Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich glaube ist mit APS-C aufgrund des kleineren Bildkreises wahrscheinlich nicht so dominant und tritt eher bei Weitwinkel auf (?).CAs treten am Bildrand mehr auf als in der Bildmitte.
harte hell/dunkel-Übergänge sind die Problemkandidaten, egal, welches Motiv man vor sich hat. Ein Klassiker in der Natur ist blattloses Baumwerk vor einem hellen (diesigen, wolkigen) Himmel.
Nein, genau solche Situationen meinte ich schon, wann/wo der Effekt besonders häufig vorkommt. ( Nur meinte ich mit Naturfotografie etwas mehr "grün"Sollte er den Effekt meinen tritt dieser bei Prismen Glaskörpern und Wasser besonders häufig auf. Das wollte er doch wissen oder geht es hier um etwas anderes dann kläre mich bitte auf.
Ich meine, CAs kannst du mit so ziemlich jeder EBV korrigieren, natürlich auch mit Freewareprogrammen wie z.B. jpg-Illuminator, XnView, IrfanView oder FastStone Image Viewer etc. Ich benutze hauptsächlich den jpg-Illuminator (nicht nur gegen CAs) und kann nur bestätigen, daß ich sie damit komplett entferne.Eine Frage hätte ich noch: Womit (DPP, PS?) und wie genau kann man das korrigieren ?
Ich meine, CAs kannst du mit so ziemlich jeder EBV korrigieren, .......
Gruß
Peter
In fast jeder aktuelleren EBV findest du eine Möglichkeit, einen Button "CAs entfernen" anzuklicken. Und das Entfernen geht natürlich über die Farbkanäle, wobei es ja eine Objektivkorrektur ist. Dementsprechend findet man es z.B. bei Lightroom auch in dieser Kategorie.Habe noch nie gelesen, dass es eine CA-Entfernungsgfunktion gibt![]()
Hier wirfst du aber Farblängsfehler und Beugung durcheinander. Der Farblängsfehler wird durch Abblenden reduziert. Beim Abblenden erhöht sich aber die Beugung, und die ist bei rotem Licht doppelt so stark wie bei blauem Licht. Bei Blende 25 oder 32 könnte man also möglicherweise beugungsbedingte rote Farbsäume sehen.Der Längsfehler kann durch die Blende beeinflusst werden. Tritt besonders häufig auf bei Personen die auf die Idee kommen : " Wenn ich von Blende 4 auf 8 abblende wird das Bild besser daraus Folgt wenn ich auf 25 abblende wird es noch besser"![]()
Ich meine, CAs kannst du mit so ziemlich jeder EBV korrigieren.. IrfanView
Wo find ich das bei IrfanView? Ich seh da weder im Menü noch in der Hilfe eine Funktion.
Wenns nicht drinn ist, dann die Ver.4.33 samt PlugIns installieren