• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chromkugel bzw. Billardkugel: Licht richtig setzen

Jimmy Klick

Themenersteller
kann mir jemand tipps und tricks veraten wie man eine Chromkugel fotografiert? Falls mit dabei niemand helfen kann ich nehme auch gerne mit einer Billard kugel vorlieb :)
 
Chromkugel wird schwierig, da du immer dich selbst spiegelst. Wenn Du also eine Aufnahme ohne ungewollte Reflektion der Umgebung haben willst, muss ein koplett schwarzer Raum her, der nur ne kleine Öffnung für die Linse lässt (ein Zelt aus schwarzem Bühnenmolton täts auch.

Um schöne Reflektionen (hier auch Einspiegelungen genannt) zu bekommen guck dir mal an, wie das mit Glas gemacht wird. Lange Lichtquellen wie Striplights und lange Reflektoren (auch aus weissem/schwarzem Papier / Pappe) bringen die gewünschten Reflexionen oder gezielte Abdunkelung.

Billardkugel wird vielleicht für den Anfang etwas einfacher sein, weil die nicht ganz so arg spiegelt. Wird aber im Prinzip genau das gleiche Setup benötigen.

Gruss

Martin
 
Moin

schwarzer Raum ...und Chromkugel ;)
dat wird dann eine schwarze Kugel :top:

es gibt nur eine Möglichkeit...ähnlich wie Lichtzelt aber kein Lichtzelt :D

große transparente Falter( so 150x200cm) so direkt darüber,
vielleicht noch leichte Schräglage, wegen Lichtverlauf...

die verbliebenden Ecken mit Diffusstoffen auffüllen/abhängen....
wobei dann natürlich auch schwarz gehen würde :cool:

wenn du dann immer noch in der Kugel dich spiegelst...
richtig lange Brennweite :top:
Mfg gpo
 
Die Chromkugel wird wirklich schwer. In einem Buch, welches gerade lese, wurde auch nur ein soweit wie möglich geschlossenes Lichtzelt beschrieben. Und selbst dort konnte man dann deutlich die Verbindungen von irgendwelchen Teilen sehen und noch schlimmer- genau das Objektiv. BEsser geht es aber nicht, sodass der Rest in der EBV entstehen müsste. Also irgendwie die Cam und die Kanten wegstempeln.

Die Billardkugel wird wohl einfacher, dort kannst du ja experimentieren, wie genau du den Schattenwurf setzen willst. Möchtest du eine harte Kante auf der Kugel, dann brauchst du ne kleine Lichtquelle, die recht nah an der Kugel steht. Dann hast du aber auch auf dem Unter-/Hintergrund einen recht harten Schatten. Das Licht kommt natürlich von der Seite.
Möchtest du einen weichen Schattenverlauf, so entfernst du die Lichtquelle, oder (bei gleichem Abstand) nutzt du eine größere Lichtquelle.
Wenn du gar keinen Schattenwurd möchtest, brauchst du eine seeeehr große Lichtquelle.

Dabei könntest du auch beobachten, wie sehr sich die Form der Lichtquelle auf den Lichtreflex auswirkt. Mal kann ein Quadratischer, mal ein Runder besser wirken. Je nachdem wie das Bild wirken soll.

Porbiern' heht über Studiern' :top:
 
Moin

schwarzer Raum ...und Chromkugel ;)
dat wird dann eine schwarze Kugel :top:

Lies doch mal genau. Es geht um. Die unerwünschten Reflexionen. Kontur wie du richtig erkannt hast dann gezielt setzen.

.
Möchtest du einen weichen Schattenverlauf, so entfernst du die Lichtquelle, oder (bei gleichem Abstand) nutzt du eine größere Lichtquelle.
Wenn du gar keinen Schattenwurd möchtest, brauchst du eine seeeehr große Lichtquelle

Porbiern' heht über Studiern' :top:

Nee, so genau nicht. Nah ran wird Schatten weicher, weiter weg wird's Licht mehr und mehr zur punktlichtquelle und schaTten härter.
 
Lies doch mal genau. Es geht um. Die unerwünschten Reflexionen. Kontur wie du richtig erkannt hast dann gezielt setzen.

schwarzer raum = schwarze kugel. is doch absolut richtig - von dem aus kann man die reflexe dann aufbauen. in anbetracht der (angenommenen) situation aber vermutlich unrealistisch, würds vll mit weissem acrylglas probieren, hat ne glatte fläche. und drumrum dann schwarz abhängen, uu loch für optik reinschneiden.

pures lichtzeltlich is stinklangweilig, wo is da die challenge? :D

gruss
andreas
 
pures lichtzeltlich is stinklangweilig, wo is da die challenge? :D

gruss
andreas

eben....:D

und ein Falter in riesengröße hat die Eigenschaft...das er je nach Aufhängung>>> durchhängt :top:
dazu gaaaanz dicht drauf :evil:

wenn man also sowas hinbekommt wie ne 8(acht)
könnte man z.B mit einigen Systemblitzen sogar schöne Verläufer erzeugen :p

die verbliebenen scharzen Ecken(Löcher) so gestalten das sie harmonisch und logisch aussehen...

aus einem Loch guckt die Linse :D bei ordentlich Licht, ist nix zu sehen :cool:
Mfg gpo
 
Warum sollte man eine Chromkugel fotografieren wollen?

So etwas rendert man doch wesentlich besser...

MfG, Jürgen

Ja vll hast du recht, aber da ich grade dabei bin mich mit spiegelnden oberflächen zu befassen wäre dies eine gute übung ;).

vielen dank für eure hilfe ich werd mich dann mal an das werk machen wenn ich hilfe brauche werd ich mich hier wieder melden ;)

grüße Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten