• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cinematography

17°

Themenersteller
Hi Leute,

ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe. Wir alle kennen die Hollywood-Blockbuster und wissen das die alle nachbearbeitet sind. Color-Grading heißt das Stichwort, in der Praxis sind das 3 Farbregler zum Einfärben der Tiefen, Mitteltöne und Lichter. In Photoshop gibt es diese Technik so nicht. Das einzige was Photoshop (meiner Meinung nach) hat, ist Split-Toning bei dem man die Lichter und Schatten aber nicht die Mitteltöne einfärben kann.

Es gibt natürlich noch die Farbbalance welche aber nicht sehr mächtig zu sein scheint was Color-Grading angeht. Jedenfalls versuche ich gerade diesem Look auf die Schliche zu kommen.

Ich weiß eigentlich nur 3 Dinge, das Format ist meist 16:9 oder noch schmaler, schwarze Balken sind ein Indikator, bevorzugt werden 35mm Objektive (denke ich mal) und neuerdings ist ein hohes Maß an Tiefenunschärfe oder Tiefenschärfe (je nach Szene) notwendig um diesen Look zu unterstützen. Ebenso weiß ich das eine Farbe die vorherrschende ist. Bei Matrix war es grün, bei Inception war es blau, bei The Social Network eine Mischung aus gelb und grün und ansonsten ist es meist ein erdiger Braunton.

Die Frage ist, wie kann ich diesen Look in Photoshop generieren? Das Problem sind die Farben und die Brillianz, nicht der Crop!

Ein sehr bekannter Künstler namens Maxime Villalonga aka Loomax geht in die selbe Richtung:

http://www.flickr.com/photos/loomax/6124109602/in/photostream

Es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, das Thema will ich erst begriffen haben bevor ich Workflows oder Anleitungen veröffentliche.

Hier mal ein Test von mir:
Vbtk8l.jpg

GUCrZl.jpg


Ich habe kein Split-Toning verwendet, nur die Tools die mir Photoshop direkt bietet. Psd auf Wunsch verfügbar. Grüße!
 
Über Loomax wurde hier schon diskutiert und den Look hattest Du doch auch schon so ziemlich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=799333&page=2

Bei mir ist die beigefügte Aktion herausgekommen, die aber natürlich nur mit PhotoLine funktioniert. Am Bild sieht man, was die Aktion macht. Das gibt einen warmen braunton, man kann die Farben der einzelnen Ebenen aber natürlich auch ändern, wenn man es ehr blau statt braun haben möchte.
 
Der Stil hat sich aber deutlich weiterentwickelt und ich hatte ihn nie wirklich ;)
Leider kenne ich mich 0 mit Photoline aus,könntest du einen Vorher-Nachher-Vergleich posten? Das würde helfen!

ps. new one:

7iPfPl.jpg

1PPfcl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten wäre es natürlich wenn du ein anamorphes Objektiv hättest :) - Inception, Transformers, Star Trek usw. wurden alle mit solchen Linsen gefilmt.

Die sorgen für den Breitbild-Look, das ovale Bokeh, Lens Flares usw.

Dazu kommt natürlich noch das Color Grading, aber die Grundlage ist schon mal eine andere als bei Aufnahmen mit DSLRs und gewöhnlichen Objektiven.
 
Anbei ein Beispiel. Ganz links die Vorlage, in der Mitte der Warmton-Look, rechts habe ich die Farben dann von braun nach blau verschoben, was aber bei diesem Bild komisch aussieht, weil die von Haus aus braunen Stellen plötzlich Richtung neutralgrau gehen :o

Die Aktion legt folgendes an

Volltonebene, Modus Farbe, 35%, #684a03
Volltonebene, Modus Abdunkeln, 10%, #090704
Gradationskurve (siehe Abbildung, in PhotoLine sieht man am Thumbnail die Form der Kurve), Modus Helligkeit
Histogramm-/Tonwertkorrektur, um weiß und schwarz abzuschneiden
Volltonebene, Modus Farbton, 5%, #050927
 
Deine Aktion gefällt mir, können wir das für Photoshop übersetzen? Anamorphe Linsen, gibt es solche für DSLR's?

Finde ich absolut faszinierend!

ps. sry hab was überlesen, hast du Photoshop? Wenn ja, könntest du die Aktion erstellen?
Du weißt da mehr als ich ;)
 
Anamorphe Linsen, gibt es solche für DSLR's?

Nur alte wie Iscos, Lomos usw. Die findest du inzwischen aber kaum noch weil viele (semi-)professionelle Filmemacher sie aufgekauft haben. Und wenn dann nur für vollig überteuert für ein paar Tausend €.

Such einfach mal bei Vimeo nach Iscorama oder Anamorphic Lenses und du wirst sehen, was diese Aufsätze für Bilder liefern.
 
Deine Aktion gefällt mir, können wir das für Photoshop übersetzen?

Wenn Du Dich partout weigerst, ein vernünftiges Programm zu benutzen und lieber mit Photoshop herummurkst, kannst Du da natürlich eine Aktion draus machen :ugly:. Ich habe kein PS.
 
Was die Farbgebung angeht, ist "Teal and Orange" offenbar recht beliebt:
Die Grundidee von "Teal&Orange" basiert ja auf der (Luminanz-)Trennung/Verstärkung anhand von Komplementärfarben, bei denen das 'Orange' den natürlichen Hauttönen nahe kommen soll: "Flesh Tone Line" http://prepshootpost.blogspot.com/2007/10/skin-color.html, http://prolost.com/blog/2007/10/22/hue-are-you.html - ganz einfach, damit die modifizierten Hauttöne anschließend nicht all zu unnatürlich wirken.
Die Farbgebung ist z.T. auch typisch für die seit langem praktizierte Umsetzung von (analogem) Filmmaterial für die TV-Wiedergabe mit entsprechenden Farbkorrekturen/-anpassungen ("Telecine" & Co.), vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Color_grading.

Gruß, Graukater
 
Die Links sind wirklich interessant, vor allem die Debatte über die perfekte Hautfarbe bzw. den perfekten Hautton! Jetzt muss das nur noch in der Praxis angewendet werden, gibt es einen Farbcode oder irgendwas?

Hier mal mein Fortschritt, das ist der bisherige Grundaufbau mit welchem ich ausgezeichnet fahre aber es ist noch nicht perfekt!

Die Methode hat sich in sofern geändert das jetzt zum einen das Wissen von SCX, die Videotutorials von Loomax und meiner Wenigkeit mit eingeflossen sind.

http://dl.dropbox.com/u/37487939/17°/psd/cinematic.rar

Nicht erschrecken, sieht komplizierter aus als es ist ;)
Nur die Ebene mit dem Abdunkeln habe ich logisch noch nicht verstanden :D
Grüße!

UPDATE
Bild aus Post 1 mit neuer Methode bearbeitet (leider auch aufwändiger)
Nh04Cl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild aus Post 1 mit neuer Methode bearbeitet (leider auch aufwändiger)

Da fehlt noch was. Ist zwar ein interessanter Effekt, aber der gewünschte Look ist doch der, daß die Bilder noch einigermaßen echt aussehen. Die Farben passen nicht nur zum Look, sondern auch zur Umgebung. Matrix > Neonröhren > grünlich. Loomax > Smog/Sand > bräunlich.

Es ist zwar ein Effekt zu sehen, aber man nimmt dem Bild die Farben irgendwie ab.
 
Schau dir mal Magic Photo Looks von RED GIANT an.
Das ist genau was du suchst :)

www.redgiantsoftware.com

Mit deren Software arbeitet Hollywood tatsächlich um die Farben usw. zu erzeugen.
Eigentlich ist es ein Plugin für Videobearbeitung wie Adobe Premiere, Avid, Sony Vegas, Final Cut.

Es gibt aber auch das Plugin Photo Looks für Photoshop und Lightroom.
Damit kannst du genau diese "Blockbuster-Effekte" auf Fotos anwenden.

Kostenlose Trail-Version gibts auch.

Gruß Tristan
 
Die 799$ beziehen sich auf die Magic Bullet Suite.
Darin enthalten ist unter anderem auch das Plugin Photo Looks.
Das gibts aber auch einzeln :) Kostet 199$ also 147,87 €

:)
 
Schau dir mal Magic Photo Looks von RED GIANT an.
Das ist genau was du suchst :)

www.redgiantsoftware.com

Mit deren Software arbeitet Hollywood tatsächlich um die Farben usw. zu erzeugen.
Eigentlich ist es ein Plugin für Videobearbeitung wie Adobe Premiere, Avid, Sony Vegas, Final Cut.

Es gibt aber auch das Plugin Photo Looks für Photoshop und Lightroom.
Damit kannst du genau diese "Blockbuster-Effekte" auf Fotos anwenden.

Kostenlose Trail-Version gibts auch.

Gruß Tristan

Das vierte ist optimal. :)
 
Das 4. ist unbearbeitet (bis auf die Filmstreifen), die anderen Presets sehen furchtbar aus, dafür würde ich nicht einen Euro ausgeben ^^

Magic Bullets-Look ist extrem effizient in der Videoanwendung aber auf Fotos... ich hab mir mal die Features angesehen, das ist ne komplett andere Welt als Videos bearbeiten und dementsprechend auch nicht wirklich toll :D

Aber wer mir nen gutes Ergebnis mit Magic-Bullet liefert kann mich vielleicht noch umstimmen ;D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten