• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Chris sucht sein erstes Stativ

@den Rest: Ich würde den Teil Preis raus nehmen, das macht wirklich kein Sinn.

Wenn ich die Kommentare der Menschen mit viel Erfahrung hier richtig verstehe, macht es natürlich Sinn: Wenn meine Priorität 'günstiger Preis' gegen 100% geht, gehen Stabilität, Gewicht und Packmaß gegen null!

Eigentlich klar und einfach, oder? Mit anderen Worten: "You get what you pay for!"

Gruß, Zoller
 
Nun ja, nicht übertreiben, das ganze ist ja keine exakte Wissenschaft ;)

Mit begrenztem Budget kann ich nur die Empfehlung Velbon 655 (Rexi) wiederholen, das bietet im Gefüge Stabilität-Packmaß-Gewicht-Höhe zu dem Preis einen guten Kompromiss, den ich seit über zwei Jahren gerne benutze unterwegs.

Für den Kopf bleibt dann allerdings nicht allzu viel. Auch wenn viele den für unbrauchbar halten, werfe ich mal Novofelx Ball 30 / 40 in den Raum. Unter 100 Euro fällt mir da sonst nicht viel ein.
 
die Empfehlung Velbon 655 (Rexi) wiederholen, ...
Für den Kopf bleibt dann allerdings nicht allzu viel.

Sehe ich auch so. ( besitze das Rexi )

Aber man muss die Beinfeststellung mögen oder zumindest damit klar kommen.
Wobei es wohl gerade diese Art der Beinfeststellung ist, die das Stativ so steif macht.

Eine Budgeterhöhung auf ca. 250,- € wegen eines Kopfes, der die Mindestanforderungen erfüllt, wäre allerdings sehr hilfreich.

Manfred
 
Mittlerweile habe ich mir mehr oder weniger zwei Stative rausgesucht.

Sirup et2004 mit e-20

Manfrotto 190go mit 496rc
 
Ich kann das Rexi auch nur empfehlen, hab es jetzt selber seit etwas mehr als einem jahr im einsatz und nutze es sehr gerne. Klein, relativ leicht und dabei noch stabil. Als erstes Stativ auf jedenfall eine gute wahl;).
Als Kugelkopf nutze ich einen Manfrotto RC496 darauf. Für mich eine gute und ausreichende kombi, solltest du echt mal ins auge fassen! hier gibts ja mehr als genug positive Meinungen zum Rexi:D:top:
 
Habe mich gerade nochmal was schlau gemacht über das Velbon Ultra 655.

Macht wirklich einen guten Eindruck und könnte wirklich was für mich sein. Welchen Kugelkopf soll ich denn dazu nehmen?
 
Habe mich gerade nochmal was schlau gemacht über das Velbon Ultra 655. Macht wirklich einen guten Eindruck und könnte wirklich was für mich sein. Welchen Kugelkopf soll ich denn dazu nehmen?
Wäre eine gute Wahl! Ich habe es auch und bin sehr zufrieden damit.

Zum Kugelkopf: du solltest einen nehmen der mindestens eine 38er Kugel hat. Ich verwende den FLM CB38-E (72,90 Euro).
 
Manche Köpfe (z.B. FLM und Novoflex) werden ohne Schnellwechseladapter verkauft. Das hat den Vorteil dass Du da einen Deiner Wahl nehmen kannst (ab 20 Euro).

Deshalb würde ich die Entscheidung für einen Kopf nicht davon abhängig machen, welchen Schnellwechseladapter die Marketing-Leute da gerade montiert haben.
 
Gerade bei eher seltener Verwendung und wenn du nicht parallel mit mehreren Kameras arbeitest lässt sich auch erstmal ohne Schnellwechselsystem leben. So ein riesen Akt ist das nun nicht, da die Kamera drauf zu schrauben, hab ich jahrelang gemacht.

Eine Panoramaeinstellung unter dem Kugelkopf wird auch überschätzt, wer nutz die eigentlich wirklich? Für ernsthafte Panoramen ziemlich untauglich. Schwenken ohne lösen der Kugel geht z.B. beim Velbon übrigens auch simpel durch Drehen der Mittelsäule ;)

Ein sinnvolleres Feature ist für mich eine funktionierende Friktionseinstellung, damit wird's aber teurer.
 
Also ich hab für mein Rexi mit dem ich auch immer noch zufrieden bin;) (danke nochmal für den tipp damals Magnus ;) ) Entweder einen Manfrotto 496 RC2 ( das ist einer der kleineren trägt aber meine 6D ohne probleme) oder einen Novoflex Ball 40 mit Panoklemme drauf. Sind beide finde ich sehr gut, den Manfrotto ist etwas leichter als der Novoflex, und wenn es dann doch mal Arca Swiss sein soll dann gibt da auch Adapterklemmen für ;)
 
Ja das Velbon werde ich kaufen hat ja eigentlich alles was ich will.

Jetzt noch ein guter Kugelkopf. Dachte an

Sirui K-20x
Manfrotto 496 Rc
Manfrotto XPRO BHQ2

Gerne auch andere Vorschläge bitte.
 
...Jetzt noch ein guter Kugelkopf. Dachte an
...Sirui K-20x...Manfrotto...
Die normale Befestigung von Schnellwechselsystemen an Kugelköpfen ist eine 3/8 Zoll oder 1/4 Zoll Schraube. Das verwenden eigentlich alle Kugelkopfhersteller - ausser Manfrotto!

Manfrotto verwendet an dieser Stelle eine M6-Schraube. Zusätzlich hat der Kugelhals am Manfrotto noch 2 Zapfen. Das ist inkompatibel mit allen anderen Systemen. Man kann da aber eine Adapterscheibe kaufen um auf einen Manfrotto-Kopf ein "normales" Schnellwechselsystem zu setzen.

Das solltest Du wissen wenn Du Dich für einen Manfrotto entscheidest.

Andere Kugelköpfe in der Preisklasse unter 200 Euro zu denen ich was sagen kann:
Novoflex Ball 30 (58 EUR)
Novoflex Ball 40 (73 EUR)
FLM CB38-E (73 EUR)
FLM CB38-F (175 EUR)
Gitzo G1177M (91 EUR)

Einen Novoflex Ball 40 hatte ich mal. Der war furchtbar rauh einzustellen, ruckelte, blockierte. Den habe ich wieder zurückgeschickt.

Vom FLM CB38 habe ich die Version E und F. Beide hervorragend. Der CB38-E hat ein prima Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings ist FLM derzeit in Insolvenz...

Den Gitzo G1177M verwende ich auf meinem Einbeinstativ. Auch ein sehr guter Kopf. Nur 30er Kugel - hält aber trotzdem sehr gut. Sehr fein verstellbar. Ich verwende den sehr gern.
 
Vielen Dank für deine Erfahrungen.

Noch ist mir das System egal. Aber ich habe ja gelernt das man es doch kompatibel machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten