Agent_no1
Themenersteller
Hi Leute,
aufgrund des nach wie vor existenten S-Bahn-Chaos in Berlin bin ich zur Zeit gezwungen morgens mit der Regionalbahn zur Arbeit zu fahren, woraufhin ich vor der Abfahrt immer noch ein wenig freie Zeit habe, um im Zeitungsladen aktuelle Fotozeitschriften durchzublättern.
Abseits von der LFI und Naturfoto findet man ja fast eigentlich nur überwiegend technisch orientierte Zeitschriften mit immer den gleichen Titelthemen (HDR, Nachfotografie).
Bei der aktuellen CHIP-Fotozeitschrift gab es jedoch einen Artikel zur Fotografie bei schlechtem Wetter. Interessiert blätterte ich hier einmal durch die Seiten.
Auf einer der letzten Seiten gab es dann links unten ein kleines gelbes "Tipp"-Kästchen, wo auf die Wetterfestigkeit aktueller Kameras "eingegangen" wurde.
Und was ich dort las, schockierte mich absolut.
Laut Chip können ausschließlich zweistellige Canon-Bodys ab 40D, alle Pentax-Modelle und einige Nikon-Modelle bei "Strömenden Regen" problemlos eingesetzt werden. (bis dahin kein Problem)
Chip empfiehlt hierbei jedoch den eigenen Test der Kamera anhand eines Eimer Wassers in den eigenen vier Wänden....
Test?! Eimer Wasser?! WAS sind DAS bitte für Tests? Und warum sollte ich so einen Schwachfug ausprobieren? Um hinterher feststellen zu müssen, dass die Kamera nicht wassertauglich "war"?
Habe ich mich da evtl. verlesen oder war das tatsächlich der absolute Ernst der Chip-Redaktion?
Vielleicht hat einer ja die aktuelle Chip-Foto da und kann den kleinen "Tipp"-Kasten mal mit originalem Wortlaut zitieren.
aufgrund des nach wie vor existenten S-Bahn-Chaos in Berlin bin ich zur Zeit gezwungen morgens mit der Regionalbahn zur Arbeit zu fahren, woraufhin ich vor der Abfahrt immer noch ein wenig freie Zeit habe, um im Zeitungsladen aktuelle Fotozeitschriften durchzublättern.
Abseits von der LFI und Naturfoto findet man ja fast eigentlich nur überwiegend technisch orientierte Zeitschriften mit immer den gleichen Titelthemen (HDR, Nachfotografie).
Bei der aktuellen CHIP-Fotozeitschrift gab es jedoch einen Artikel zur Fotografie bei schlechtem Wetter. Interessiert blätterte ich hier einmal durch die Seiten.
Auf einer der letzten Seiten gab es dann links unten ein kleines gelbes "Tipp"-Kästchen, wo auf die Wetterfestigkeit aktueller Kameras "eingegangen" wurde.
Und was ich dort las, schockierte mich absolut.
Laut Chip können ausschließlich zweistellige Canon-Bodys ab 40D, alle Pentax-Modelle und einige Nikon-Modelle bei "Strömenden Regen" problemlos eingesetzt werden. (bis dahin kein Problem)
Chip empfiehlt hierbei jedoch den eigenen Test der Kamera anhand eines Eimer Wassers in den eigenen vier Wänden....
Test?! Eimer Wasser?! WAS sind DAS bitte für Tests? Und warum sollte ich so einen Schwachfug ausprobieren? Um hinterher feststellen zu müssen, dass die Kamera nicht wassertauglich "war"?
Habe ich mich da evtl. verlesen oder war das tatsächlich der absolute Ernst der Chip-Redaktion?
Vielleicht hat einer ja die aktuelle Chip-Foto da und kann den kleinen "Tipp"-Kasten mal mit originalem Wortlaut zitieren.
Zuletzt bearbeitet: