• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CHIP Testvergleich A6000 und NX30

tjobbe

Themenersteller
...was auch immer man von der Praxisrelevanz der CHIP test halten mag :rolleyes:

Chip hat nach dem Februar test der NX30 jetzt auch die 24Mpix A6000 getestet und ich war einigermassen überrascht über das ergebnis was Dynamik und Detailtreue angeht

NX30
Detailtreue bei ISO min 86 Prozent
Detailtreue bei ISO 400 84 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 80 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 67 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 61 Prozent
Dynamikumfang bei ISO min 11,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 400 12,0 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 800 9,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 1.600 9,0 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 3.200 8,7 Blendenstufen

A6000
Detailtreue bei ISO min 81 Prozent
Detailtreue bei ISO 400 87 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 82 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 55 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 34 Prozent
Dynamikumfang bei ISO min 9,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 400 9,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 800 9,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 1.600 9,3 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 3.200 9,7 Blendenstufen

Die A6000 hat allerdings nicht mehr die hohenaufösungsverlust des alten 16Mpix hält daher die reinen Linienauflösung bis ISO3200 recht hoch

Die beruhigende Nachricht daraus: die A6000 ist eine sehr gute Kamera, die NX30 auch und messtechnisch gibt es eigentlich kaum noch einen Vorteil bei der Sony :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, diese 2 Kameras habe ich gerade im Visier. Leider aber auch nur die gemessenen Daten, wie du hier schreibst, sind zur Zeit im direkten Vergleich von Chip veröffentlicht. Ein für mich auch wichtiger Unterschied ist der Dynamikumfang! Vielleicht hat schon Jemand, rein zufällig mit beiden Kameras Vergleichsbilder oder schon andere Erfahrungen erlebt. Die Objektivqualitäten sprechen ja auch eher für die Samsung?

-Interessant für mich ist der Zusammenhang in der Chip Tabelle: Auflösung in Linienpaaren zu Dynamikumfang.
Immer wenn der Dynamikumfang reichlicher ausfällt sinkt die Auflösung in Linienpaaren. Diesen technischen Zusammenhang würde ich gern noch näher verstehen. Wer weiß das ? Ich wünsche mir doch 12 Blendenstufen mit 1867 Lp.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Ein für mich auch wichtiger Unterschied ist der Dynamikumfang! ...

in wieweit das Testscenario einer CHIP jetzt praxisrelevant ist weiß ich nicht, aber generell bestätigt der Test zumindest das, was auch hier im Forum so "gängige Meinung" ist

Bei LowISO ist der 20Mpix der NX richtig gut, ab etwa ISO1600 der SOny...beides sind gute Kameras so dass letzten endes das Handling und das "Gefallen" eine rolle spielen und nicht zuletzt der Preis.
 
Meine Erfahrungen mit allen bisherigen Kameras, welche ich getestet habe ist: gerade bei genügend Licht im unteren ISO Bereich reicht mir oft der Dynamikumfang nicht aus. Ich möchte keinen ausgefressenen Himmel, oder eine dunkle Fläche ohne jegliche Struktur. Deshalb sehe ich mir sehr genau den Dynamikumfang in der Chip Tabelle an. Wie wird dieser Wert ermittelt? In RAW
oder JPG?
Eine Manipulierung der Messwerte einzelner Kameras kann ich mir nicht vorstellen. Die Praxis meiner einfachen Tests bestätigen oft die Messwerte von Chip.

PS. das bezieht sich alles nur bei einer JPG- Ausgabe aus der Kamera, also 8Bit Farbtiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
CHIP testet meines wissens nach in der regel JPEG und bei RAW sind das dedizierte Test.

EDIT: in wieweit das jetzt realtitätnah ist weiss ich nicht, aber die Dynamikwerte der NX30 bei LowISO bis etwa ISO800 sind wirklich gut (allerdings gilt das auch schon für die NX300 und die GN120)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objektivqualitäten sprechen ja auch eher für die Samsung?

Die Objektive von Sony sind schon gut und besser als ihr Ruf (jedenfalls einige).
Jedoch sind die Samsungobjektive qualitativ etwas im Vorteil - zudem bieten sie das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Das schöne an den Samsunglineup ist für mich, dass ich sehr kompakt und leicht mit den Pancakes unterwegs sein kann: 10mm, 16mm, 20mm, 30mm & 45mm (kein Pancake aber dennoch kompakt und leicht) und trotzdem eine sehr hohe optische Qualität habe.
Auf der anderen Seite gibt es die "Trümmer", wenn dann nochmal etwas mehr die Qualität und spezial Anwendungen im Vordergrund stehen (60mm f2.8 Makro, 85mm f1.4, 16-50mm f2-2.8 und bald 50-150mm f2.8).

Edit:
Natürlich hat auch eine A6000 ihre Reize: schneller AF-C und Formfaktor (wem dieser dem der NX30 besser liegt).
Aber von der Menüführung, der Bedienbarkeit etc. schätze ich Samsung schon sehr.
Und Bodys werden immer besser - Objektive nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Vergleichstest halte ich nicht viel und oft sind es marginale Unterschiede, in der Praxis nicht relevant.
Zudem halte ich die A6000 im gesamten Konzept weit über Samsung.
 
Auf Vergleichstest halte ich nicht viel und oft sind es marginale Unterschiede, in der Praxis nicht relevant.
Zudem halte ich die A6000 im gesamten Konzept weit über Samsung.


Wie ich schon schrieb kommt es immer daran was man haben möchte und braucht.
Nimmt man den AF-C als das "Must-Have" dann steht die A6000 besser als die NX30 dar. Auch der Buffer ist größer.
EVF ist Geschmacksache: in diesem Fall Größe vs. Auflösung - beide sind sicher sehr gut!
Ich hatte auch schon über einen Wechsel zur A6000 nachgedacht, aber aus folgenden Gründen mir wieder aus dem Kopf geschlagen.
- Objektivlineup, optische Qualität und Preis dieser
- Bedienkonzept
- Ergonomie (auch mit meinem 85mm f1.4 - was Sony garnicht bietet...)
- voll schwenkbares Display (NX30)
- Seitenverhältnis des Displays der A6000. Ist wohl dem Formfaktor mit integrierten EVF geschuldet...
- Auflösung im niedrigen ISO Bereich
- Bei HighISo und RAW kaum Unterschiede bis ISO3200
Bisher war die JPEG-Engine der Sonys (bei HighIso) der SamsungEngine überlegen. Jedoch beschweren sich doch einige hier im Forum über die neue Engine der A6000. Da scheint was schiefgelaufen zu sein...


Was meinst du mit "im gesamten Konzept weit über Samsung"?
 
Auf Vergleichstest halte ich nicht viel und oft sind es marginale Unterschiede, in der Praxis nicht relevant.
Zudem halte ich die A6000 im gesamten Konzept weit über Samsung.

Endlich mal eine fundierte Aussage, die alle Tests ad absurdum führt! Allein die Erwähnung "im gesamten Konzept" - das ist mal Sachverstand!:top:

Und um das aus der direkten Lebenserfahrung noch zu ergänzen: Man heiratet immer die ganze Familie!
Also wer jetzt noch meint, so ein Test würde auch nur irgendwas aussagen, der glaubt auch daran, dass die Erde - ach, lassen wir das.:D

Auch grammatikalisch ("Auf...halte ich nicht viel" und hinsichtlich des Bezugs: "...und oft sind es marginale Unterschiede...": ja, was sind oft marginale Unterschiede? sowie etwas "weit über halten") ist alles sehr durchdacht und klar formuliert! Das Forum wie es leibt und bebt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@chre: über das "gesamte Konzept" müssen wir glaube ich mal in ruhe reden :D:evil:

Ansonsten war das auch weniger als "Vergleichstest" gedacht, sondern mehr als Hinweis, dass sich die Samsung Sensoren auch messtechnisch nicht mehr verstecken müssen und wie du schon gesagt hast, die unterschiede sind marginal :rolleyes:

@Doc: ich möchte gerne erstmal die Schwiegermutter sehen :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sooft, Chip Kamera Equipment Tests sind für den WC, für alles andere taugen sie nicht. :rolleyes::evil:
Solche Tests sind reine (Lebens-)Zeitverschwendung, abwarten bis dpreview oder luminous landscape
etwas zum Gerät sagen.
 
CHIP testet meines wissens nach in der regel JPEG und bei RAW sind das dedizierte Test.

EDIT: in wieweit das jetzt realtitätnah ist weiss ich nicht, aber die Dynamikwerte der NX30 bei LowISO bis etwa ISO800 sind wirklich gut (allerdings gilt das auch schon für die NX300 und die GN120)

Verblüffenderweise ermittelt die Chip für die Fuji X-T1 und X-E2 über 11 Blendenstufen Dynamik, welche ich im Test auf dpreview (X-E2) so gar nicht wiederfinde, selbst mit Schatten auf Soft und DR400 nicht. Ich bin bei der Chip generell ein bisschen skeptisch.
 
... Ich bin bei der Chip generell ein bisschen skeptisch.

sollte man auch ;)

Im ernst: ich sehe die Chip Messung an sich auch nicht absolut gesehen als "richtig" an aber es sind halt erst einmal Messwerte, die man bewerten muss.

Techradar hat da deutlich detailiertes gemessen und bei der NX30 durchaus in JPEG mit der NEX6 vergleichbares aber bei RAW eben deutlich drunter (was aber wiederum dafür spricht, das bei Samsung aus den RAWs durch optimales Berabeiten noch was rauszuholen ist)

Ich denke auch nicht, dass die Werte der einzelnen tests untereinander korrelieren müssen, dafür sind sie eben nicht identisch hergeleitet, aber man kann halt eben schon eine gewisse praxisrelvanz "ableiten"....

Für den geneigten NX benutzer ist es halt immer wieder fein ein paar Messung zur Hand zu haben, die "schön sind" :D

Was aber auch rauskommt: Die APS Sensoren der neuesten Generation messen sich gut und sind aktuell alle auf sehr hohem Niveau (was macht Canon eigentlich :evil: :ugly:), von daher kann man sich bei der Produktauswahl durchaus auf das Anfassen und Bauchgefühl verlassen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten