• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

clipping highlights ?

macomn96

Themenersteller
Hallo,

das Moos auf unserer Gartenmauer leuchtete mir so entgegen ...

Leider sind im unteren Bereich des Bildes Teile überbelichtet (clipping highlights?).

Kann man das mit einfachen Mitteln verhindern?

Unterbelichten und wieder hochziehen?

Gruß

Andreas

ein bisschen unscharf ist es auch ...
 
Kann man das mit einfachen Mitteln verhindern?

Ja, wie du beschrieben hast, unterbelichten und dann die Schatten aufhellen. Das ganze geht am besten, wenn du im RAW-Format aufgenommen hast. Alternativ kannst du, falls es deine Kamera unterstützt, die Spotmessung auf diesen hellen Bereich anwenden.

EDIT: Als zusätzlicher Tipp, weil ich gerade ISO 500 in den Exifs sah: Die ISO sollte in diesen Fällen auf die native Empfindlichkeit des Sensors gestellt werden (also meist ISO 100 oder 200, weiss nicht genau welcher Wert es bei der D40 ist), da bei höheren ISOs oft der Dynamikumfang nachlässt und so die Gefahr, das Lichter ausfressen unnötig erhöht wird. Genug Spielraum eine tiefere Iso zu nehmen hattest du hier ja.
 
Ein paar Spitzlichter können IMO nicht schaden. Sieh dir mal eine paar Werbefots genauer an, wie oft da kleine Stellen ausbrennen.

Wenn du sie los sein willst, dann hilft, ohne weiter Hilfsmittel, nur eine Belichtungskorrektur nach unten. Allerdings wird dann halt das gesamte Bild dunkler. Wieder hochziehen bringt nichts, da die Lichter dann wieder ausbrennen. Es sei denn, du maskierst diese Stellen aus. Aber erstens macht das in der EBV viel Arbeit und zweitens ist es sehr schwer so zu machen, daß man es nachher nicht sieht.

Die andere Möglichkeit wäre "Abschatten", also verhindern, daß an diese Stelle so viel Licht kommt, mit einer Pappe z.B.
Umgekehrt geht auch "Aufhellen". Man hellt den Rest des Bildes mit einem Reflektor, oder einem Blitz so sehr auf, daß der Kontrast zu den Spitzlichtern nicht mehr so hoch ist.


Gerd
 
Hallo,

danke für Eure Anworten. :)

Ich war da ein bisschen schnell ...

Als ich nochmals rausgegangen bin, habe ich mit Entsetzen festellen müssen,
dass das vermutlich Überbelichtete, in der Realität, auch so aussieht :eek:.

Tschuldigung :o, threat kann geschlossen werden ...

EDIT: Als zusätzlicher Tipp, weil ich gerade ISO 500 in den Exifs sah: Die ISO sollte in diesen Fällen auf die native Empfindlichkeit des Sensors gestellt werden (also meist ISO 100 oder 200, weiss nicht genau welcher Wert es bei der D40 ist), da bei höheren ISOs oft der Dynamikumfang nachlässt und so die Gefahr, das Lichter ausfressen unnötig erhöht wird. Genug Spielraum eine tiefere Iso zu nehmen hattest du hier ja.
ISO 200 ist das bei der D40. Leider habe ich noch immer kein Stativ :grumble:, und bei der Brennweite, wollte ich mit den Belichtungszeiten auf Nummer sichen gehen ...

Danke

Andreas
 
Weiß garnicht, was du hast...

Viele würden sich freuen, sowas in die Galerie stellen zu können und bei dir ist es ein "Problembild"...

Find die Belichtung perfekt, schön gestufte Zeichnung noch in den Schatten und das ansatzweise ausbrennen der hellsten Lichter unterstreicht genau die Gegenlichtstimmung.

Wenn du noch was fummeln willst, laß ganz leicht ein Neat-Filter über die Himmelsfläche laufen...

Gruß messi
 
Sieh dir mal eine paar Werbefots genauer an, wie oft da kleine Stellen ausbrennen.
Vielleicht, weil die Dynamikumfang der Drucke nicht so hoch ist und eine Komprimierung nicht so gut aussehen würde? :D

Auch ich habe bei meinen Polarwolf-Fotos ab und zu ein paar überbelichtete Stellen, das stört aber nicht weiter, da der Wolf eben weiß ist - weißer geht's ja nicht :ugly:
Das menschliche Auge empfindet es schon eher als normal, da es in der Realität auch Dynamikprobleme geben könnte.

btw. finde ich dein Foto auch spitze, lediglich die CAs unten rechts stören etwas, in Photoshop aber schnell zu beheben.
 
Vielleicht, weil die Dynamikumfang der Drucke nicht so hoch ist und eine Komprimierung nicht so gut aussehen würde? :D

Nö, sondern weil ein paar kleine Spiztlichter das Bild lebendiger machen und zum natürlichen Seheindruck dazugehören. Ich rede ja nicht davon, daß das halbe Bild ausbrennt, sondern daß ein paar Stellen etwas zu hell sind.



Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten