• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Clip_Filter als Staubschutz?

white_chapel

Themenersteller
Tach zusammen,

mein Bruder hat mich auf diese Filter aufmerksam gemacht, die er für Astronomieaufnahmen einsetzen wird. Auf der Homepage steht nun, dass man die Filter auch als Staubschutz nutzen kann. Interessant wäre natürlich besonders ein Einsatz in Modellen, die nicht über eine Sensorreinigung verfügen.
Frage: kennt jemand diese Filter? Was meint Ihr, macht der Einsatz der Filter als Staubschutz Sinn?

Danke Euch für Eure Einschätzungen.
 
Das war schon klar. Sind ja auch nur Crop Modelle aufgeführt.

Aber könnte da ja auch für so manchen Besitzer eines älteren Modells interessant sein.
 
Die Frage ist doch wie viel Staub kommt von außen und wie viel von innen (Verschlussabrieb), da nützt er dann nichts.
Ich halte so einen Filter nur als Staubschutz so sinnvoll wie einen UV Filter fürs Objektiv:rolleyes:
 
Irgendwie sehe ich den Unterschied nicht, ob ich nun nach einem Objektivwechsel meinen Sensor mit dem Blasebalg und einem sehr feinen Pinsel reinige oder den Filter. Und jede zusätzliche Glasschicht verbessert definitiv nicht die Bildqualität... (siehe hierzu auch:
HTML:
http://www.lensrentals.com/blog/2011/06/good-times-with-bad-filters
)

Gruß

Sascha
 
Viel mehr nutzbringend als so ein "Filter" ist es, wenn man die Kamera nicht mit dem Bajonett nach oben lagert bzw. Objektive anschraubt (wie auf der Webseite gezeigt), sondern das Bajonett beim Wechsel immer nach unten hält. Dann kann auch kein Staub reinfliegen. :top: Ich habe nun seit einem Jahr meine 5D2 nicht mehr reinigen müssen. Das will was heißen, denn ich benutze oft hohe Blenden bis zu f/64 (das MP-E Lupenobjektiv). Da sieht man jedes Körnchen. Bei Astrofotografie arbeitet man ja i.d.R. mit sehr offenen Blenden. Das ist ziemlich unkritisch was Staub angeht. Also da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
... Und jede zusätzliche Glasschicht verbessert definitiv nicht die Bildqualität...

Das ist natürlich völlig richtig.

Viel mehr nutzbringend als so ein "Filter" ist es, wenn man die Kamera nicht mit dem Bajonett nach oben lagert bzw. Objektive anschraubt (wie auf der Webseite gezeigt), sondern das Bajonett beim Wechsel immer nach unten hält. Dann kann auch kein Staub reinfliegen. :top: Ich habe nun seit einem Jahr meine 5D2 nicht mehr reinigen müssen. Das will was heißen, denn ich benutze oft hohe Blenden bis zu f/64 (das MP-E Lupenobjektiv). Da sieht man jedes Körnchen. Bei Astrofotografie arbeitet man ja i.d.R. mit sehr offenen Blenden. Das ist ziemlich unkritisch was Staub angeht. Also da würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich halte den Body auch immer nach unten. Schien mir von Anfang an richtig zu sein. Die 5DII hat aber auch, im Vergleich zu einigen älteren Modellen aus der Liste, eine automatische Sensorreinigung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten