• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chemiewerke/fabriken und Raffinerien

playalistic_p

Themenersteller
ich wollte mal fragen wo es in Hessen bzw. im Umkreis von Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt Chemiewerke, Chemiefabriken und Raffinerien mit gut anzusehender Nachtbeleuchtung gibt?

In 64584 Biebesheim habe ich zum beispiel die Praxair GmbH von einer entlegenen brücke mit meiner EOS 450d und einem 55-250mm IS fotografiert. aus 5 Belichtungen habe ich dann eine HDR zusammengestellt. das Endergebnis nach der Bildbearbeitung kann sich in meinen Augen schon sehen lassen:
 
Nimm die Ticona, zwischen Kelsterbach und Raunheim. Must dich aber beeilen... ;-) die ist bald weg und da ist dann eine neue Landebahn für den Flughafen FRA.... :-(((

Oder die alten Gebäude von Merk, Röhm in Darmstadt.
 
Nimm die Ticona, zwischen Kelsterbach und Raunheim. Must dich aber beeilen... ;-) die ist bald weg und da ist dann eine neue Landebahn für den Flughafen FRA.... :-(((

Oder die alten Gebäude von Merk, Röhm in Darmstadt.

die ticona wäre eigentlich am besten, aber wo hinstellen mit der kamera? überall 2m zaun und nur autobahn drumm herum!
 
die ist bald weg und da ist dann eine neue Landebahn für den Flughafen FRA.... :-(((
Die Landebahn ist weiter östlich, das Werk wird nur aus Sicherheitsgründen umgesiedelt.
Aber vielleicht kann man es im Indutriepark Ost dann besser fotografieren ;)

Und ZUM GLÜCK kann ich nur sagen kommt die Landebahn inzwischen relativ sicher, weil die meisten Gegner machen sich kein Bild davon wieviele 1000 Arbeitsplätze eigentlich von dieser Landebahn abhängen. :)
 
In Frankfurt gibt es noch den Industriepark Höchst. Im nördlichen Teil gibt es einige Produktionsbetriebe, die Nachts schön beleuchtet sind. Allerdings ist da auch eine 2 Meter hohe Mauer. Musst mal schauen, dass du von einer Brücke aus die Fotos machst. Hier mal einen Link zu GoogleMaps. Von der Brücke aus müsstest du Fotos machen können. Auf der Karte rechts von der Brücke ist die S-Bahn-Haltestelle Frankfurt Farbwerke. Ich weiß aber nicht, ob da evtl. Bäume in der Sicht stehen. Im Industriepark darfst du auf jeden Fall keine Fotos machen.
 
In 64584 Biebesheim habe ich zum beispiel die Praxair GmbH von einer entlegenen brücke mit meiner EOS 450d und einem 55-250mm IS fotografiert. aus 5 Belichtungen habe ich dann eine HDR zusammengestellt. das Endergebnis nach der Bildbearbeitung kann sich in meinen Augen schon sehen lassen:

OT: Bevor du jetzt die genannten Locations besuchst solltest du dich evtl mal ein wenig intensiver mit der Erstellung von DRIs auseinandersetzen, denn dass was du da im Anhang ist nämlich stark verbesserungswürdig, bzw aus meiner Sicht gar kein DRI.
Nur damit du die Locations nicht mehrmals besuchen musst :top:
 
OT: Bevor du jetzt die genannten Locations besuchst solltest du dich evtl mal ein wenig intensiver mit der Erstellung von DRIs auseinandersetzen, denn dass was du da im Anhang ist nämlich stark verbesserungswürdig, bzw aus meiner Sicht gar kein DRI.
Nur damit du die Locations nicht mehrmals besuchen musst :top:

naja, ich würde es als dezentes hdr bezeichnen. sind insegsamt glaub ich nur 2 bis 3 blendenstufen kontrastumfang.
 
ja, lieber eine belichtung zuviel als zuwenig ... vll beim nächsten mal nochn paar mal mehr weiter abgeblendet abdrücken, dann ziehen die lichter zu, lampen sehen nich mehr so ausgebrannt aus. leider hat dein mond auch keine zeichnung mehr ... zu den standorten kann ich dir leider keine tipps geben, die raffi aus meiner sig steht in holland :o gruss::andreas
 
Hallo,

das bringt mich doch auf die Idee, auch einmal solche Locations zu testen.
Kann mir jemand einen Tip für den Raum Hannover geben?

LG Nicole :lol:
 
Achja, dadurch dass du den Mond auf dem Foto hast ist viel Himmel drauf, da wäre es besser gewesen die Aufnahme während der blauen Stunde zu machen, sonst ist soviel schwarz.

Hier sind super blaue Stunde Tabellen: Klick
 
... leider hat dein mond auch keine zeichnung mehr ...
der mond wude mit photoshop eingefügt, den gabs da gar nicht zu der zeit. ich hatte mich extra vorher im forum von celestia erkundigt, wie der mond auszusehen hat, wenn er so tief steht. und das ist nach etlichen nachbearbeitungen das endergebnis. ein bisschen mehr ins rot könnte er noch gehen.

also wenn ich mehr abgeblendete aufnahmen hinzufüge, dann passiert was mit den lichtern?
 
Ich würde einfach noch ein paar Aufnahmen bei kürzerer Belichtungzeithnzufügen auf denen die Lichter mehr Zeichnung haben und ein paar mit längerer Belichtungszeit um die dunklen Bereiche noch besser hinzubekomen.
Der Kontrastumfang ist einfach zu gering, ist die Belichtngsreihe per Bracketing entstanden oder hast du die Belichtung jeweils manuell gewählt?
Ausserdem würde ich dir empfehlen mal mit den Programmen zur HDR/DRI Erstellung rumzuprobieren welches die Ergebnisse liefert die dir am besten gefallen da sie recht unterschiedlich ausfallen können.
Und das mit dem Mond geht meiner Meinung nach mal garnicht, wenn er nicht da ist dann hat er für mich auf dem Bild nichts zu suchen, dann würde ich einfach die Raffinerie mehr in den Fokus rücken.
 
OT: ausgebrannte lichter vermitteln nicht gerade DEN HDR(i) eindruck :angel:
im mond sind auch keine krater o.ä. zu erkennen, obwohl das mit einer belichtung möglich ist), abgesehen davon, dass ich ihn nicht passend finde, er wirkt als ob er nicht reingehört- was er im grunde ja auch nicht tut ;)

den ort finde ich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten