• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chromatische Aberration?

oZee

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,


bin seit einigen Stunden stolzer Besitzer eines Tamron 90 mm Makros. Bei einigen Bildern hab ich recht starke grüne und violette Verzeichnungen - handelt es sich hier um CAs und sind diese normal, oder soll ich das Glas zurückbringen?

Anbei 2 Beispiele

LG

oZee
 
CAs sollten sich mit den üblichen Programmen einfach entfernen lassen. Dass an harten Kontrastkanten CAs auftreten, ist nicht wirklich verwunderlich -- die meisten Kamera-Hersteller rechnen ihre Optiken sofort schön, wenn man Dritthersteller kauft muss man das halt hintennach selbst erledigen (wobei die üblichen Verdächtigen meist schon fertige Profile zum Anklicken haben … Dein Tamron ist in LR 4.2 allerdings noch nicht zu finden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Docht schon erhebliche CA?
Ja, aber …*Makro hat eben eine sehr geringe Schärfentiefe und die CAs finden eben genau außerhalb der Schärfe statt. Der erste Schritt zur Vermeidung ist daher mehr Schärfentiefe (durch abblenden) und als zweites Senken des Kontrasts (weil nur an harten Kontrastkanten CAs virulent werden). Also zuerst eine Frage der "Shooting Disziplin" -- technisch kann man verbleibende Restprobleme recht einfach raus rechnen. Also: Kamera bei Makro und wenig Licht aufs Stativ, abblenden soweit es geht und halt länger belichten …
 
Danke Dir nnnn für deine nette und ausführliche Antwort - auch per PN - So machts hier im Forum Spaß


LG

oZee

PS: Ich sollte weniger Paranoia haben und mehr knipsen :P
 
Eben. Das ist eigentlich nichts, was das Bild kaputtmachen würde. Man schiebt es nur gern darauf. Die Bilder haben einfach das Problem, dass die hellen Bereiche zu hell werden. Da entsteht dann einfach so was.
Das zweite gezeigte Bild (Lochgitter) zeigt auch nur sehr geringe Farbfehler, die doch nicht weiter stören sollten. Und wenn, dann sind die auch schnell nachträglich korrigiert.

Mach einfach richtig belichtete Bilder von interessanten Motiven, dann sind solche eventuellen Farbfehler nicht mehr das Problem.

Glückwunsch und viel Freude mit diesem Objektiv!
 
ZUr Erklärung: Ich hatte Bildbearbeitungsfragen die für den Thread nicht wichtig und zudem Off-Topic waren - Sinn eines Forums ist es vor alllem auch Threads "Clean zu halten".

@Fotogravieh - Danke Dir - ich hab die ganzen Tips heute mal geherzigt und so funzt das wunderbar - Die Linse macht echt Spaß!

LG

oZee
 
Das ist ein Farblängsfehler. Lässt sich durch Abblenden reduzieren, aber (im Gegensatz zum Farbquerfehler) nicht so ohne Weiteres per EBV. Hatten wir gerade hier schon mal.

L.G.

Burkhard.
 
Ich muss den Thread dann doch nochmal nach oben holen: Mir war die Sache mit dem Tamron dann doch zu krass - ich knipse dafür zu gerne in unsrem Labor kontrastreiche Szenen. War heut im Laden und hab die Canon 100er ausprobiert - der WOW-Moment bei der L Linse ist enorm - leider (für mich noch) zu teuer. Das 100er USM 2.8 Makro hat mich dann aber entzückt - das Tammi umgetauscht und nun ist das 100 2.8 USM meins. Produziert zwar ein paar Flares mehr und das Bokeh iss auch ein wenig schlechter, aber MIR macht diese Linse einfach mehr Spaß.

Bis dahin

Liebe Grüße

oZee

PS: Anbei noch ein Pic aus unsrem Lab
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe oben Dein zweites Bild mit dem Lochgitter. Ich sehe da keinen nennenswerten Unterschied - und finde beides keineswegs störend.

Aber gut, viel Spaß mit dem Objektiv und diesem Placebo-Effekt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten