• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chrysler 300c

donmarcone

Themenersteller
Hallo, vorweg, ich habe bisher noch keine Erfahrungen im Bereich Autos & Technik gemacht. Habe heute die ersten Fotos von nem Chrysler 300c (glaube ich) gemacht. Nun hab ich eins Bearbeitet. Wie findet ihr die Bearbeitung? was kann ich verbessern? Die Idee habe ich aus dem Forum.





Danke für eure Hilfe. Bin gerne für Kritik offen.
:top:

Grüße
Marco
 
Hello Marco!

Da du, wie du selbst gesagt hast noch keine Erfahrung damit hast, sage ich dir einfach mal ein paar Punkte die du nächstes Mal fix verbessern kannst.

Und zwar hätte ich das Auto ein Stückchen weiter von der Wand weggestellt.
Das sieht zu gedrängt aus.
Ausserdem ist das Bild extrem rotstichig, nächstes Mal Weissabgleich machen!

Was ich cool finde ist die Location und die Langzeitbelichtung an sich.
Schön, dass sich die Bremslichter im Lack spiegeln!

Kennzeichen so geblured sieht bisschen komisch aus, kannst du sicher sauberer hinbekommen. :top:

Experimentiere mal, wenn du Lust hast jetzt am Anfang mit Taschenlampe und Langzeitbelichtung, dann mit externen Blitzen, guck dir Tutorials an, hat mir sehr geholfen :)

Einfach immer weitermachen! :top:

Beste Grüße
toby
 
Hello Marco!

Da du, wie du selbst gesagt hast noch keine Erfahrung damit hast, sage ich dir einfach mal ein paar Punkte die du nächstes Mal fix verbessern kannst.

Und zwar hätte ich das Auto ein Stückchen weiter von der Wand weggestellt.
Das sieht zu gedrängt aus.
Ausserdem ist das Bild extrem rotstichig, nächstes Mal Weissabgleich machen!

Was ich cool finde ist die Location und die Langzeitbelichtung an sich.
Schön, dass sich die Bremslichter im Lack spiegeln!

Kennzeichen so geblured sieht bisschen komisch aus, kannst du sicher sauberer hinbekommen. :top:

Experimentiere mal, wenn du Lust hast jetzt am Anfang mit Taschenlampe und Langzeitbelichtung, dann mit externen Blitzen, guck dir Tutorials an, hat mir sehr geholfen :)

Einfach immer weitermachen! :top:

Beste Grüße
toby


Hey toby...Danke für die Tipps. Das mit dem Weißabgleich ist kein Problem, habe die Fotos im Raw modus gemacht. Kann also von den Farben noch vieles rausholen.
Ja mit der Wand, hast du recht. Muss ich beim nächsten mal etwas besser Positionieren.
Werde noch mal etwas daran rumschrauben und anschließend noch mal reinsetzten.

Danke und Grüße
Marco
 
Experimentiere mal, wenn du Lust hast jetzt am Anfang mit Taschenlampe und Langzeitbelichtung, dann mit externen Blitzen, guck dir Tutorials an, hat mir sehr geholfen :)

Einfach immer weitermachen! :top:

Beste Grüße
toby

das bringt dir bei schwarzem metallic lack aber auch nicht viel :rolleyes:
da ist es besser mit autos anderer farbe zu shooten
 
So auf ein neues. Anderer Weißabgleich, weniger Rot, Kennzeichen bearbeitet.

Besser?

Danke für die Tipps.

EDIT: Mitzieher
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das bringt dir bei schwarzem metallic lack aber auch nicht viel :rolleyes:
da ist es besser mit autos anderer farbe zu shooten

Geht...habe grad Carbonteile im Studio, die ich fotografiere.
Da mit Leuchstoffröhren dran oder Taschenlampe in Langzeitbelichtung, sollte was bei rumkommen, das eine sind glanzpolierte Carbonteile, das andere schwarzer Lack...quasi gleich....
 
ja aber so lange du keine reflektionen vom licht in die Kamera hast, oder sich der hintergrund spiegelt, ist schwarz einfach schwarz. anders als bei anderen lacken.
schwarzer lack ist für anfänger einfach nicht zu empfehlen ;)
musste ich selbst auch schon erfahren :D

aber übung macht den meister :D
 
Die Einstellung ISO800, f/22 und 4s erschließt sich mit nicht ganz. Du kannst doch ISO100 einstellen, dann musst du bei gleicher Belichtungszeit die Blende nicht so arg weit zu machen und hast dadurch weniger Beugungsunschärfe.

Das Heck vom Auto säuft mir zu sehr ins schwarz ab. Da hätte ich im Zweifel auch mit einer Taschenlampe und einer umlaufenden Lichtkante (lightpainting) nachgeholfen, dass da die Form der Karosserie etwas unterstrichen wird.

Bei mir hat es sich auch bewährt, die Lampen (vom stehenden Auto) auszuschalten und eine kurz belichtete Aufnahme nur von den eingeschalteten Lampen zu machen (Rest des Bildes sollte schwarz sein). Dann in PS zusammen montieren. Durch kurze Belichtungszeiten umgeht man diese überstrahlten Lampen.

Die zweite bearbeitete Version ist viel besser, aber ist mir immer noch zu viel Gelb. Das ist Nachts zwar immer so, aber ich finde es erfrischend, wenn man bei solchen Bildern gelb entsättigt und relativ "kühle" Nachtaufnahmen bekommt. Das ist aber Geschmackssache.
 
Die Einstellung ISO800, f/22 und 4s erschließt sich mit nicht ganz. Du kannst doch ISO100 einstellen, dann musst du bei gleicher Belichtungszeit die Blende nicht so arg weit zu machen und hast dadurch weniger Beugungsunschärfe.

Das Heck vom Auto säuft mir zu sehr ins schwarz ab. Da hätte ich im Zweifel auch mit einer Taschenlampe und einer umlaufenden Lichtkante (lightpainting) nachgeholfen, dass da die Form der Karosserie etwas unterstrichen wird.

Bei mir hat es sich auch bewährt, die Lampen (vom stehenden Auto) auszuschalten und eine kurz belichtete Aufnahme nur von den eingeschalteten Lampen zu machen (Rest des Bildes sollte schwarz sein). Dann in PS zusammen montieren. Durch kurze Belichtungszeiten umgeht man diese überstrahlten Lampen.

Die zweite bearbeitete Version ist viel besser, aber ist mir immer noch zu viel Gelb. Das ist Nachts zwar immer so, aber ich finde es erfrischend, wenn man bei solchen Bildern gelb entsättigt und relativ "kühle" Nachtaufnahmen bekommt. Das ist aber Geschmackssache.

Sehe ich genauso :)

Das mit dem ISO Wert ist mir später auch aufgefallen und ich war etwas Sauer darüber das ich einen solchen blöden Fehler begangen habe. Fürs nächste mal weiß ich es besser.
Mit dem Licht hast du auch vollkommen recht. Ich hab auch mit brechen und biegen versucht die rechte Seite des Hecks hell zu bekommen aber ohne erfolg.
Danke für deinen Tipp mit der Lampe. (leider kannte ich das aus Grund der Unerfahrenheit nicht) beim nächsten mal werd ich das mal ausprobieren.

Vielen Dank für die Kritik!

Grüße
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten