• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chip nachrüsten bei Teleobjektiven

lupus129

Themenersteller
Man findet im Forum und im Web bruchstückhafte Hinweise auf die Nachrüstung von Non-AF-Objektiven mit Chip und Kontakten, um auch bei Kameras ohne mechanischen Blendensimulator die Belichtungsmessung zu ermöglichen. Das könnte immer noch interessant sein bei langbrennweitigen manuellen Objektiven wie Novoflex, Leitz Telyt oder astronomischen Fernrohren. Platz dürfte dabei im Tubus genug sein.
Hat jemand eigene Erfahrungen oder kennt einen Link zu dieser Problematik?
Bitte keinen Hinweis auf die "dreistelligen" Bodies :rolleyes:, die sind ja vielleicht nicht nur mir zu klobig (was zum Teufel haben die Nikon-Konstrukteure eigentlich mit dem Platz gemacht, der durch den Wegfall des Films frei wurde???:evil:).

Schon mal vielen Dank für Eure Hinweise!
Lothar
 
Vielleicht beantwortet das die Frage ?

http://www.naturfotograf.com/index2.html
 
Versuchsweise hatte ich mal mein 3.5/400 mit dem Chip meines damaligen Soligor 3.5/100 versehen. Das ganze war allerdings nur ein Provisorium mit wackeligem Plastikersatz für eine Röhre im Innern des Objektivs. Ordentlich gemacht, wäre noch einige feinmechanische Metallarbeit notwendig gewesen. Nach dem Kauf der D200 habe ich es wieder rückgängig gemacht. Dokumentiert habe ich es leider nicht, aber es funktionierte...
 
Man findet im Forum und im Web bruchstückhafte Hinweise auf die Nachrüstung von Non-AF-Objektiven mit Chip und Kontakten, um auch bei Kameras ohne mechanischen Blendensimulator die Belichtungsmessung zu ermöglichen. Das könnte immer noch interessant sein bei langbrennweitigen manuellen Objektiven wie Novoflex, Leitz Telyt oder astronomischen Fernrohren.
....

Man kann das schon machen. Hatte ich mal mit einer Russentonne gemacht. Die Frage ist nur, wozu?
O.k., vor 30-50 Jahren wurden mit solchen Objektiven teilweise hervorragende Tierbilder, Sportphotos etc. gemacht. Allerdings mit einem Riesenaufwand und einer enormen Ausschußquote.
Heute sind die Ansprüche an die technische Qualität eines Bildes deutlich gestiegen, mit den ollen Tüten wirst Du in o.g. Motivbereichen keinen Blumentopf mehr gewinnen, denn AF ist angesagt und eigentlich unverzichtbar.
Bleiben die statischen Motive und astronomische Aufnahmen. Dabei kann man m.E. aber ganz gut ohne Belichtungsmessung leben. Ein Probeschuß, ein Blick aufs Histogramm, evtl. korrigieren, die 3 Sekunden hat man da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten