• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Chile Atacama-Wüste

gslam

Themenersteller
Diese Fotos sind teilweise in 5200m Höhe entstanden.
Alles in der Atacama-Wüste in Chile.

Durch mehrmaliges Konvertieren, hier jetzt etwas zu dunkel.
 
hm, sehr viele gute Bilder. Aber grundsätzlich bitte mit größerem Format einstellen (min. 1024 auf X). Beim überfliegen Deiner Bilder sind bestimmt einige Schmankerl dabei derentwegen es sich lohnt eine neue Einstellung vorzunehmen :)

Ein Tool hier für z. Bsp. das JPGCompressor (Top):
http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/TOP.zip

Dabei stellst du als Größe max.500 kb ein und vllt. 1152x als X. Schärfe im Bereich von ca. 0.15 - 0.25

PS.: Hast du nicht auch das große ESA Stern/Sonnen-Observatorium besucht?
 
Wer die Bilder nochmal in die Galerie laden.
Mal schauen, ob ich auf dem Mac das besser hinbekomme.

Ich habe meinen Bruder besucht, der ein Teleskop der ESO leitet in San Pedro.
Bilder davon will ich hier nicht veröffentlichen, vlt haben die das nicht so gerne.

Aber war schon sehr spannend da oben. Als newbie hing ich aber an der Sauerstoff-Pulle.
 
Ab Anfang Oktober werde ich etwa 6 Wochen die Atacama Wüste bereisen. Ausgangspunkt wird der Ort La Serena sein. Ein Observatorium und evtl. die Osterinseln stehen auch auf dem Programm.
Da es sich ja um eine Salzwüste handelt (Salzkristalle in der Luft), würde ich gerne wissen, ob man die Kamera (Nikon D300s und Objektive) speziell schützen muß? Was gibts es noch Kameratechnisch in dieser Umgebung zu beachten..?
 
Ab Anfang Oktober werde ich etwa 6 Wochen die Atacama Wüste bereisen. Ausgangspunkt wird der Ort La Serena sein. Ein Observatorium und evtl. die Osterinseln stehen auch auf dem Programm.
Da es sich ja um eine Salzwüste handelt (Salzkristalle in der Luft), würde ich gerne wissen, ob man die Kamera (Nikon D300s und Objektive) speziell schützen muß? Was gibts es noch Kameratechnisch in dieser Umgebung zu beachten..?

6 Wochen, fies! Ich hatte bloss 6 Wochen Zeit für einen Grossteil Chiles. :(
Umwelttechnisch habe ich nichts beachtet und die Kamera lebt heute noch. Evtl. könnte es in der Nacht schön kalt werden, dann kuschle mit deinen Batterien. ;)
Übrigens, vergiss den Lauca Nationalpark bei Arica nicht!
 
Auch die 6 Wochen Nord-Chile Reise gehen mal zu Ende. Mit auf der Reise waren zwei NIKON D300s und einige (UWW bis Tele.) Objektive. Davon etwa min. 3 Wochen in der Atacamawüste. In Summe sind etwa 5600 Fotos gemacht worden. Wenn man sorgsam mit der Kamera umgeht (Objektivwechsel z.b. im Auto) macht, sollte es keine Probleme mit dem Staub geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten