• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chip im Akku - mit Tiefentladungsschutz?

klaramus

Themenersteller
Weiß jemand, ob im Orignal Pentax Akku für die K5/ K01 ein Tiefentladungsschutz eingebaut ist?
Wenn nicht, hätte ich 60Teuros in den Himmel geschickt, weil noch nicht mal das Display gezuckt hat. Aufladen ging.

(ob die Kamera nicht ausgeschaltet und der Auslöser permanent gedrückt war - der Akku war so leer, daß ich 0V gemessen habe)

Gruß, K.
Wenn es keiner weiß, frage ich im Service nach.
 
Hallo,
ich hatte vor 2 Tagen das selbe Problem. Ich habe vor 1 Woche Bilder eines Pferdeturniers gemacht, dabei habe ich die automatische Abschaltung deaktiviert. Am Donnerstag noch schnell was ausprobiert und die Kamera nicht ausgeschaltet. Am Freitag kam mein 55-300 - ich wollte es ausprobieren jedoch hat die Kamera trotz BG kein Lebenszeichen mehr gezeigt. Die Spannung habe ich zwar nicht gemessen, aber ich denke, dass es kein Entladeschutz gibt sonst hätte sich die Kamera wenigstens kurz einschalten lassen.

Gruß
 
Am Donnerstag noch schnell was ausprobiert und die Kamera nicht ausgeschaltet. Am Freitag ... hat die Kamera trotz BG kein Lebenszeichen mehr gezeigt.

Das ist auf jeden Fall nicht normal. Der Stromverbrauch im Standby ist so minimal, dass der Akku auch ohne BG mindestens eine Woche halten muss - eigentlich fällt mir nichts ein, was da überhaupt noch relevant Strom ziehen könnte. Du hattest sie nicht zufällig am PC angeschlossen?
 
Weiß jemand, ob im Orignal Pentax Akku für die K5/ K01 ein Tiefentladungsschutz eingebaut ist?
Wenn nicht, hätte ich 60Teuros in den Himmel geschickt, weil noch nicht mal das Display gezuckt hat. Aufladen ging.

(ob die Kamera nicht ausgeschaltet und der Auslöser permanent gedrückt war - der Akku war so leer, daß ich 0V gemessen habe)

Letzteres zeigt Dir, dass der Akku - wie eigentlich jeder LiIonen-Typ - eine entspr. Schutzschaltung hat. Diese schaltet die Spannung unterhalb einer bestimmten Schwelle ab. Eine tiefentladene LiIonen-Zelle wäre ansonsten sofort zerstört.

cv
 
Das ist auf jeden Fall nicht normal. Der Stromverbrauch im Standby ist so minimal, dass der Akku auch ohne BG mindestens eine Woche halten muss - eigentlich fällt mir nichts ein, was da überhaupt noch relevant Strom ziehen könnte. Du hattest sie nicht zufällig am PC angeschlossen?

Hi,
Kamera war nicht am PC angeschlossen. Meine K5 funktioniert eigentlich wie sie soll. Ist die Kamera aus (egal ob Schalter oder "Software") bemerke ich keinen Stromverlust. Somit lässt mich dieses Verhalten unbeeindruckt ;)

Gruß
 
Letzteres zeigt Dir, dass der Akku - wie eigentlich jeder LiIonen-Typ - eine entspr. Schutzschaltung hat. Diese schaltet die Spannung unterhalb einer bestimmten Schwelle ab. Eine tiefentladene LiIonen-Zelle wäre ansonsten sofort zerstört.

cv

ich meine aber, dass sich der Akku wieder etwas fangen müsste, und sich die Kamera wieder einschalten lassen muss.

Gruß
 
Dann bin ich ja guter Hoffnung.
Das Ladegerät, was vermutlich defekte Akkus erkennt, hat ohne Problem geladen und nach 1sec. hatte der Akku bereits über 6V im Leerlauf (rausgenommen und gemessen).

Der Akku war ziemlich leer, ab und an lade ich erst, wenn der Akku leer ist.
Und jetzt war die Kamera mindestens 5° kälter, vielleicht sogar bei gedrücktem Auslöser, so dass vielleicht deshalb der Akku nach 1 Woche noch nicht einmal die Leer-Anzeige auf dem Display belebte.
Ich hatte das gleiche bei einem Nachbau-Canon-Akku, der aber nachfolgend nicht mehr lange die Energie hielt.

Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mittlerweile selbst eine ungefähre Antwort geben:
Die Ursache für die Tiefentladungen war eine defekte k5/k5.2, die sich nicht automatisch abschaltete und was mir später öfter passiert ist.

Jetzt, 1 Jahr später, sind von den 3 betroffenen Original Akkus 2 total defekt und der 3. hat höchstens die halbe Kapazität. Meine älteren Billig-Akku-Nachbauten sind alle so wie an den ersten Tagen funktionsbereit, weil die vermutlich nicht in den defekten Bodies waren!

Nur noch Nachbauten. So war mein Schaden 180,- und nicht 60.
Gruß, K.
 
Hallo,

nur so als Anmerkung zu die Lithium Akkus jedweder Bauart. Ungeschützte (unprotected ) sind sehr mit vorsicht zu genießen, da der Schutzchip nicht nur das entladen sondern auch da überladen beobachtet. keiner möchte gerne mal testen was so ein Akku macht wenn er überladen wird ;) die ersten Lio's die wir seinerzeit im Tauchsport verwendetet waren ungeschützte. Die haben wir in einer Tonkiste neben einem Sandeimer geladen , für den Fall der Fälle wenn das Ladegerät mal versagt.

Grüße und so Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten