Gast_112574
Guest
Wenn diese Fragen bereits behandelt wurde, so gebt mir bitte einen Link dazu - ansonsten habe ich da mal ein paar Grundsatzfragen zu CNX:
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen eine D300 (vorher Olympus) und seitdem fotografiere ich fast nur noch in RAW. Vor einigen Tagen hatte ich schon mal prinzipiell die Frage gestellt, warum Fotos mit CNX entwickelt besser aussehen, als wenn ich andere RAW-Konverter benutze. Darauf habe ich die Antwort erhalten, dass CNX die eingestellten Parameter der Kamera übernimmt und deshalb das Erscheinungsbild entsprechend brillanter ist.
Soweit - so gut. Ich habe das erst einmal als gegeben hingenommen und inzwischen einige 100 Fotos gemacht, zu meiner vollsten Zufriedenheit mit CNX entwickelt und zu JPGs gemacht.
Nun haben sich da bei mir aber Fragen angehäuft, die ich nicht mehr alleine beantworten kann und deshalb wollte ich euch mal wieder auf die Nerven gehen und hoffe, dass ich jemanden zu Antworten überreden kann
Gespeicherte Informationen zum RAW-File beim Kopieren:
Die Infos für meine Anpassungen werden ja von CNX festgehalten und sind bei der nächsten Bearbeitung verfügbar. Wenn ich jetzt ein bereits bearbeitetes RAW (NEF) auf der Festplatte verschiebe, werden dann die Informationen beim nächsten Laden in CNX gefunden, oder wird die Bearbeitung auf Null gesetzt - anders gefragt: Werden die Änderungs-Informationen in das RAW geschrieben oder befinden die sich irgendwo anders auf der Festplatte?
Weiterverarbeitung der NEFs mit einem anderen RAW-Konverter:
Ich gehe mal davon aus, dass die mit CNX vorgenommenen Änderungen an einem RAW von einem anderen Programm nicht erkannt werden, oder? Wäre es anders, so wäre das ja im eigentlichen Sinne kein RAW-File mehr oder gibt es Software (z.B. Lightroom) die mit den CNX-Ergebnissen weiterarbeiten kann?
Lohnt sich die Anschaffung von Lightroom?
Ich bin sehr zufrieden mit dem CNX2 und es bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Selbst als ich letztens ca. 1000 Urlaubs-RAWs sichten und konvertieren musste, hat sich der Aufwand in Grenzen gehalten und die Ergebnisse waren meiner Meinung nach sehr gut.
Ist Lightroom (oder sogar eine andere Software) da deutlich schneller oder einfacher zu bedienen? Selbst die Geschwindigkeit von CNX2 reicht mir eigentlich aus, denn da bin ich von Olympus längere Wartezeiten gewohnt, habe da allerdings den RAW-Konverter Olympus-Studio eher selten in Anspruch genommen.
Funktioniert CNX auch für die Fuji S5?
Ich habe mir dieses Wochenende eine Fuji S5Pro dazu gekauft die ich in den kommenden Tagen bekommen werde. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich für Fuji einen eigenen/anderen RAW-Konverter anschaffen müsste, aber eben beim Update meiner CNX-Version, habe ich da unter "Meine Produkte" gesehen, dass die Fuji da mit aufgeführt war. Das wäre natürlich eine wirkliche Freude, wenn ich da auch mit CNX2 arbeiten könnte.
So abschließend noch die Frage: Gibt es ein Forum, wo ganz speziell CNX-Fragen behandelt werden? Ich bin nämlich noch dabei, mich auf dem Nikon-Sektor zu orientieren und fände es toll, wenn ich hier noch den ein oder anderen Tipp bekäme.
Gruß
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen eine D300 (vorher Olympus) und seitdem fotografiere ich fast nur noch in RAW. Vor einigen Tagen hatte ich schon mal prinzipiell die Frage gestellt, warum Fotos mit CNX entwickelt besser aussehen, als wenn ich andere RAW-Konverter benutze. Darauf habe ich die Antwort erhalten, dass CNX die eingestellten Parameter der Kamera übernimmt und deshalb das Erscheinungsbild entsprechend brillanter ist.
Soweit - so gut. Ich habe das erst einmal als gegeben hingenommen und inzwischen einige 100 Fotos gemacht, zu meiner vollsten Zufriedenheit mit CNX entwickelt und zu JPGs gemacht.
Nun haben sich da bei mir aber Fragen angehäuft, die ich nicht mehr alleine beantworten kann und deshalb wollte ich euch mal wieder auf die Nerven gehen und hoffe, dass ich jemanden zu Antworten überreden kann

Gespeicherte Informationen zum RAW-File beim Kopieren:
Die Infos für meine Anpassungen werden ja von CNX festgehalten und sind bei der nächsten Bearbeitung verfügbar. Wenn ich jetzt ein bereits bearbeitetes RAW (NEF) auf der Festplatte verschiebe, werden dann die Informationen beim nächsten Laden in CNX gefunden, oder wird die Bearbeitung auf Null gesetzt - anders gefragt: Werden die Änderungs-Informationen in das RAW geschrieben oder befinden die sich irgendwo anders auf der Festplatte?
Weiterverarbeitung der NEFs mit einem anderen RAW-Konverter:
Ich gehe mal davon aus, dass die mit CNX vorgenommenen Änderungen an einem RAW von einem anderen Programm nicht erkannt werden, oder? Wäre es anders, so wäre das ja im eigentlichen Sinne kein RAW-File mehr oder gibt es Software (z.B. Lightroom) die mit den CNX-Ergebnissen weiterarbeiten kann?
Lohnt sich die Anschaffung von Lightroom?
Ich bin sehr zufrieden mit dem CNX2 und es bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Selbst als ich letztens ca. 1000 Urlaubs-RAWs sichten und konvertieren musste, hat sich der Aufwand in Grenzen gehalten und die Ergebnisse waren meiner Meinung nach sehr gut.
Ist Lightroom (oder sogar eine andere Software) da deutlich schneller oder einfacher zu bedienen? Selbst die Geschwindigkeit von CNX2 reicht mir eigentlich aus, denn da bin ich von Olympus längere Wartezeiten gewohnt, habe da allerdings den RAW-Konverter Olympus-Studio eher selten in Anspruch genommen.
Funktioniert CNX auch für die Fuji S5?
Ich habe mir dieses Wochenende eine Fuji S5Pro dazu gekauft die ich in den kommenden Tagen bekommen werde. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich für Fuji einen eigenen/anderen RAW-Konverter anschaffen müsste, aber eben beim Update meiner CNX-Version, habe ich da unter "Meine Produkte" gesehen, dass die Fuji da mit aufgeführt war. Das wäre natürlich eine wirkliche Freude, wenn ich da auch mit CNX2 arbeiten könnte.
So abschließend noch die Frage: Gibt es ein Forum, wo ganz speziell CNX-Fragen behandelt werden? Ich bin nämlich noch dabei, mich auf dem Nikon-Sektor zu orientieren und fände es toll, wenn ich hier noch den ein oder anderen Tipp bekäme.
Gruß