Ackbar
Themenersteller
Moin,
ich habe hier eine D3 und 2 SB-900. Soweit wäre es ganz einfach, wenn ich einen SB-900 auf der Kamera lasse und den anderen entfesselt verwende. Das möchte ich aber nicht
Ich würde gerne mit der D3 die beiden SB-900 ansteuern, die auf Stativen stehen sollen. Da ich nicht unbedingt alles manuell einstellen möchte suche ich jetzt nach einen passenden Möglichkeit.
Meine bisherigen Überlegungen sehen wie folgt aus:
1. Ich schließe einen SB-900 über ein Synchronisationskabel an und steuere den anderen drahtlos an. Nur weiß ich nicht, ob das geht und ob ich dafür irgendetwas bestimmtes einstellen müsste.
2. Ich habe noch einen Metz 58, der mir aber von der Belichtung nicht so gut gefallen hat und außerdem bekanntlich eine andere Farbtemperatur hat. Kann ich den als Master auf der Kamera verwenden und so einstellen, dass der Blitz des Metz nicht in die Belichtung mit einfließt und die andere Farbtemperatur deshalb kein Problem darstellt? Und wenn ja, habe ich dann die gleichen Probleme mit Fehlbelichtungen, die ich vorher mit dem Blitz hatte, oder hat das keinen Einfluss auf die beiden SB-900?
3. Ich müsste einen SU-800 kaufen, was ich ungern tun würde.
4. Hab ich nicht, aber vielleicht habt ihr ja noch andere Lösungen
Es wäre schön, wenn jemand der sowas schon probiert hat etwas zu meinen Ansätzen sagen könnte. Am liebsten wäre mir die Lösung mit dem Synchronisationskabel, da ich dann etwas weniger schleppen muss und es deutlich günstiger ist als ein SU-800.
Dann habe ich noch eine kleine Frage, die nicht ganz zum Thema gehört:
Wenn ich den SD-9A mit dem SB-900 zusammen verwende, werden dann alle Akkus gleich stark entladen, oder zuerst die aus dem SD-9A?
ich habe hier eine D3 und 2 SB-900. Soweit wäre es ganz einfach, wenn ich einen SB-900 auf der Kamera lasse und den anderen entfesselt verwende. Das möchte ich aber nicht

Ich würde gerne mit der D3 die beiden SB-900 ansteuern, die auf Stativen stehen sollen. Da ich nicht unbedingt alles manuell einstellen möchte suche ich jetzt nach einen passenden Möglichkeit.
Meine bisherigen Überlegungen sehen wie folgt aus:
1. Ich schließe einen SB-900 über ein Synchronisationskabel an und steuere den anderen drahtlos an. Nur weiß ich nicht, ob das geht und ob ich dafür irgendetwas bestimmtes einstellen müsste.
2. Ich habe noch einen Metz 58, der mir aber von der Belichtung nicht so gut gefallen hat und außerdem bekanntlich eine andere Farbtemperatur hat. Kann ich den als Master auf der Kamera verwenden und so einstellen, dass der Blitz des Metz nicht in die Belichtung mit einfließt und die andere Farbtemperatur deshalb kein Problem darstellt? Und wenn ja, habe ich dann die gleichen Probleme mit Fehlbelichtungen, die ich vorher mit dem Blitz hatte, oder hat das keinen Einfluss auf die beiden SB-900?
3. Ich müsste einen SU-800 kaufen, was ich ungern tun würde.
4. Hab ich nicht, aber vielleicht habt ihr ja noch andere Lösungen

Es wäre schön, wenn jemand der sowas schon probiert hat etwas zu meinen Ansätzen sagen könnte. Am liebsten wäre mir die Lösung mit dem Synchronisationskabel, da ich dann etwas weniger schleppen muss und es deutlich günstiger ist als ein SU-800.
Dann habe ich noch eine kleine Frage, die nicht ganz zum Thema gehört:
Wenn ich den SD-9A mit dem SB-900 zusammen verwende, werden dann alle Akkus gleich stark entladen, oder zuerst die aus dem SD-9A?