die Fragen die ich dazu habe einfach mal so in den Raum:

Ich mache an der D300 Einstellungen, die sich auf die JPG-Engine auswirken und diese JPGs dann optisch anpassen. Entsprechend werden die JPGs nach dem Herunterladen modifiziert angezeigt - richtig?

Ich fotografiere in RAW und CNX übernimmt diese "JPG-Voreinstellungen" aus der JPG-Anpassung und übergibt die bereits in der ersten Darstellung auf dem Bildschirm - auch richtig?

Mit was arbeite ich denn eigentlich, wenn ich ein RAW aus der Kamera in CNX lade - ist das eigentlich kein reines RAW-Format mehr, weil die JPG-Parameter bereits berücksichtigt wurden?

Wie verhält es sich mit geladenen Farbprofilen - werden die bei der RAW-Entwicklung auch berücksichtigt oder sind alle Versuche da Einstellungen zu laden überflüssig, weil sie sowieso ignoriert werden?

Vielleicht erbarmt sich mal jemand von Euch und hilft mir da auf die Sprünge. Eigentlich will ich mich nicht bis ins Letzte mit diesem Thema beschäftigen, aber irgendwie stört mich das Halbwissen beim Umgang mit CNX schon ein wenig und ich würde wenigstens gerne das Prinzip verstehen.

...danke für Input :o
 
Mit was arbeite ich denn eigentlich, wenn ich ein RAW aus der Kamera in CNX lade - ist das eigentlich kein reines RAW-Format mehr, weil die JPG-Parameter bereits berücksichtigt wurden?

Die Kamera macht die JPGs ja auch erst aus den RAW-Daten. Diese Bearbeitung kann CNX halt nachvollziehen, andere RAW-Konverter können das nicht. Die können nur versuchen, diese Bearbeitung nachzuahmen.
 
Die Kamera macht die JPGs ja auch erst aus den RAW-Daten. Diese Bearbeitung kann CNX halt nachvollziehen, andere RAW-Konverter können das nicht. Die können nur versuchen, diese Bearbeitung nachzuahmen.
Vielen Dank für die Erklärung, aber so wirklich hast du mir damit nicht geholfen. Werden denn alle in der Kamera vorgenommenen JPG- und andere Einstellungen auf das CNX-Bild angewendet sobald es geladen wird oder nur bestimmte Parameter?
...oder anders herum gefragt: Ist das Foto identisch mit der JPG-Datei aus der Kamera, wenn man lediglich die Entwicklung im Stapel darüber laufen lässt ohne die Parameter zu verändern?
 
Hi Volker,

ob denn Cnx wirklich ALLE Einstellungen übernimmt kann ich Dir mangels Nikon nicht sagen. Aber, das Wichtigste, Du arbeitest noch immer mit den Raw Daten! Heißt, ALLE Parameter können verlustfrei nach Belieben immer wieder geändert werden! Be Canon war ist es so, mit der Herstellereigenen Software Raw Image Task wurden die Bilder GENAUSO wie aus der Kamera. Aber bereits bei ebenfalls von Canon stammendem DPP Software nur mehr ähnlich. Bei den neuesten Canons funktioniert allerdingd Raw Image Task nicht. Aber, das kann Dir ja egal sein. Das wichtigste ist in meinem 2ten Satz!

Gruß, Stefan
 
Es wird alles übernommen. Einfacher Versuch: Kamera mal auf Monochrom stellen. In allen Fremdprodukten ist das RAW-Bild plötzlich bunt. Bei CNX nicht.
 
...oder anders herum gefragt: Ist das Foto identisch mit der JPG-Datei aus der Kamera, wenn man lediglich die Entwicklung im Stapel darüber laufen lässt ohne die Parameter zu verändern?

Ob wirklich alles übernommen wird, kann ich auch nicht sagen. Ich weiß nur, daß die Bilder nicht immer 100% identisch aussehen. Bei meiner D50 sehen die Bilder mit ISO1600 z. B. mit Capture NX2 besser aus als die aus der Kamera, weil dort beim Entrauschen mehr Details übrig bleiben.
 
Ich kann Dir das Buch Nikon Capture NX2 von Data Becker aus der Digital pro Reihe empfehlen.
 
...

Mit was arbeite ich denn eigentlich, wenn ich ein RAW aus der Kamera in CNX lade - ist das eigentlich kein reines RAW-Format mehr, weil die JPG-Parameter bereits berücksichtigt wurden?

Wie verhält es sich mit geladenen Farbprofilen - werden die bei der RAW-Entwicklung auch berücksichtigt oder sind alle Versuche da Einstellungen zu laden überflüssig, weil sie sowieso ignoriert werden?

...:o

Hi Volker,

da kann man schon mal einen Knoten ins Hirn bekommen...

Fakt ist, dass Du natürlich mit den RAW-Dateien arbeitest. Hierin eingebettet findet CNX2 beim Öffnen dann die Einstellungs-Informationen der Kamera und wendet diese auf die Vorschau im Programmfenster an.

Farbprofile werden auf die gleiche Art berücksichtigt.
 
Fakt ist, dass Du natürlich mit den RAW-Dateien arbeitest. Hierin eingebettet findet CNX2 beim Öffnen dann die Einstellungs-Informationen der Kamera
Farbprofile werden auf die gleiche Art berücksichtigt.
Danke, ich denke ich habe es jetzt wirklich verstanden. Im Prinzip war es mir ja auch klar, aber dieses enge Zusammenspiel zwischen CNX und Kamera hat bei mir dann doch einige Fragen aufgeworfen.

Vielen Danke für eure Antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten