• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chempark Uerdingen und Hüttenwerke Krupp Mannesmann

Jens_78

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich gersten erstmalig an Nachtaufnahmen zum Thema Großindustrie versucht. Anbei wollte ich euch meine Favoriten von gestern Abend vorstellen.
Das Panorama vom Chempark besteht aus 2 Bildern, das Panorama der Hüttenwerke Krupp Mannesmann wurde aus 3 Bildern gebastelt.

Aufgenommen wurden die Bilder mit meiner 1200d und einem Canon 50mm f/1.8 Objektiv. Ich war bei der Sichtung zuhause doch überrascht, wie viele Flares bei den Langzeitbelichtungen auftraten. Für die hier gezeigten Bilder wurden die Flares teils weggestempelt, teils waren es die besseren Bilder ohne die Flares.

Was kann man machen? Linsen sauber halten klar. Ansonsten wohl nur besser vergütete Optiken kaufen und nicht zu stark abblenden, oder? Das letzte Bild ist mal ein solches Beispielbild mit Flares.

Über Kommentare, Anregungen und Kritiken würde ich mich freuen.
Schönes, sonniges WE noch.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Tips kann ich dir keine geben weil ich mich an dem Thema erst noch selber versuchen will :lol:
Aber Bild 2 gefällt mir sehr gut weil im Vordergrund durch die Spiegelung Leben drin ist.
Bild 1 ist mir zu konzentriert von der Helligkeit, Vordergrund ist nur dunkel wenn du verstehst was ich meine.
Die Panoramen sind mir im Anhang zu klein um mir ein Urteil anzumaßen aber ich
bin eh kein großer Fan von Panoramen :o

:top:
 
Moin Jens,
die Bilder sind meiner bescheidenen Meinung nach generell schon mal ein ganz guter Versuch.
Aber:
Du solltest länger Belichten, die Blende auf f11 einstellen, ISO so niedrig wie möglich, korrekt fokussieren und die Kamera auf ein stabiles Stativ stellen.
Die Bilder sind, abgesehen von der Industrieanlage, sehr dunkel und wirken insgesamt leicht flau, kann aber auch am Mistwetter liegen.
Generell ist eine Regennacht nicht so gut geeignet, besser nach dem Regen wenn der Himmel aufreißt und der Mond rauskommt.
Hast du es schon zur "blauen Stunde" probiert?
Würde auch besser zum Motiv passen, denke ich.

Alternativ dazu kannst du mehrere Aufnahmen in PS oder Gimp übereinander montieren und dadurch helleren Himmel und VG bekommen.
 
Hallo. Danke euch beiden schon mal für die Rückmeldung.
Eine "Regennacht" war es eigentlich nicht, wie man auf dem Mond im zweiten Bild sehen kann.

Mehr Abblenden und dafür dann länger Belichten hab ich nicht versucht. Mein Problem war eh, dass das Stativ unter den windigen Bedingungen am Rheinufer doch mehr Vibrationen gezeigt hat als vermutet.
Ich denke hier muss ich mal bei Windstille los oder mal Geld für ein gedämpftes Stativ in die Hand nehmen.

Zur "blauen Stunde" muss ich das auch mal probieren, alleine um den Unterschied zu Langzeitbelichtungen bei völlig dunklem Himmel zu sehen. Kann mir aber schon vorstellen, dass die Helligkeitsverteilung im Bild dann besser ist.

Interessieren würde mich echt noch, was die Erklärung für die "Flares" bzw. Störungen im letzten Bild sein könnte, respektive was ich dann dagegen tun kann.

Gruß

G
 
Moin Jens,
die Flares entstehen durch die (zu) hellen Lichter im Bild, sei sind Punktsymmetrischzu den Lichtern. (Licht links unten, Flare rechts oben)
Machen kannst du dagenen meines Wissens nicht viel da es sich um Reflexionen im Objektiv handelt. Manche Objektive neigen eher zu Flares als Andere, angeblich gehören lichtstarke Festbrennweiten meist auch dazu.
Das Bild erscheint mir allerdings auch arg überbelichtet.
Was für ein Stativ nutzt du?
Wenn es so ein klappriges 20 Euro Ding ist (hatte ich auch mal) dann solltest du wirklich in neue Stativ-Technik investieren. :D
Ich pers. finde solche Motive zur Blauen Stunde wesentlich interessanter, da mehr Farbe im Spiel ist und auch der VG / HG noch zu erkennen ist.
Versuchs mal, macht spaß :)
 
Das Bild erscheint mir allerdings auch arg überbelichtet.
Ja, es war Teil einer Belichtungsserie. Habe es ausgewählt, weil man dort die Flares extrem erkennen kann.

Was für ein Stativ nutzt du?
Wenn es so ein klappriges 20 Euro Ding ist
Leider ein Treffer :P
dann solltest du wirklich in neue Stativ-Technik investieren. :D
Hab ich vor!

Ich war heute nochmal beim Braunkohletagebau Gartzweiler und hab mich gegen Abend u.a. an den Baggern versucht. Ich habe auch einige Bilder zur Blauen Stunde versucht und muss auch zugeben, dass sie mir von der Belichtung her insgesamt harmonischer vorkommen. Leider hab ich bei meiner kleinen 1200d und dem Sigma 18-200 "Suppenzoom" schon das extreme Ausschwingen des Stativs zu spüren bekommen. Ohne 10 Sek Selbstauslöser war garnicht an Ruhe zu denken. Die Aufnahmen sind aber bis auf ein paar Ausnahmen OK denk ich. Wird wohl mal ein neues Stativ her müssen nächsten Monat :P
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jens,
die Tagebau-Bilder gefallen mir sehr gut.
Wenn es nicht ganz finster ist kommen die Bilder besser, oder>? :)
Hast mittlerweile ein stabiles Stativ?

Kannst ja auch hier im Biete-Bereich mal nach sowas suchen. Ich hab hier schon einiges gekauft :)

Gruß und schönes Wochenende!
 
Hi Jonas,

stimmt, zur blauen Stunde ist der Kontrast nicht so brutal und alles wirkt harmonischer. Allerdings hat man da auch weniger Zeit beim Knipsen, als wenn es ganz dunkel ist :P

Ein Stativ habe ich noch nicht. Ich hab mir diese Woche Adobe Lightroom zugelegt. Stativ und Fernauslöser sind als nächstes dran.

Heute ist bei uns im Kaff wo ich wohne eine "Niederrhein Fotoconvention". Da werd ich mal gleich hin und mich mal vor Ort mit Fachkundigen Menschen auch über Stative unterhalten. Vielleicht bekomm ich da ja ein paar Eindrücke, was das ideale Stativ für mich ist.

Gruß
 
So, heute zur "blauen Stunde" ( bei dem Mistwetter war es eher die niederrheinische grau-feuchte Stunde :) ) habe ich mich nochmal aus anderer Position am Chempark Uerdingen sowie an den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann versucht. Und nochmal muss ich dir/euch recht geben, dass durch die starke Dämmerung echt viel mehr Stimmung rein kommt als bei völliger Dunkelheit. Leider hat man nur gefühlt ein paar Minuten um sich zu versuchen.
War auch mal ne neue Erfahrung mit dem Regenschirm über der Cam Fotos zu machen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jens,
wie war die Fotoconvention?

So, heute zur "blauen Stunde" ( bei dem Mistwetter war es eher die niederrheinische grau-feuchte Stunde :) )
:eek::D

Auf diesen Bildern ist wesentlich mehr drauf, verglichen mit den ersten Bildern.
Auch Mistwetter hat seinen Reiz, und mit einem vernünftigen Stativ wird das noch besser :)

Das Zeitfenster der blauen Stunde ist um diese Jahreszeit noch recht kurz, verlängert sich aber etwas in Richtung Sommer.

Welche Lightroom Version hast du dir geleistet?
Nutze es selbst auch und bin absolut zufrieden damit.
 
Hi Dirk,

Hi Jens,
wie war die Fotoconvention?

naja, klein :P
Dorf halt ... aber einige Eindrücke habe ich gewonnen.

Auf diesen Bildern ist wesentlich mehr drauf, verglichen mit den ersten Bildern.
Auch Mistwetter hat seinen Reiz, und mit einem vernünftigen Stativ wird das noch besser :)
Ja, ich denke auch, dass das Stativ noch was rausholen wird. Im Endeffekt bin ich doch verwundert, wie viel Verwackelung mit dem schlechten Stativ noch in so ein Bild rein kommen, selbst bei Belichtungszeiten im Bereich von 1 Sekunde.
Welches Stativ ich mir letztlich nun holen werde weiß ich noch nicht.

Welche Lightroom Version hast du dir geleistet?
Nutze es selbst auch und bin absolut zufrieden damit.
Ich habe mir LR 5 gekauft. Bin sehr zufrieden damit.
Insbesondere die Integrität der Rohdaten finde ich klasse. Auch die Möglichkeit "virtuelle Kopien" anzulegen und alle Bearbeitungsschritte wieder rückgängig machen zu könne ist top.
Ich habe z.Zt ca. 600 Bilder in der Datenbank, alle irgendwie nachbearbeitet. Der Lightroom Katalog dazu hat 30 MB, klasse Wert wie ich finde.
Und der Funktionsumfang ist gegen die Freeware, welche ich vorher verwendet habe ein Traum.

Gruß
 
Hi Jens,
LR 5 nutze ich auch, allerdings habe ich noch nie nach der Kataloggröße geschaut :)
Ich lege für jeden Monat einen neuen Katalog an, dadurch wird es Übersichtlicher. LR wird zudem bei sehr großen Katalogen auch recht langsam, was dann nervt.
Bei ca. 3000 Bildern ist der Katalog (das *.ircat File) nur 65 MB groß. Find ich gut.
Die Vorschaubilder speichert LR in einem separaten Verzeichnis.
Hab mir auch die NIK Filter gekauft, die sich als Plugin in LR integrieren. Sehr coole Sache.

Als Stativ habe ich nmir vor Jahren das Manfrotto 055 XPRO mit passendem Kugelkopf gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin.
 
Hallo. Ich reaktiviere den Thread mal kurz, auch wenn es nicht mehr um die Hüttenwerke Krupp oder den Chempark geht :)

Nachdem ich in Foren gestöbert habe, bei Amazon Bewertungen gelesen habe und mich vor Ort noch in 2 Fotogeschäften habe beraten lassen habe ich mir gestern ein Sirui ET-1004 mit E-10 Kopf zugelegt und musste da Stativ ja direkt einmal testen gehen. Da mir die Industriekulisse des Ruhrgebiets gefällt, hat es mich gestern zum Landschaftspark Duisburg verschlagen.

Dort habe ich dann mein neues Stativ mal einem ersten Test unterzogen, welcher ganz gut verlaufen ist. Ist auf jeden Fall ein riesiger unterschied zu meinem vorherigen 30€ Klappergestell von Stativ :lol:

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten