• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CMOS-Diascanner für ca. 100 Euro?

arcelor

Themenersteller
Hallo,
ich möchte gerne alte Dias abspeichern. Wollte mir das Gerät mit einem Kollegen zusammen kaufen und nach Nutzung wieder verkaufen.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Wird das besser als ein Flachbettscanner sein?

http://www.easypix.eu/scanner.html
http://www.google.de/search?q=reflecta+xscan&btnG=Suche&hl=de

Einkaufsbeipiele:
http://cgi.ebay.de/35mm-DIA-Diascan...ryZ27710QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/reflecta-xScan_W...ryZ27710QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

PS: Wir haben nicht vor, die Dias zu versenden.
 
AW: CMOS Diascanner für ca. 100 Euro ?

Die Auflösung des Gerätes ist ein Witz (auch noch interpoliert), für Kleinbild viel zu wenig. Der Dmax dürfte jenseits von gut und böse liegen.
Ein wirklich sehr guter Scanner ist der Polaroid 35 Sprintscan Plus. Den gibt es natürlich nur noch gebraucht, liegt aber in dem Preisrahmen. Der läuft aber nur über scsi.

Viele Grüße

Ingo
 
AW: CMOS Diascanner für ca. 100 Euro ?

Hallo Ingo,

wa meint Du mit Dmax ? Sind also 5MP zu wenig für ein Dia ?
 
AW: CMOS Diascanner für ca. 100 Euro ?

Wenn dieser Cyberscanner wirklich so billig ist, hört er sich gar nicht uninteressant an. Scheint ja vom Funktionsprinzip her eine Digitalkamera mit eingebautem Diakopier-Vorsatz zu sein. Also vom Prinzip her so wie das Abfotografieren von Dias, aber ohne den umständlichen Aufbau.
Klar, ein derartiges Gerät wird qualitativ nie mit einem echten Scanner mithalten können, aber für viele Zwecke (Internet etc.) braucht man gar nicht so viel Qualität.
Das "Scannen" in 0,5 Sekunden (!) klingt in den Ohren eines genervten Scannerbesitzers sehr angenehm. Die Chancen, ein umfangreiches Archiv so zu digitalieren, sind jedenfalls bedeutend höher als mit üblichen Scannern, die 40 bis 120 Sekunden pro Bild brauchen.
Sorgen machen mir weder die 1800 ppi Auflösung (ob die reicht, hängt vom Einsatzzweck ab) noch die maximale Dichte (die ist auch beim Abfotografieren mit normalen Kameras nicht so übel). Was mir in der Beschreibung aber unangenehm auffällt, ist die offenbar nicht abschaltbare Belichtungs- und Weißabgleichsautomatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CMOS Diascanner für ca. 100 Euro ?

Für den Preis holt man sich besser einen Nikon Coolscan III oder einen Minolta Scan Elite auf ebay für 100-200€. Und da kriegt man dann Bilder mit echten "10MP" resp. 2700dpi!
 
AW: CMOS Diascanner für ca. 100 Euro ?

wa meint Du mit Dmax ? Sind also 5MP zu wenig für ein Dia ?
Mit Dmax ist die Dichte gemeint, die der Scanner verarbeiten kann, also der maximale Kontrastumfang. Schlechte Scanner können nicht alle Details zeichnen, die ein Dia in den Schatten enthält; besonders kritisch ist dies bei leicht unterbelichteten Dias.
 
AW: CMOS Diascanner für ca. 100 Euro ?

Das hört sich für mich nach einem sehr interessanten Produkt an! Nachdem ich mit meinem alten Flachbettscanner zu keinen schönen Ergebnissen kam und auch der Aufbau mit Durchlichteinheit und DSLR+Makrolinse den Aufwand 2500+ Bilder nicht entlohnt hätte, sah ich mir die leistbaren Diascanner an. Von 170-600€ bekommt man durchwegs gute Geräte die jedoch alle ca. 1 Minute pro Bild brauchen - dass hält man bei einer so großen Anzahl von Bildern nicht durch!

Für 100€ die man danach auch wieder bei eBay zurückholen kann, werde ich den geringfügigen Verlust an Qualität hinnehmen und könnte meine Dias in einigen Stunden statt Wochen digitalisiert haben. Es sind Amateuraufnahmen mit mehr Sentimentalitätswert als das die geringe Auflösung stören sein könnte!

Hat vielleicht schon jemand Beispielfotos von diesem Gerät gefunden?

Danke für den Tipp!

Gruß,
Flo
 
mein herr arbeitskollege sucht sowas in der art zum archivieren seiner dias aus dem jahre schnee.. was er für eine qualität will, weiß er selber ned so genau, so wäre der günstige "diaabfotografierer" ja echt interessant.. erfahrungsberichte wirds ja wohl noch keine geben, oder?
 
Hi, weiss jemand wie ich den Scanner unter Vista 64 ans laufen bringe ???
Danke für alle Antworten. Franz

zu deiner frage hab ich zwar keine antwort, aber ich würd ganz gern wissen wo du das ding gekauft hast - und zu welchen preis?
(hast du denn scanner unter vista (nicht 64) oder XP schon mal installiert? wenn ja, erzähl mal a bissl was :))
 
Hi,
gekauft hab ich das bei www.shoXX.com in Luxemburg, 65,89 Euro, versand 6,50 Euro nach Deutschland und Österreich. unter XP läuft das gerät, nur habt bei Vista 64 nicht. Vista 32 soll funktionieren. Qualität ist nicht mit einem Prifigerät zu vergleichen, aber für den Hausgebrauch und erstellung von Fotobücher ist es OK. Sehr einfach zu bedienen da nur ein Knopf vorhanden. Ich verwende später noch Photoshop um die Bilder noch zu verarbeiten. Franz:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
gekauft hab ich das bei www.shoXX.com in Luxemburg, 65,89 Euro, versand 6,50 Euro nach Deutschland und Österreich. unter XP läuft das gerät, nur habt bei Vista 64 nicht. Vista 32 soll funktionieren. Qualität ist nicht mit einem Prifigerät zu vergleichen, aber für den Hausgebrauch und erstellung von Fotobücher ist es OK. Sehr einfach zu bedienen da nur ein Knopf vorhanden. Ich verwende später noch Photoshop um die Bilder noch zu verarbeiten. Franz:top:

ich danke dir für die information, hab alles an meinen kollegen, welcher sich ja eigentlich für das ding interessiert, weitergeleitet :)
 
Ab 08.12.2008 laut Prospekt bei Aldi für 39,99€ im Verkauf :eek:
Hat mittlerweile jemand diesen zukünftig extrem günstigen Scanner im Einsatz und kann berichten?
 
Im Internetz finde ich es auch nicht. Aber gestern Prospekt von Aldi-Nord im Briefkasten gehabt.
Bezeichnung Medion E82001 USB 2.0 Farb-Diascanner.
 
Ab 08.12.2008 laut Prospekt bei Aldi für 39,99€ im Verkauf :eek:
Hat mittlerweile jemand diesen zukünftig extrem günstigen Scanner im Einsatz und kann berichten?

Montag gekauft, Dienstag zurückgegeben.

Halbwegs passable, aber keineswegs professionelle ergebnisse für "normale" Motive. Schlimm wirds, wenn z.b. eine Person vor einer orangen Wand mit Blitzreflektion auf dem Dia zu sehen ist, dann ist da ein ganz fieser Auto-Farbe Auto-Kontrast Algorithmus am Werk, das Gesicht wird blau und das Bild sieht aus als hätte man in PS den Kontrast auf +100 gestellt. Nicht zu retten. Zum vergleich nochmal mit meinem alten Epson mit durchlichtaufsatz gescannt und alles sieht gut auf, liegt also nicht am Dia.

Schneller ist der natürlich, relativiert sich aber auch durch das relativ umständliche einsetzten der (3) Dias in so einen Plastikrahmen.
 
mein herr arbeitskollege sucht sowas in der art zum archivieren seiner dias aus dem jahre schnee.. was er für eine qualität will, weiß er selber ned so genau, so wäre der günstige "diaabfotografierer" ja echt interessant.. erfahrungsberichte wirds ja wohl noch keine geben, oder?
Doch, gibt's!

Es geht zwar schnell, jedoch mit Qualitätseinbußen gegenüber einem echten Filmscanner!

Vor einiger Zeit hatte ich hier Beispielbilder eingestellt mit den 4 Verfahren
- Abfotografieren direkt mit Dia-Kompendium und Makro-Objektiv
- Abfotografieren des projizierten Dias von Leinwand
- Flachbettscanner
- Filmscanner

Fazit: Es geht qualitätsmäßig nichts über einen echten Filmscanner!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten