• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cinematic Headshots / Portraits

Peter_Freiburg

Themenersteller
Anbei ein paar Portraits bzw. "Headshots" aus dem Studio.
  • Keine prof. Models
  • Kein prof. Make-Up (nur Puder)
  • Ziel war eine eher "filmische" Anmutung

Freue mich über Kritik/Meinungen

[1]
Cinematic Headshot 7 by Peter Fraensemeier, auf Flickr


[2]
Cinematic Headshot 8 by Peter Fraensemeier, auf Flickr


[3]
Cinematic Headshot 6 by Peter Fraensemeier, auf Flickr


[4] schon älter, aber gleicher Look
Cinematic Headshot 5 by Peter Fraensemeier, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein Portrait-Profi, aber mich stört das jeweils oben abgeschnittene Stückchen Kopf - speziell beim ersten Bild.

.
 
Bin kein Portrait-Profi, aber mich stört das jeweils oben abgeschnittene Stückchen Kopf - speziell beim ersten Bild.

.

dito!
 
Bin kein Portrait-Profi, aber mich stört das jeweils oben abgeschnittene Stückchen Kopf - speziell beim ersten Bild.

Danke fürs Feedback Jens. Das ist gar nicht unüblich bei Headshots (im Gegensatz zu Portrait). Goolge Bildersuche zu "Headshot".
Kommt soweit ich weiß eher aus dem angelsächsischen Raum. Über den Grad des Anschnitts kann man natürlich debattieren, ich hätte in der Tat sogar noch etwas mehr oben und unten anschneiden können ;). Aber der Style ist Geschmackssache, klar.

Fun Fact: in Spielfilm (apropos cinematic) sieht man Köpfe in näheren Dialogszenen fast immer (teilweise stark) angeschnitten. Das, und das breite Format sollte das etwas widerspiegeln.

Um es noch "filmischer" zu machen, hätte man sogar 16:9 wählen und noch enger croppen können, etwa so.
 

Anhänge

  • (c)fraensemeier_michae_smalll.jpg
    Exif-Daten
    (c)fraensemeier_michae_smalll.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
... Um es noch "filmischer" zu machen, hätte man sogar 16:9 wählen und noch enger croppen können, etwa so.

Dann hätte ich nix zu meckern, Peter. :)

Gerade das erste Bild ist so knapp oben beschnitten, dass das "filmische" für mich nicht rüberkommt.

Vielleicht hast Du Lust, das erste Bild deutlich mehr zu croppen, dann würde das vermutlich geplant aussehen. :)

Ob ich jedoch ein Fan dieses "Looks" außerhalb des Films werde, hmmm, eher nicht.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beschnitt sollte extremer sein, so siehts aus wie ein Fehler (was immer auch das bedeuten mag). Weitwinkel hilft aucu wenns cinematic werden soll.

Schau dir mal die Bilder von "Chivo" Lubezki an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beschnitt muss viel extremer sein (unterhalb des Haaransatzes), so siehts aus wie ein Fehler (was immer auch das bedeuten mag).
Danke Alex fürs Feedback. Unterhalb des Haaransatzes fände ich seltsam... Dann wäre es auch kein Headshot mehr. Bildersuche Cinematic Headshot, das war der anvisierte Stil. Aber da ist kein einziges unterhalb des Haaransatzes, sähe auch komisch aus, finde ich.
Ich muss gestehen, beim ersten Bild ist es in der Tat zu wenig angeschnitten, da gebe ich dir völlig recht, da hätte man noch enger beschneiden können, wie oben als kleines Beispiel nachgereicht :top:. Hängt auch mit der Perspektive zusammen. Einen Haaransatz gibts bei ihm halt (nicht) mehr :D.
 
Schau dir mal die Bilder von "Chivo" Lubezki an.
Musste erstmal googlen wer das ist ;). Ich denke, ich weiß was du meinst... allerdings sollten die Headshots nicht 1:1 aussehen wie direkt aus einem Filmclip geschnitten. Das wäre zwar auch interessant, aber es sollte eben schon noch ein Headshot sein. Ersteres wäre aber auch mal ein spannendes Projekt, dann würde ich es jedoch komplett anders stylen, und auch ohne direkten Blick in die Kamera etc.
Mir ging es eher um eine tendenziell filmische Anmutung, so ein wenig wie die Headshots von Dylan Patrick.
 
Musste erstmal googlen wer das ist ;). Ich denke, ich weiß was du meinst... allerdings sollten die Headshots nicht 1:1 aussehen wie direkt aus einem Filmclip geschnitten.


Ich hab mir Lubezkis Bilder (aus dem Film "The Revenant) nun auch wieder angesehen und hatte sie extremer beschnitten im Gedächtnis.

Wenn Dylan Patrick die Referenz war dann sind die Bilder mMn gelungen.
 
Ich hab mir Lubezkis Bilder (aus dem Film "The Revenant) nun auch wieder angesehen und hatte sie extremer beschnitten im Gedächtnis.
Weltklasse-Film, vor allem die Kamera!

Wenn Dylan Patrick die Referenz war dann sind die Bilder mMn gelungen.
Danke dir! Wie gesagt, ich freue mich immer über Feedback :). Heute würde ich die Körper- und Kopfhaltung noch etwas anders dirigieren. Und Kamera evtl. ein wenig weiter von oben (beim letzten Bild war es so, das funktioniert besser).
 
Hallo Peter,

die Bilder gefallem mir richtig gut. Auch der Hintergrund gibt dem ganzen einen "echten" Filmlook. Bezüglich des Kopfanschnitts: Ich meine mal gehört zu haben, man soll so anschneiden, dass es auch gewollt aussieht und nicht aus Versehen. Also ruhig etwas mehr anschneiden.

Das letzte Bilder im 1. Post finde ich persönlich am besten.
Gibt es irgendwas spezielles zur Umsetzung zu sagen? Wenn ich es in den Augen richtig sehe hast du eine Softbox von schräg oben und einen Reflektor von unten benutzt?
 
die Bilder gefallem mir richtig gut.

Danke dir!
Gibt es irgendwas spezielles zur Umsetzung zu sagen? Wenn ich es in den Augen richtig sehe hast du eine Softbox von schräg oben und einen Reflektor von unten benutzt?
Genau. 100cm deep Octa plus silberner Reflektor. Dazu von hinten ein Striplight mit Grid als Kicker. Der Hintergrund ist projiziert, also nicht erst in der Post eingefügt. Retusche in PP und allgemeine Anpassung minimal in Lightroom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten