• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[CNX2] Brauche Erklärung zu RAW Verarbeitung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112574

Guest
Wenn diese Fragen bereits behandelt wurde, so gebt mir bitte einen Link dazu - ansonsten habe ich da mal ein paar Grundsatzfragen zu CNX:

Ich habe jetzt seit ein paar Wochen eine D300 (vorher Olympus) und seitdem fotografiere ich fast nur noch in RAW. Vor einigen Tagen hatte ich schon mal prinzipiell die Frage gestellt, warum Fotos mit CNX entwickelt besser aussehen, als wenn ich andere RAW-Konverter benutze. Darauf habe ich die Antwort erhalten, dass CNX die eingestellten Parameter der Kamera übernimmt und deshalb das Erscheinungsbild entsprechend brillanter ist.

Soweit - so gut. Ich habe das erst einmal als gegeben hingenommen und inzwischen einige 100 Fotos gemacht, zu meiner vollsten Zufriedenheit mit CNX entwickelt und zu JPGs gemacht.
Nun haben sich da bei mir aber Fragen angehäuft, die ich nicht mehr alleine beantworten kann und deshalb wollte ich euch mal wieder auf die Nerven gehen und hoffe, dass ich jemanden zu Antworten überreden kann :)

Gespeicherte Informationen zum RAW-File beim Kopieren:
Die Infos für meine Anpassungen werden ja von CNX festgehalten und sind bei der nächsten Bearbeitung verfügbar. Wenn ich jetzt ein bereits bearbeitetes RAW (NEF) auf der Festplatte verschiebe, werden dann die Informationen beim nächsten Laden in CNX gefunden, oder wird die Bearbeitung auf Null gesetzt - anders gefragt: Werden die Änderungs-Informationen in das RAW geschrieben oder befinden die sich irgendwo anders auf der Festplatte?

Weiterverarbeitung der NEFs mit einem anderen RAW-Konverter:
Ich gehe mal davon aus, dass die mit CNX vorgenommenen Änderungen an einem RAW von einem anderen Programm nicht erkannt werden, oder? Wäre es anders, so wäre das ja im eigentlichen Sinne kein RAW-File mehr oder gibt es Software (z.B. Lightroom) die mit den CNX-Ergebnissen weiterarbeiten kann?

Lohnt sich die Anschaffung von Lightroom?
Ich bin sehr zufrieden mit dem CNX2 und es bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Selbst als ich letztens ca. 1000 Urlaubs-RAWs sichten und konvertieren musste, hat sich der Aufwand in Grenzen gehalten und die Ergebnisse waren meiner Meinung nach sehr gut.
Ist Lightroom (oder sogar eine andere Software) da deutlich schneller oder einfacher zu bedienen? Selbst die Geschwindigkeit von CNX2 reicht mir eigentlich aus, denn da bin ich von Olympus längere Wartezeiten gewohnt, habe da allerdings den RAW-Konverter Olympus-Studio eher selten in Anspruch genommen.

Funktioniert CNX auch für die Fuji S5?
Ich habe mir dieses Wochenende eine Fuji S5Pro dazu gekauft die ich in den kommenden Tagen bekommen werde. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich für Fuji einen eigenen/anderen RAW-Konverter anschaffen müsste, aber eben beim Update meiner CNX-Version, habe ich da unter "Meine Produkte" gesehen, dass die Fuji da mit aufgeführt war. Das wäre natürlich eine wirkliche Freude, wenn ich da auch mit CNX2 arbeiten könnte.

So abschließend noch die Frage: Gibt es ein Forum, wo ganz speziell CNX-Fragen behandelt werden? Ich bin nämlich noch dabei, mich auf dem Nikon-Sektor zu orientieren und fände es toll, wenn ich hier noch den ein oder anderen Tipp bekäme.

Gruß
 
Überredet. Also dann mal los.

Gespeicherte Informationen zum RAW-File beim Kopieren:... Werden die Änderungs-Informationen in das RAW geschrieben oder befinden die sich irgendwo anders auf der Festplatte?

Weiterverarbeitung der NEFs mit einem anderen RAW-Konverter:
Ich gehe mal davon aus, dass die mit CNX vorgenommenen Änderungen an einem RAW von einem anderen Programm nicht erkannt werden, oder?

NX schreibt die Änderungen als Textfile ins NEF hinein. Es wird kein Katalog erstellt wie z.B. bei Aperture oder Lightroom. Beide Programme können auch in NX bearbeitete NEFs nicht erkennen und öffnen diese entsprechend als jungfräuliche Bilder. Da NX die Änderungen in die Datei schreibt kann man entsprechend einfach Bilder kopieren und z.B. auf einen anderen Rechner ziehen, die Bearbeitungen bleiben erhalten, sofern man NX zum Öffnen nimmt.

Lohnt sich die Anschaffung von Lightroom?

Die gleiche Frage habe ich mir in den letzten Tagen auch gestellt. Mein workflow ist zur Zeit dieser: Importieren und umbennen mit Nikon Transfer. Sichten mit View NX, hier werden auch Bilder aussortiert. Anschliessend übergeben an NX 2 und bearbeiten. Ich hatte mir Lightroom als All-In-One Lösung erhofft, die ausserdem noch einen guten Katalog besitzt in dem man nach Schlagworten suchen kann (kann nämlich keines der Nikon Programme). Aber mit dem Entwickeln Modul von Lightroom bin ich nicht warm geworden. Ich habe den Eindruck dass ich mit NX 2 schneller und besser zum Ergebnis komme als mit Lightroom. Ich finde NX 2 übersichtlicher und habe trotzdem den Eindruck dass es mehr bietet als Lightroom (wo ich auch bei dem ein oder anderen Regler überfragt bin was ich mir z.B. unter Präsenz vorzustellen habe). Aber sicher hilft hier ein gutes Buch oder ein Kurs ab und Lightroom wird dann klar und einfach zu bedienen. Nur für NX 2 hab ich weder das eine noch das andere gebraucht. Sicher gut bei Lightroom ist die Katalogfunktion und das Präsentieren Modul. Nur brauch ich das für 300 Euro???? Ich habe für mich persönlich entschieden dass mir NX 2 lieber ist, auch wenn ich von der schwachen Leistung, dass Nikon es nicht geschafft hat die Software ans neue Mac-System anzupassen, recht genervt bin. :grumble:
Dir würde ich raten lad Dir ne Trial von Lightroom runter und probier es aus, dann biste schlauer....

Funktioniert CNX auch für die Fuji S5?
... meiner CNX-Version, habe ich da unter "Meine Produkte" gesehen, dass die Fuji da mit aufgeführt war. ...

Wenns da steht wirds wohl so sein, denke ich.

Hoffe ich konnte Dir helfen. Wenn Du noch mehr Fragen hast, dann mal los.

Grüsse
Matthias
 
Sicher gut bei Lightroom ist die Katalogfunktion und das Präsentieren Modul. Nur brauch ich das für 300 Euro???? Ich habe für mich persönlich entschieden dass mir NX 2 lieber ist, auch wenn ich von der schwachen Leistung, dass Nikon es nicht geschafft hat die Software ans neue Mac-System anzupassen, recht genervt bin. :grumble:
Dir würde ich raten lad Dir ne Trial von Lightroom runter und probier es aus, dann biste schlauer...
Erst mal vielen Dank für deine Mühe mir Antworten auf die Fragen zu geben und dank deiner Ausführungen weiß ich jetzt, was beim Kopieren bzw. Verschieben der Files passiert.

Was Lightroom angeht, so bin ich unter Windows zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen, denn ich habe mir die Trial von LR geladen und installiert. Nun sind die 40 Tage Test bald vorbei, ich habe in der Vergangenenheit immer mal wieder versucht was aus meinen RAWs zu machen, aber mir geht es da so wie dir und ich habe mich bisher nicht damit anfreunden können. Ich denke nach deiner Stellungnahme werde ich mir LR auch nicht kaufen, denn ich bin mit CNX2 ausreichend für meine Zwecke bedient, die Ergebnisse stimmen und es gefällt mir von der Anwendung her wegen der einfachen Bedienung um Längen besser. Besonders nach dem letzten Update auf. 2.2.2 hat sich da in der Windowsversion noch mal deutlich was getan.
Zur Organisation (als Katalog, zum Zeigen und für Schnellausdrucke) benutze ich schon seit langer Zeit Picasa3 und bin mit der dort angebotenen Bilderverwaltung eigentlich sehr zufrieden, zumal ich damit an den JPGs auch noch leichte Anpassungen vornehmen kann. Da kann man dann auch Bildbeschreibungen zufügen und im vorhandenen Katalog danach suchen - ich habe gerade mal nachgesehen, leider gibt es das offensichtlich nicht für Mac-OS, nur einen Uploader von dem ich keine Ahnung habe was der tut.
 
Ob CNX oder Lightroom richtig für Dich ist, ist eine absolute Frage Deiner Arbeitsweise:

Wenn Du eher auf "Postprocessing" setzt, kannst Du jedes Programm verwenden.
Willst Du allerdings eher fotografieren, nutzt also die Möglichkeiten der Kamera (Analogie: Filmwechsel), dann geht nichts über die Nikon-Programme. Kein anderes Programm kann die Einstellungen der Kamera berücksichtigen. Es gibt einige Programme, die die Bildoptimierungen nachbauen (ACR 5.x), aber wenn Du Dich von dem Standard verabschiedest, also selbst "rumfummelst", sind andere Programme einfach Blind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten