photoalf
Themenersteller
Hallo,
habe seit kurzem eine D40 mit Kitobjektiv.
Ging bisher davon aus, das sich CA i.d.R. in relativ scharf begrenzten
wenige Pixel breiten roten/blauen/violetten Farbsäumen an kontrast-
reichen Kanten bemerkbar macht. Da hier jedoch fast die gesamten
Blätter (>5 Pixel) violett geworden sind frage ich mich, ob dies
trotzdem CA ist.
Weitere Fragen:
Ist das normal für dieses Objektiv? Ich hätte ein bis maximal 2 Pixel
breite Ränder erwartet.
Gibt es Möglichkeiten, das zu verhindern oder zumindest zu verringern?
Können Filter das verstärken/abschwächen? (Vermute eher nicht, da
ich davon ausgehe, dass CA erst bei den Brechungen an den Objektiv-
gläsern entsteht.)
Würde das 18-70 DX von Nikon ähnliche Probleme haben?
Vielen Dank schon im Voraus.
P.S.: Brennweite: 32mm, Blende: 5, ISO/ASA: 400, 1/100 s, Metering Mode: Pattern,
Exposure Compensation: -0,3 step, Color Representation: sRGB
habe seit kurzem eine D40 mit Kitobjektiv.
Ging bisher davon aus, das sich CA i.d.R. in relativ scharf begrenzten
wenige Pixel breiten roten/blauen/violetten Farbsäumen an kontrast-
reichen Kanten bemerkbar macht. Da hier jedoch fast die gesamten
Blätter (>5 Pixel) violett geworden sind frage ich mich, ob dies
trotzdem CA ist.
Weitere Fragen:
Ist das normal für dieses Objektiv? Ich hätte ein bis maximal 2 Pixel
breite Ränder erwartet.
Gibt es Möglichkeiten, das zu verhindern oder zumindest zu verringern?
Können Filter das verstärken/abschwächen? (Vermute eher nicht, da
ich davon ausgehe, dass CA erst bei den Brechungen an den Objektiv-
gläsern entsteht.)
Würde das 18-70 DX von Nikon ähnliche Probleme haben?
Vielen Dank schon im Voraus.
P.S.: Brennweite: 32mm, Blende: 5, ISO/ASA: 400, 1/100 s, Metering Mode: Pattern,
Exposure Compensation: -0,3 step, Color Representation: sRGB