WERBUNG

Filter Clear-, Pol- oder UV-Filter als Objektivschutz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kristinnn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane für den Sommer eine Safari und möchte mir daher am Wochenende das SP VC USD 70-300mm Teleobjektiv von Tamron kaufen. Um die Linse zu schützen, überlege ich, ob ich zusätzlich gleich einen Filter mitkaufen soll. Zu welcher Art Filter und ggf. zu welchem Hersteller würdet ihr mir raten?

Gerade im stärkeren Telebereich ist das Objektiv ja nicht gerade lichtstark. Ein Filter, der Licht schluckt, wäre daher wohl eher ungeeignet. Daher dachte ich an einen Clear-Filter, oder wie der auch immer heißt.

Oder reicht in Afrika selbst in der Dämmerung das Licht für ausreichend kurze Belichtungszeiten? (Hat hierzu zufällig jemand Erfahrungen?) In diesem Fall würde mich ein Polfilter auf der Safari ja nicht weiter stören und hätte bei später folgenden Urlauben am Meer wenigstens positive Effekte.

Oder vielleicht ein UV-Filter? Ich muss gestehen, dass ich mich damit nicht so richtig auskenne. Daher meine Frage: Hat ein UV-Filter nicht generell positive Effekte, wenn er einen leichten Schleier auf den Bildern verhindert?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! :)
 
Generell: Jeder weitere Filter, der zwischen Motiv und Sensor ist, ist der Bildqualität nicht zuträglich.

Clear-Filter: Siehe Absatz 1
UV-Filter: Nutzlos & siehe Absatz 1

Polfilter: Der einzige Filter in deiner Auflistung, der eine Daseinsberechtigung hat. Allerdings solltest du dich noch mal genauer informieren, was Sinn und Zweck eines Polfilters ist. Denn damit wüsstest du beispielsweise, dass dein Satz
und hätte bei später folgenden Urlauben am Meer wenigstens positive Effekte.
in diesem Kontext falsch ist.

EDIT:
Und vor was genau möchtest du dein Objektiv denn mittels Filter schützen?
 
Hi MANOLO,

das war ja mal eine Antwort wie aus der Pistole geschossen. :D Vorab erstmal vielen Dank dafür!

Zu deiner Frage: Ich bin zugleich schusselig und experimentierfähig. ;) Das heißt, ich hab gern mal Fingerabdrücke oder Wasserspritzer auf dem Glas und will nicht abstreiten, dass bei mir durchaus die Gefahr besteht, dass ich mal irgendwo (z.B. gegen Äste) gegen haue. :lol:

Zu deinen Kommentaren: Okay, alle Filter mindern also die Qualität, das muss ich natürlich gegen die Schutzfunktion abwägen. Was mich interessiert, ist, warum du sagst, der UV-Filter sei nutzlos, zum clear-Filter das aber nicht sagst. Ist dieser nicht am ehesten nutzlos, wenn man von seiner Schutzfunktion absieht?
[Und du hast natürlich Recht, bei meinem Satz mit dem Meer habe ich mich unklar ausgedruckt. Sorry, Anfängerfehler. :angel: Ich meinte damit, dass ich mit dem Pol-Filter gern schöne Strandaufnahmen mit blauem Himmel mache.]
 
Zu deiner Frage: Ich bin zugleich schusselig und experimentierfähig. ;) Das heißt, ich hab gern mal Fingerabdrücke oder Wasserspritzer auf dem Glas
Dann wisch die Flecken / Tropfen eben ab.
Das wird dir mit einem Filter drauf auch nicht anders gehen.

und will nicht abstreiten, dass bei mir durchaus die Gefahr besteht, dass ich mal irgendwo (z.B. gegen Äste) gegen haue. :lol:
Naja, dann musst du eben ein wenig aufpassen.
Aber gegen solche Unachtsamkeiten schützt eine Streulichtblende sowie besser.


Was mich interessiert, ist, warum du sagst, der UV-Filter sei nutzlos, zum clear-Filter das aber nicht sagst. Ist dieser nicht am ehesten nutzlos, wenn man von seiner Schutzfunktion absieht?
Naja, ein UV-Filter hat ja eine Filterfunktion.
Das trifft auf einen Clear Filter nicht zu.


[Und du hast natürlich Recht, bei meinem Satz mit dem Meer habe ich mich unklar ausgedruckt. Sorry, Anfängerfehler. :angel: Ich meinte damit, dass ich mit dem Pol-Filter gern schöne Strandaufnahmen mit blauem Himmel mache.]
… und somit hat der Polfilter bei der Safari genauso seine Daseinsberechtigung. ;)
 
Generell: Jeder weitere Filter, der zwischen Motiv und Sensor ist, ist der Bildqualität nicht zuträglich.

Tja, dann muss ich wohl mal wieder um ein Belegfoto bitten, wo ein guter, mehrfach vergüteter Filter (egal ob UV oder Klarglas, als Schutzfilter wirken sie beide gleich) in einer unkritischen Situation (also kein Gegenlicht, nict nachts) ein Foto sichtbar versaut hat.


Gruß, Matthias
 
Tja, dann muss ich wohl mal wieder um ein Belegfoto bitten, wo ein guter, mehrfach vergüteter Filter (egal ob UV oder Klarglas, als Schutzfilter wirken sie beide gleich) in einer unkritischen Situation (also kein Gegenlicht, nict nachts) ein Foto sichtbar versaut hat.


Gruß, Matthias

Habe ich behauptet, dass Filter ein Foto versauen?
 
Super, genau das gleiche thema wollte ich gerade suchen :)
Bin rein zufällig auch bei der überlegung, mir das tamron 70-300 zuzulegen.

Anders als Manolo bin ich allerdings sehr wohl der meinung, das ein filter (und hierbei ist es grundlegend mal egal ob uv, clear oder polfilter) positiv zum schutz der linse beiträgt. Sicherlich muss ich auch bei diesen die wassertropfen und ähnliches abwischen. Sollte aber doch mal ein kratzer drin sein, kann ich den filter einfach wechseln und hab nicht gleich einen direkten kratzer in der linse.

Dies ist nicht nur Maßgeblich für den schutz & schlußendlich auch qualität der linse. Einfachster grund für einen filter ist einfach das ich bei einem verkauf eine saubere & kratzfreie linse anbieten kann....(und auch nur eine solche kaufen würde...)

Sicherlich mag die tamronlinse nicht die teuerste sein, allerdings bin ich der meinung das auch eine 300 euro linse einen schutz verdient.

Vorteil eines (clear) filters ist auch, das ich jederzeit mit dem tshirt die linse (bzw. Filter) reinigen kann, ohne angst zu haben kleine kratz zu verursachen!

Welche vorteile UV & Polfilter haben kannst du nachlesen, ich würde allerdings auf alle fälle einen empfehlen, vorallem wenn du sagst das du von haus aus ein bisschen schusselig bist...

Ich hab auf meine kit linse zb einen standard sky filter drauf und sehe (hobbyfotograf) 0 unterschied....man kanns auch übertreiben...

Lieben Gruß

Edit:
Da du ja nach afrika fährst (ich auch :) und dann noch fotos am meer machen willst, also überall wohl ziemlich viel sonne im spiel ist ( und wasser) , würde ich zu einem UV filter greifen....bin aber nicht so erfahren wie andere user hier.....wär jetzt nur meine einschätzung

Edit 2: nochmal nachgelesen:
Ein UV filter, filtert (wie das wort schon sagt) ultravioletes licht, welches für uns zwar nicht sichtbar ist, für das objektiv aber zu farbfehlern führen kann...!

Evtl nimmst du einen sky oder uv filter als "immerdrauf" zum schutz der linse. Du kannst dazu noch einen polfilt kaufen, um dann, je nach motiv, mit himmel/wasser rumzuexperimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Filter..



...ist, aber man dem Bild davon nichts ansieht, wär's mir egal.



Gruß, Matthias

Ich schrieb doch lediglich, dass sich ein Filter nicht positiv auf die Bildqualität auswirkt.
Dass es auf die Güte des Filters sowie die Rahmenbedingung ankommt, ob und inwieweit ein negativer Einfuss zu erkennen ist, steht doch auf einem anderen Blatt.
Zumal ich nichts Gegenteiliges behauptet habe.

Die Frage brauche ich mir selbst jedoch nicht zu stellen, da ich die einem Filter die Schutzfunktion abspreche. Im Gegenteil – liest man doch immer wieder von Fällen, in denen gerade der Filter das Objektiv ruiniert hat.
 
Freut mich, dass ich mit meiner Frage für eine rege Diskussion sorgen konnte. :lol:

Allerdings stehe ich damit wieder quasi ganz am Anfang...
Wenn ich nun mein Objektiv schützen und ggf. Qualitätseinbußen in Kauf nehmen möchte, welchen Filter sollte ich dann am besten kaufen, wenn ich ihn i.d.R für alle Außenaufnahmen von Dämmerung bis Dämmerung drauf lassen möchte? Ich weiß, jeder Filter hat für jede Situation seine Daseinsberechtigung, aber welchen würdet ihr mir für meine Zwecke (Landschafts- und Tieraufnahmen in der ganzen Welt) empfehlen?

Und dann noch eine Frage: BetweenTheLights schreibt, dass ein UV-Filter zu Farbirritationen führen kann. Im Netz lese ich, dass genau dies ohne UV-Filter passieren und zu Unschärfen und Blaustich führen kann. Und nun?:confused:
 
Die Frage brauche ich mir selbst jedoch nicht zu stellen, da ich die einem Filter die Schutzfunktion abspreche. Im Gegenteil – liest man doch immer wieder von Fällen, in denen gerade der Filter das Objektiv ruiniert hat.

Man liest viel im Internet....

Für mich ist ein Schutz- oder UV-Filter vor allen Dingen die Versicherung, dass ich notfalls mal schnell mit dem Hemdzipfel irgendwelches Geschmaddel abwischen kann (beliebt: Wasser + Sand) und im schlimmsten Fall nur den Filter austauschen müsste.


Gruß, Matthias
 
Man liest viel im Internet....

Für mich ist ein Schutz- oder UV-Filter vor allen Dingen die Versicherung, dass ich notfalls mal schnell mit dem Hemdzipfel irgendwelches Geschmaddel abwischen kann (beliebt: Wasser + Sand) und im schlimmsten Fall nur den Filter austauschen müsste.


Gruß, Matthias

Dann hast du ja die für dich beste Lösung gefunden.
Jedem, wie er mag. :)
 
Ich mach dann mal hier zu da ein Blick in die ob angepinnten Wichtig Threads oder das benutzen der SuFu sicher die gleichen Ergebnisse bringen wird wie dieser Thread.
:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten