Noch ein Aspekt: Warum sollte man keine China-Linsen an eine Leica montieren, wenn die Leica-Objektive für mFT in China gebaut werden?
Das mit dem zitieren müssen wir noch üben.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Noch ein Aspekt: Warum sollte man keine China-Linsen an eine Leica montieren, wenn die Leica-Objektive für mFT in China gebaut werden?
[...] Wenn die Qualität passt, ist mir fast egal, wo es herkommt. Naja, fast. Gewisse Staaten ohne übliche Zivilisationsstandards möchte ich nicht unterstützen, wenn sich das vermeiden lässt.
Sehe ich genauso und werde daher auf absehbare Zeit auch keine Objektive aus der VR China kaufen. Aus Taiwan gerne - VR China, nope!
Ich hoffe, dass in absehbarer Zeit nicht China auf den Taiwan Produkten steht
Kalle
Nicht nur angeblich, das steht ausdrücklich auf dem Objektiv.Laut Wikipedia wird z.B. das 100-400 angeblich in China gebaut: https://en.wikipedia.org/wiki/Panasonic_Leica_DG_Vario-Elmar_100-400_mm
Leica baut definitiv kein 100-400 mm.
Mir geht es gar nicht darum, China als Produktionsstandort grundsätzlich schlecht zu machen. Ich schreibe diesen Beitrag auf einem iPad, made in Shenzen.
Ich bezog mich auf die Linsen von Herstellern wie 7Artisans, Neewer und TTartisans, die ich bislang vor allem als außergewöhnlich preisgünstig wahrgenommen habe. Und grundsätzlich gilt auch in China, dass die alle nicht zaubern können, dass Lohnkosten nur ein Teil des Paketes sind - und dass die Lohnkosten in China heute auch nicht mehr so niedrig sind wie früher.
Sehe ich genauso und werde daher auf absehbare Zeit auch keine Objektive aus der VR China kaufen. Aus Taiwan gerne - VR China, nope!
Und ja, ich weiß natürlich, dass so ziemlich in jedem Produkt, das man heutzutage kaufen kann, irgendwas aus der VR China drin steckt. Aber das ist ein Totschlagargument.
... Gebaut werden sie bei Leica nicht.
„Dank Globalisierung kann man das heute doch kaum noch trennen, welche Staaten an welchen Produkten beteiligt sind.“
Das ist mir wurscht. Du kannst ja gerne China-Linsen kaufen. Mir geht es ums Prinzip und ein gutes Gefühl FÜR MICH! Ich kaufe jedenfalls keine Billigobjektive aus China, egal wie gut sie auch sind. Ganz wird man eingebaute Komponenten aus China natürlich nie vermeiden können aber auch kleine Schritte sind wichtig.
Bei mir kommt kein China -Objektiv auf die Kamera.
Ich kaufe jedenfalls keine Billigobjektive aus China, egal wie gut sie auch sind.
Außerdem scheint sich das M-Bajonett zu einer Art Universal-Anschluss für Nicht-AF-Objektive zu entwickeln. Ich kann mir einen China-Böller an eine M, aber auch an eine Sony, Canon, Lumix ... klemmen. Auch das halte ich für eine positive Entwicklung.
Wenn nach dem 2. Weltkrieg niemand in der Welt mehr deutsche Produkte gekauft hätte - und das aufgrund von mehr als fragwürdigen ideologischen Überlegungen, wie ich sie hier lese - sähe es hier heute ziemlich schlecht aus.