• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chromatische Aberrationen bei Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cookie02

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit ca. 3 Monaten bin ich Eigentümer des o.g. Objektivs. Das Gerät kommt in den meisten Bewertungen sehr gut weg und das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint absolut zu stimmen.

Jetzt sind mir allerdings bei einigen Bildern Farbsäume aufgefallen und ich weiß nicht, ob das bei einem Objektiv dieser Klasse "ganz normal" ist.

Der Sigma-Kundenservice hat mir bedingt mit Textbausteinen und Pauschalaussagen weitergeholfen. Nach mehrmaligem Nachfragen, haben sie angeboten das Objektiv zu untersuchen. Allerdings ist der Tenor, dass ich mir keine Hoffnungen machen brauche.

Nun wollte ich euch um eine Einschätzung beten. Ich habe das Bild als Ganzes (geringe Auflösung) und den betroffenen Ausschnitt (Originalauflösung) angehängt. Ist das normal oder habe ich ein defektes Objektiv?

Danke schonmal für eure Unterstüzung. :top:

Grüße

Andi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
vor kurzem bin ich Eigentümer des o.g. Objektivs. Das Gerät kommt in den meisten Bewertungen sehr gut weg und das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint absolut zu stimmen.

Steht wo? Sigmas Firmenphilosophie heißt "Serienstreuung". Einige Objektive sind durchgängig stabil in der Qualität, bei andere gleicht das eher einem Lotteriespiel. Deines scheint eher zu letzteren zu gehören. Bei Blende 8 finde ich die CAs schon echt heftig. Ich würde sagen: "Return to sender", sofern noch möglich.
 

In den Amazon Bewertungen. Die kritischen Stimmen sind auf jeden Fall deutlich geringer als die positiven.

Zurücksenden wird wohl schwer, da ich ja einen Grund angeben muss. Sollte dieser Grund von Sigma nicht akzeptiert werden, schicken sie mir das Teil wahrscheinlich wieder zu :( Und laut deren Aussage "sind die CA photophysikalisch nicht zu vermeiden".
 
Wenn du innerhalb der gesetzlichen 14-tägigen Rückgabefrist bei Online-Kauf bist, kannst du es ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Bei manchen Shops gibt es sogar freiwillig verlängerte Rückgabefristen von bis zu 30 Tagen, schau einfach mal nach, wie der Shop das handhabt.
Davon abgesehen könntest du als Grund ja auch ganz einfach "gefällt mir nicht" oder "entspricht nicht den Erwartungen" angeben.
 
Für eine Rückgabe ist es leider zu spät. Aber für mich stellt sich dann im zweiten Schritt die Frage, ob es mit einem anderen Objektiv besser ist, oder ob ich das so akzeptieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die CAs schon stark ausgeprägt, aber wie bereits erwähnt... damit sollte jeder RAW-Konverter mit Objektivkorrektur klar kommen.
 
Berechtigte Frage. Ich habe das 17-50/2.8 auch noch daheim, aber aufgrund des Wechsels auf die 5d nur relativ kurz an der 50d benutzt.
Eine extreme CA-Neigung war mir nicht aufgefallen, habe jedoch auch immer in RAW fotografiert, mit dem man solche Farbfehler leicht rausrechnen kann. Mir scheint aber, als ob deins selbst bei F8 nicht richtig scharf ist? Meins sah jedenfalls schon bei Offenblende ziemlich gut aus!
 
@TO: hast du evtl. mal daran gedacht, das herausrechnen von farbfehlern zum standard zu machen?
es gibt so viele -- auch gute. auch namhafte! -- optiken, deren achillesferse farbfehler (längs- wie auch querfehler) darstellen.
 
Erst mal danke für die Rückmeldungen. Bezüglich der Schärfe habe ich mir bisher keine Sorgen gemacht.

Nach euren Einschätzungen wundert es mich umso mehr, dass Sigma vehement bestreitet, dass hier ein Qualitätsproblem besteht. Die Frage ist, was herauskommt, wenn ich das Teil reklamiere, bzw. mein Geld zurückverlange?:confused:

Bevor ich einen riesen Aufwand starte, werde ich wohl versuchen die Fehler zu korrigieren und zukünftig einen Bogen um Sigma machen.
 
Hallo,

Farblängs- und Farbquerfehler sind Bauart bedingt. Da kann zwar win kleiner Unterschied von Objektiv zu Objektiv vorkommen, aber große Sprünge sind da eigentlich nicht möglich, solange man nicht Glastypen, Brennweiten oder Abstände ändert. In einem solchem Fall ändert sich aber auch die Abbildung des Objektives nicht unbeträchtlich. Solange also die Bildschärfe und Zentrierung i.o. ist dürfte auch das Objektiv im Rahmen seiner Spezifikation funktionieren. Also die Bilder einfach in den Konverter werfen und gut ist es.


MfG

Rainmaker
 
1. Die hier gezeigten lateralen CAs (Farbquerfehler) lassen sich per Software sehr gut korrigieren, gerade die an harten Kontrastkanten
2. "Boohoo, nie wieder Sigma." Mal ein bisschen das eigene Köpfchen benutzen und den ein oder anderen Test lesen:
Canon 17-55/2.8 IS USM - 680€ - 0.8px CAs bei 17mm f8
Sigma 17-50/2.8 OS HSM - 305€ - 1,12px CAs bei 17mm f8
(Werte von Photozone.de->Canon APS-C->15MP)
Man kriegt also 40% weniger CAs für 123% Aufpreis, wie kann man es bei Sigma nur wagen, solch ein minderwertiges Produkt zu so einem überzogenen Preis anzubieten.
3. Aber hey, gute Nachrichten, für nur 10€ mehr als das Canon 17-55mm gibt es das Sigma 18-35/1.8, das hat sogar bei f1.8 nur 0.57px CAs, 0,68px bei f8. Ich weiß schon, schrecklich diese erbärmlichen Dritthersteller.
 
Lieber Ashling,

1. Danke für die 50% konstruktiven Inhalt deines Posts. Den Rest kannst du dir sparen.

2. Aber hey, wir machen einen Deal. Ich lese mehr Tests und du gehst nochmal in die Schule und übst Prozentrechnen.

3. Ich weiß schon, schrecklich diese erbärmlichen Klug******er.
 
In den ***** Bewertungen. Die kritischen Stimmen sind auf jeden Fall deutlich geringer als die positiven.

Nun ja. Über die ******* Bewertungen kann man sicher trefflich streiten. Mir sind da die weniger guten Bewertungen idR. wichtiger, als die durchweg positiven. Man darf nicht vergessen, dass dort gerne und viel manipuliert wird und viele Leute auch nicht die wirklichen Profis sind, die dann so etwas wie "macht tolle Urlaubsbilder" (gleich *****) schreiben.

Sei es drum. Wie man aber beim Umstand, dass rund 20% der Bewerter 3 oder weniger Sternchen vergeben haben und durchweg von starker Qualitätsschwankungen und Serienstreuung bzw. mangelnder Qualitätskontrolle die Rede ist, dass Objektiv als sehr gut bewertet einstuft, erschließt sich mir nicht.

Bei den Bewertungen hätte ich gesagt "Achtung". Zumindest sollte das Glas innerhalb der Widerrufsfrist gründlich getestet werden.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Sigma Objektive, sondern sogar selbst einige aktuell im Besitz bzw. im Besitz gehabt. Der Hersteller ist aber allgemein dafür bekannt, dass die Qualität stark schwankend ist. Wenn man ein "gutes" Sigma bekommt, kann man wirklich zufrieden sein. Man muss aber eben auch damit rechnen, dass man ein "schlechtes" bekommt. Und heftige CAs bei Blende 8 weisen eher darauf hin, ein "schlechtes" erhalten zu haben. Ob das nun bei allen dieser Serie so ist, weiß ich nicht. Man kann die CAs zwar per EBV weitestgehend eliminieren. Das ist aber nicht Sinn der Sache und bei dem Preis eigentlich eine Zumutung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Ashling,

1. Danke für die 50% konstruktiven Inhalt deines Posts. Den Rest kannst du dir sparen.

Das Problem lag weniger beim Prozentrechnen als vielmehr daran das ich erst andersrum, 40% mehr(1,12/0,8) statt wie im Kostenvergleich gerechnet habe und mir nur die 40% mehr gemerkt hatte. Aber freu dich doch, da steht dein Sigma sogar noch besser da, so sind es ja sogar nur knappe 29% weniger CAs.

Und ja, ich reagier mittlerweile etwas allergisch darauf wenn die Leute sofort losschreien das man es bei Drittherstellern nicht besser erwarten könne. Mein Post war also ganz und gar nicht direkt an dich gerichtet sondern mal ein allgemeines Statement.
 
Einen Beitrag mit Angriff an den TO entfernt und da das Problem gelöst ist und die Diskussion sich vom Thema entfernt -> closed
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten